Thinkpad T43 mit gesperrtem Bios

Hallo,

ich habe wohl ein kleines Problemchen mit meinem T43 von Lenovo( ex. IBM).

Story:
In meiner Fa. sind vor ein paar Monaten ein paar abgeschriebene Laptops gegen ne kleine Spende an eine soziale Einrichtung verschenkt worden.
Dabei konnte ich glücklicherweise einen t43 ergattern.
Ich hab bei ihm winXP aufgesetzt, damit ich ihn übers Netz mit RDP erreichen kann. Hat auch alles geklappt, bis ich festgestellt habe, dass Wake-on-Lan dummerweise im Bios weggeschaltet sein muss. :frowning:(
Irgendwie scheine ich aber das Pw verdödelt zu haben, da ich alle meine Pw’s und die Standardpasswörter meiner Fa. erfolglos eingegeben hab. Ich kann ehrlich gesagt auch nicht beschwöhren, dass ich selber ein Pw gesetzt habe.
Bei Versuch das Bios zu resetten, hat sich rausgestellt, dass die Thinkpads einen Sicherheitschip haben, der irgendein Pw in das resettete Bios schreibt.

Seit dem kriege ich die Kiste nicht mehr zum Booten.
Der T43 zeigt immer „0271 check date and time settings“ und geht dann zur Bios-Anmeldung.

Solche ehemals gültigen Pw wie „IBM“,„MBIUO“ und „sertafu“ gehen auch alle nicht.
Gefunden habe ich diesen HW-Hack: der aber nicht für T43 geht, weil ein anderer Chip …

Hallo,

Versuch es mal mit einer neuen Pufferbatterie.

mfg

nutzlos

Nein, daran liegt es nicht, die ist definitiv I.O…

Hallo,

Der Standardweg würde mich jetzt zu Lenovo führen, die stumpf
die Platine austauschen würden für einige hundert €.

also ich kennen keinen Hersteller , der für das Rücksetzen des BIOS Passwortes das Board tauscht. Jeder Hersteller kann das auch so. Nicht immer kostenlos, es geht aber. Eine entsprechende Anfrage bei Lenovo sollte Gewissheit bringen.

Gruß

S.J.

Hallo,

Hast Du den BIOS - Reset auf Software - Ebene durchgeführt, oder die Pufferbatterie mal eine Weile entfernt ? ( Notebook ohne Akku und Netzanschluss )

Dann lass es auch mal mehrere Studen so.
Danach mußt Du natürlich ins BIOS, Zeit … und Einstellungen überprüfen und abspeichern.
Wenn die Batterie definitiv 3 V bringt, sollte beim nächstem Systemstart auch alles glatt gehen.

M.w. kommst Du mit gesetztem BIOS - Passwort entweder nicht ins BIOS, oder Du kannst keine Änderungen speichern ohne Abfrage Desselben.

mfg

nutzlos

Tja, bei Lenovo anzurufen, war eines meiner ersten Handlungen.
Und die sagten das gleiche, wie ich geschrieben habe.

Hast du es schon mal mit einem Bios-Update versucht?

Hallo,

Hast Du den BIOS - Reset auf Software - Ebene durchgeführt,
oder die Pufferbatterie mal eine Weile entfernt ? ( Notebook
ohne Akku und Netzanschluss )

Natürlich per entfernten Akku, Netzteil und CMOS-Batterie.
Andere „ungefährliche“ Wege gibt es mWn nicht.

Dann lass es auch mal mehrere Studen so.

Tja, eine h hab ich ihn schon so stehen lassen, ein paar mehr werden da wohl kaum etwas bringen.

mfg Andre

Nein, meine Vermutung ist auch eher dass das Pw dabei erhalten bleibt.

Versuche mal eines von diesen.
For Award BIOS’ try these backdoor passwords:
AWARD_SW
j262
HLT
SER
SKY_FOX
BIOSTAR
ALFAROME
Lkwpeter
j256
AWARD?SW
LKWPETER
syxz
ALLy
589589
589721
awkward
CONCAT
d8on
CONDO
j64
szyx

For AMI BIOS’ try these backdoor passwords:
AMI
BIOS
PASSWORD
HEWITT RAND
AMI?SW
AMI_SW
LKWPETER
A.M.I.
CONDO

For PHOENIX BIOS’ try this backdoor password:
phoenix

mfg
Visitor
XP2400 @ XP2800 A7N8x

Weitersagen

Weitere Möglichkeiten:

Die elegantere Lösung ist diese:
Zu jedem BIOS gibt es voreingestellte Passwörter, die nichtgeändert werden können. Diese dienen dazu, Computerfirmen die Möglichkeit zu geben, bei einer Reparatur noch an den Rechner ranzukommen.

Die 2 großen BIOS Hersteller sind AWARD + AMI !

