Wenn Du glücklicher Besitzer eines kleinen Kindes bist, hilft es oft zu sagen … „ich stell mal durch“ …
Meine Tochter (damals 3-6 Jahre) fand es unheimlich spannend mit jemanden stundenlang zu telefonieren! Die Anrufe von Versicherungsvertretern und SKLern sowie ZeitungsaboHeinis haben dann irgendwann nachgelassen.
Da diese Art des Direktmarketings verboten ist, hilft auch ein regelmässiges „Durchstellen“ an die Rechtsabteilung. Wir haben herausgefunden, das dadurch die Teilnehmer auch sehr schnell auflegten und die Anruferzahl sich minimierte.
Ansonsten hat man einfach die A-Karte gezogen, teilweise sogar ziemlich dämlich, da man selbst auf 0800er Nummern von Vertretern genervt wird. Ich habe persönlich schon den einen oder anderen angemacht, was für eine Frechheit es sei auf meine Kosten anzurufen (ist ja für mich ein R-Gespräch). Meine Meinung diesbezüglich gebläht wie z.B. warum sollte ich bei einem Unternehmen kaufen, welches noch nicht mal in der Lage ist einen Telefonanschluss zu finanzieren usw.
Hilfreich ist, wenn man gesonderte Nummern hat. Leider kann man die Firmen oder Labertaschen nur auf „Schadensersatz“ haftbar machen, nicht darüber hinaus, was zur Folge hat, dass der Schadensbetrag sich leider meist um 50,- Cent handelt, damit kommt man nicht wirklich weiter, man wird mit nichten einen Anwalt finden der für den Betrag aktiv wird.
Man kann im Grunde nichts machen ausser darauf verweisen, dass man nicht geneigt ist zu kaufen/abonieren oder sonst irgendwas. Hörer aufknallen nützt nur begrenzt was …
Gruß aus Hamburg
Knud Schiffmann
http://internet-partner.de