Du wirst es nicht bereuen, das Buch ist echt stark und wirklich ein einmaliger Sonderpreis. Du wirst viel Freude an der Reihe haben, davon bin ich überzeugt.
Wenn Du Dir gerade das Buch besorgst, ist es eigentlich vergebene Liebesmühe Dir hier noch etwas zu schreiben, Du wirst alles in dem Buch finden - ziemlich schnell und übersichtlich, aber ich gebe Deinem Schmöker-Trieb noch ein wenig Zeit 
Eine normale MySQL-Abfrage mit PHP welche Daten abfragt und mit Variablen behaftet:
____________________________________________________________________
$sql_query = „SELECT **SPALTE**
FROM **TABELLE**
WHERE **SPALTE**
LIKE ’ BEDINGUNG’ LIMIT 0,(ab wievielten Datensatz soll die Abfrage angezeigt werden) 1**(wieviele Datensätze sollen agezeigt werden)**“;
MYSQL_CONNECT($MYSQL_SERVER, $MYSQL_USER, $MYSQL_PASSWORT) or
die("$MYSQL_SERVERFEHLER"); // FEHLERMELDUNG AUSGEBEN WENN SERVER NICHT CONNECTIERT WERDEN KANN
MYSQL_SELECT_DB($MYSQL_DB) or
die("$MYSQL_DATENBANKFEHLER"); // FEHLERMELDUNG AUSGEBEN WENN DATENBANK NICHT CONNECTIERT WERDEN KANN
$sql = MYSQL_QUERY($sql_query);
$count = mysql_num_rows($sql); // ZÄHLT NEBENBEI DIE AUSGEGEBENEN ZEILEN
while($row = mysql_fetch_row($sql)) {
for($i=0; $i // HOLT SOLANGE DATEN, BIS ENDE
}
$VARIABLE1 = $row[0];
Falls mehrere Spalten abgefragt werden:
$VARIABLE2 = $row[1];
$VARIABLE3 = $row[2];
$VARIABLE4 = $row[3];
usw…
}
____________________________________________________________________
Interessant ist immer der $sql_query.
Beim Löschen wäre es halt
$sql_query = „DELETE FROM table WHERE id=1“;
Die CONNECT-Daten bleiben ja immer gleich.
Damit sollte das dann geschafft sein 
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]