Hallo,
ich habe ein Brennwertgerät kombiniert mit Solarplatten, die über einen Pufferspeicher eine Frischwasserstation und die Heizung betreiben. Die Heizung ist natürlich derzeit ausgeschaltet.
Heute habe ich in der Küche bemerkt, dass trotz 30 Grad Außentemperatur die Fußbodenheizung an ist. Ich bin dann in den Technikraum und habe die Abdeckung der Fußbodenheizung abgenommen. Darin lag nun ein Mebes-Thermostatvntil mit Fühler, das sich in seine Bestandteile aufgelöst hatte. Ich dachte dann, o.k., das Ventil ist jetzt ganz offen und drum wird die Heizung betrieben. Ich hab es dann wieder zusammengesetzt, nach einer halben Stunde ist es aber wieder auseinandergeflogen, so wie vorher auch. Die Vorlauftemperatur in der Fußbodenheizung beträgt jetz über 80 Grad. Zumindest zeigt das der Thermometer an. Kann es sein, dass es sich dabei um einen Rückstau von der Solaranlage handelt und diese das Problem verursacht. Hat einer eine Ahnung, wo das Problem liegt? Momentan hab ich den Hahn zugedreht, somit sollte das Problem vorläufig behoben sein.
Was müsstet ihr ggf. noch wissen?