Thumbnails vergrössert darstellen

Mein Problem: Ich möchte eine kleine Fotogalerie erstellen - aber allesamt kleine Thumbnails.

Wenn der Besucher darauf klickt, soll sich ein NEUES Fenster auftun, dass sich hinsichtlich seiner Grösse - nach Möglichkeit - an das Format des grossen Bildes anpasst (nicht immer gleich). Unterhalb hätte ich dann noch gerne einen Button ‚Schliessen/Zurück‘ um das Fenster zu schliessen und zur Galerie zurückzukehren.

Wie geht das ?

Danke - Peter

Mein Problem: Ich möchte eine kleine
Fotogalerie erstellen - aber allesamt
kleine Thumbnails.

Wenn der Besucher darauf klickt, soll
sich ein NEUES Fenster auftun, dass sich
hinsichtlich seiner Grösse - nach
Möglichkeit - an das Format des grossen
Bildes anpasst (nicht immer gleich).

Schau mal in SELFHTML rein (http://www.teamone.de/selfhtml/). Dort ist unter der Rubrik JavaScript irgendwo die Funktion window.open(…) beschrieben. Mit der kannst Du das gewünschte erreichen, denn zwei Parameter beschreiben das gewünschte (die Größe des neuen Fensters!).

Der Rest ist eine Fleißaufgabe für den geneigten Leser :wink:

Unterhalb hätte ich dann noch gerne einen
Button ‚Schliessen/Zurück‘ um das Fenster
zu schliessen und zur Galerie
zurückzukehren.

Geht dann mit folgendem Konstrukt.

[Schliessen](javascript:window.close())

Wie geht das ?

Siehe oben.

Danke - Peter

Bitte

MfG
Frank

naja - och benutzte Dreamweaver:

einfach auf das kleine Bild eine action legen „Neues Browserfenster“ --> da kann man dann auch die Größe angeben und die Position, wo das neue Fenster erscheinen soll … wenn Du willst, schicke ich Dir mal eine Beispieldatei …

*lach* Das sind mir hier die besten …

Keinen Schimmer von HTML, die Seiten werden alle per Tool gebaut, aber schlaue Tips (oder „Tipps“, für alle die die neue deutsche Rechtschreibung lieben *gg*) geben …

*wischt sich die (Lach-)Tränen aus den Augenwinkeln*

Gruß
C. Pohl

P.S.: Mein HTML-Editor heißt „Notepad.exe“ und baut bei weitem den kompaktesten Code für eine HTML-Seite … :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Folgende Funktion könnte die Aufgabe
übernehmen:

function Bildfenster()
{
MeinBild = window.open(„bild01.htm“, „Bild Nr. 1“, „width=640,height=480“);
MeinBild.focus();
}

Du kannst dann noch Bildname, Breite und Höhe als Variablen in die Funktion mit übernehmen, dann kannst das Fenster variabler aufrufen:

Der Aufruf wäre dann in etwa so:

Ich hoffe, die Infos haben Dir geholfen.

C. Pohl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

P.S.: Mein HTML-Editor heißt
„Notepad.exe“ und baut bei weitem den
kompaktesten Code für eine HTML-Seite …
:wink:

Naja - da kann ich Dir leider auch nicht helfen. Wenn man für die Erstellung von HTML Seiten wie ich 150 DM/Stunde bekommt dann will der Kunde, dass es möglichst schnell geht und nicht ewig dauert.

Wenn Dir der Code von Editoren zu groß ist, dann einfach hinterher über alle Seiten einen HTML Kompressor drüberjagen und hochladen - fertig.

Aber es muß auch solche wie Dich geben (naja - eigentlich nicht!)

byE

Oha, es sprach der Spezialist … :wink:

Ich kenne keinen seriösen Kunden, dem es darauf ankommt, daß die Seiten schnell fertig sind, sondern höchstens, daß die fertigen Seiten schnell im Internet geladen werden und das sie ein ausgefeiltes Layout haben.

Kann es sein, daß Du bei www.porncity.com arbeitest??? Die Seiten kann ich auch schnell produzieren … *lach*

Leute, die Internetseiten im Akkord produzieren, die benötigen natürlich Tools wie Macromedia Dreamweaver oder so. Leider sehen die „Akkord-Seiten“ dann auch meist dementsprechend aus …

P.S.: Mein HTML-Editor heißt
„Notepad.exe“ und baut bei weitem den
kompaktesten Code für eine HTML-Seite …
:wink:

Naja - da kann ich Dir leider auch nicht
helfen. Wenn man für die Erstellung von
HTML Seiten wie ich 150 DM/Stunde bekommt
dann will der Kunde, dass es möglichst
schnell geht und nicht ewig dauert.

Wenn Dir der Code von Editoren zu groß
ist, dann einfach hinterher über alle
Seiten einen HTML Kompressor drüberjagen
und hochladen - fertig.

Klaro, der Erfolg davon ist, daß man gar nicht mehr weiß, was man da an Code produziert … was man oft in den Quellcodes später sehen kann *s*

Aber es muß auch solche wie Dich geben
(naja - eigentlich nicht!)

byE

Du hast einfach nicht begriffen, worauf ich hinaus wollte. Ich verstehe nicht (das ist jetzt nicht nur auf Dich genmünzt), daß Leute, die keinen Schimmer haben, wie man etwas realisiert, sich dazu berufen fühlen, einen Kommentar abzugeben.

Da fragt jemand nach einem Script und die Anwort lautet, „also, ich habe keinen Schimmer davon, aber in meinem Programm geht das ganz einfach“ … tolle Hilfe!

Wenn hier einer fragen würde, wie man eine Atombombe baut, dann würde ich ja auch nicht meinen Senf dazugeben in der Form „ich glaube, da brucht man Plutonium“, sondern den Leuten den Vortritt lassen, die die Frage beantworten können.

Gruß
C. Pohl

es geht nicht um schnelligkeit - firmen haben immer nur ein bestimmtes budget, welches sie bereit sind auszugeben.

… naja - Du arbeitest ja bestimmt nur für firmen, denen es egal ist, was es kostet …

Sorry, aber Firmen, die nicht auf den Kopf gefallen sind, schließen Veträge ab, in denen bestimmte Funktionen und Merkmale definiert sind.
Wer schließt heute denn noch einen Vertrag auf Stundenbasis ab? Naja … wie auch immer … ich gehe jetzt ins Bett … :smile:)

C. Pohl

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]