Für AMI lauten die Passwörter:

AMI, ami, A.M.I., AMI?SW, AMI_SW, AMIDECOD, AMIPSWD, BIOS310, BIOS, BIOSPASS, CMOSPWD, HEWITT RAND, KILLCMOS und PASSWORD

für AWARD lauten die Passwörter:

589589, 589721, ?award, alfarome, aLLy, aLLz, award, award sw, award, award?ps, awkward, ALFAROME, AW, AWARD?PW, AWARD?SW, AWCRACK, biostar, biostarefmukl, BIOS310, BIOSTAR, condo, CMOSPWD, CONCAT, efmukl, HLT, J64, j64, j256, j262, j322 KILLCMOS, lkwpeter, LKWPETER, SER, SKY_FOX, und Syxz

(Es ist unbedingt auf Groß- und kleinschreibung zu achten !!!)

Einigen Leuten ist vielleicht AWARD_SW und award_ps bekannt. Dies sind auch die richtigen Passwörter, aber nach dem Booten ist die deutsche Tastatur noch im Englisch Modus. Das heißt, ich erzeuge den Unterstrich mit SHIFT + ß.

Also mit ? Alles klar ???

genauso wie y und z noch vertauscht sind.

Es hält sich sehr hartnäckig das Gerücht, das folgende Passwörter auch noch funktionieren sollen: (testen schadet ja nich…)
01322222, aPAf, AMI.KEY, AMI~, CTXA, HELGA-S, Sxyz, syxz, SZYX, ttptha, Wodj , wodj und zjaaadc .

Allerdings, können auch einige Passwörter, die ich dem AWARD BIOS zugeordnet habe, auch beim AMI BIOS klappen. Also einfach alles ausprobieren.

weitere Hersteller:

Advance Integration = Advance
Amptron = Polrty
AST = SnuFG5
Biostar = Biostar, Q54arwms
Concord = last
CTX International = CTX_123
CyberMax = Congress
Daytek und Daewoo = Daytec, Daewuu
DELL = DELL
Digital Equipment = komprie
Enox = xo11nE
Epox = central
Freetech = Posterie
HP Vectra Serie = hewlpack
IBM = IBM, MBIUO, sertafu
Iwill = iwill
Jet Way = spoom1
Joss Technology = 57gbz6, Technolgi
MachSpeed = sp99dd
Magic-Pro = prost
Megastar = Star
Micron = sldkj754, xyzall
Micronics = dn_04rjc
M Technology = mMmM
Nimble = xdfk9874t3
Packard Bell = Bell9
QDI = QDI
Quantex = teX1, xljlbj
Research = Col2ogro2
Shuttle = Spacve
Siemens Nixdorf = SKY_FOX
Speedeasy = lesarot1
SuperMicro = ksdjfg934t
TMC = BIGO
Toshiba = 24Banc81, Toshiba, toshy99
Vextrec Technology = Vextrec
Vobis = merlin
WIMBIOSnbsp BIOS 2.10 = Compleri
Zenith = 3098z, Zenith
Zeos = zeosx

Letzte Möglichkeit: per Crack Programm das BIOS Passwort auslesen und löschen.
Ein sehr beliebtes Programm dazu ist, z.B.: Bios 3.10 unter http://www.11a.nu/ibios.htm zu haben

Hallo,

mit " Cracker- Links " kann ich Dir leider nicht dienen.

Dann würde ich eher das Lappi dahin zurückgeben, wo ich es her habe.

Unter gewissen Ausschlüssen von " Verschleißteilen " habe ich da mit gemeinnützigen Gebrauchthändlern noch keine Probleme gehabt.

Mein A20 war zwar auch " blanco ", aber es war allgemein getestet.
Der Akku war bezeichneterweise hin, aber ansonsten lag es an mir, ein OS aufzusetzen.

( bei diesbezüglich voller Funktionalität und Zugriff auf Einstellungen )

Vermutlich kann das Gerät auch im genanntem Fall an den Anbieter zurückgegeben werden.
( Es wird mehr auf Kulanz hinauslaufen, da " T4x " nicht gerade uralt klingt und 20 - 30 € heute evtl.für ein 386 / 486 -er angemessen wären. )

mfg

nutzlos

Naja, danke erstmal für deine Mühe.

mfg Andre

Die IBM-Pw’s habe ich bereits versucht.
Dass die nicht-IBM-Pw’s nicht klappen sollte feststehen.

Ich werde das ganze morgen weiterverfolgen.

gn erstmal
Andre

PS:THX für den link. Ist leider tot, aber das netz spuckt bestimmt irgendwo nen Backup aus.

http://www.spywaredb.com/remove-bios-3-10b/

danke für den link

wie du siehst, scheint die datei nicht ganz koscher zu sein

vermutlich muss ich das erstmal aufs eis legen, bis ich mit dem semester durch bin :frowning:(