Thumbnails im Bild

Hi zusammen,

folgende Idee: ein Bild auf der Homepage und 5 kleine als Thumbnail im Eck (oder sonstwo)… ich suche jetzt die Möglichkeit, einen begrenzten Bereich im Bild anklicken zu können: z.B. von Pixel 0,0 bis 20,20 einen Link, von 20, 25 bis 40, 45 einen anderen Link.

Hab so was vor laaaanger Zeit schon mal gesehen.
Java script fällt mir da ein, geht das auch ohne?

z.B. Table mit hintergrund und in diesem Table mehrere Tables… geht das und macht das Sinn? hab ich Probleme mit den Positionen?

Gruss
und Danke
Tom

Direkte HTML Befehle fallen mir dazu nicht ein aber man kann es mit einer tabelle und zellen versuchen. Das Hintergrundbild muss table hintergrund sein, dann müssen extra abschnitte des bildes als extrabild in die zellen getan werden.

Aber Microsofrt Office Frontpage beherscht dies. Frontpage benutzt dazu overlays…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vorschläge

  1. Wenn Du mit php arbeitest könntest Du ein input=image button generieren.
    Dir werden dann die X und Y Koordinaten des Bildes zurückgegeben, die Du weiter verarbeiten kannst. Allerdings ist so eine Navigation auf verschiedene Seiten schwerer…

  2. Das Programm, das hier: http://www.zoniez.com/Newbie/mapthis/mapthis.html
    beschrieben wird scheint mit JavaScript zu arbeiten und Dir so das zu ermöglichen, was Du brauchst.

  3. mit einfachem html.
    Beispiel:

    Mehrbereichsgrafiken erlauben mehrere Links auf ein Bild zu legen. Durch MS-Frontpage lassen sich diese Bereiche komfortabel erstellen.

wobei obenlinks, obenrechts, untenlinks und untenrechts natürlich mit den Pixelangaben zu füttern sind.
Gültige Werte für die „shape“ Form und weitere Infos hier:
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/refe…

na wenn das nicht hilft weiss ich auch nicht weiter *g*

Hallo,

  1. mit einfachem html.
    Beispiel:

Mehrbereichsgrafiken erlauben mehrere Links auf ein Bild zu
legen. Durch MS-Frontpage lassen sich diese Bereiche
komfortabel erstellen.

wobei obenlinks, obenrechts, untenlinks und untenrechts
natürlich mit den Pixelangaben zu füttern sind.
Gültige Werte für die „shape“ Form und weitere Infos hier:
http://msdn.microsoft.com/workshop/author/dhtml/refe…

Das ist der korrekte und einfachste Weg. Ich dachte schon die Vorschläge werden noch komplizierter… :wink:

über diese Maps lassen sich auch kompliziertere Formen beschreiben.

Gruss, Omar Abo-Namous

SELFHTML sagt dazu:
Nennt sich IMAGEMAP und ist ein uralter Standard:

http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweis_sensiti…

Es gibt Hilfsprogramme mit denen man einfach die Koordinaten „malen“ kann, und die dann Code produzieren. Wobei heutzutage nur die Client-side Imagemaps üblich sind.

Ein anderer sehr verbreiteter Trick ist die Graphik zu zerschneiden und die „Splitter“ über eine Tabelle wieder zusammenzusetzen. Dann wird jede Graphik als Link ausgezeichnet:

http://de.selfhtml.org/html/grafiken/verweise.htm

Da hat man aber immer nur rechteckige klickbare Bereiche.

Gruß

Stefan

das isses
Supi, vielen Dank

area shape

das habe ich gesucht… na ja wenn man Stichworte hat, ist es einfacher zu suchen :smile:

Gruss
Tom