Thunderbird Adressbuch sync

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe folgendes Problem:

Wir arbeiten mit Thunderbird 3.
4 Arbeitsstationen und 1 Server sollen auf ein und dasselbe Adressbuch (auf Server) zugreifen, bzw. sollen die Arbeitsstationen mit dem Serveradressbuch synchronisiert werden können ohne ständigen Export/Import. Allerdings ist auch NUR das Adressbuch wichtig.
Das E-Mail-Konto ist aber leider kein IMAP-Konto.
Das Addon Adressbooks-Synchr. läuft nicht mit TB 3.
Kann ich ein fiktives IMAP-Konto erstellen, damit ich den LDAP-Verzeichnissserver nutzen kann? Und wie bekomme ich dann die Serveradresse raus?
Ich bin kein Profi wie man merkt…

Ich hoffe auf tolle Ideen!

Danke schonmal

Katrin

Hallo,
also ich synce meine Adressen einfach über myfunambol.com.
das geht sehr einfach, und ist aus meiner Sicht einfacher wie der Sync über andere Addons. Hier ist auch kein IMAP nötig, wobei ich das in einer Firma als notwendig betrachten würde.

Grüße

Andreas

sorry katrin,

da kann ich dir leider nicht helfen.

gruß
Lars

Hallo!

Danke Dir, ich werde mir das mal angucken - eine Firma würde ich das nicht nennen :wink: Eher ein kleiner Betrieb.

Grüße
Katrin

Hallo,
auch ein kleiner Betrieb hat beim Datenverlust durch defekte POP3 Postfächer mit Kosten zu kämpfen. Daher würde ich IMAP vorziehen. Oder, jeden Abend konsequent die Daten sichern. Aber mit myfunambol.com geht das zumindest mit den Adressen sehr gut und einfach.
Grüße
Andreas

Hallo!

Wir arbeiten mit Thunderbird 3.

Das ist schonmal gut :smile:

4 Arbeitsstationen und 1 Server sollen auf ein und dasselbe
Adressbuch (auf Server) zugreifen, bzw. sollen die
Arbeitsstationen mit dem Serveradressbuch synchronisiert
werden können ohne ständigen Export/Import. Allerdings ist
auch NUR das Adressbuch wichtig.
Das E-Mail-Konto ist aber leider kein IMAP-Konto.
Das Addon Adressbooks-Synchr. läuft nicht mit TB 3.

Mit Adreßbuchsynchronisation hatte bisher nie zu tun. Tut mir leid.

Falls Dir der Addressbooks Synchronizer ausreicht - obwohl er die Adreßbücher nur kopiert, nicht synchronisiert - dann habe ich eine gute Nachricht. Die Version auf der Homepage des Autors (http://www.ggbs.de/extensions/#as) ist mit dem aktuellen TB vollständig kompatibel :wink:

Gruß, Jan.

Danke, ich werde mir das angucken!

Hallo!

Naja ein kleiner Profi glaube ich schon :wink:
Ähm du kannst versuchen die Adressbuch-Datei von Thunderbird zu finden und dann diese löschen und eine Verknüpfung der selben Datei vom Server dorthin machen… - sie muss „danach“ wieder den selben Namen haben…
Ansonsten gibt es vielleicht ein anderes Add-on :wink:

Ist das ein eigener Server oder ein Internet-Server (über einen Provider) - da man eigentlich die Serveradresse wissen müsste !?!?

lg

Hallo!

Es ist ein eigener Server. Ist das Ersetzen so gemeint, dass ich Thunderbird einen anderen Pfad zum Adressbuch gebe? Könntest Du mir etwas genauer erklären, wie ich das mit dem Ersetzen machen müsste?
Danke schonmal

lg

Ja genau…
Also du gibst die „Hauptdatei“ auf den Server.
Dann gehst du auf den jeweiligen Computer - dorthin wo die Adressbuch-Datei liegt und notierst dir genau den Namen…
Dann diese Datei löschen…

Jetzt machst du einen Rechtsklick und gehst auf Neu - Verknüpfung.
Dann geht ein Fenster auf, in den du einen Pfad eingeben kannst… in dieses Feld gibst du den Pfad (vom SERVER) ein und dann müsste es so sein, dass jeder Computer - also die Adressbücher aus jeweils dieser einen Datei bestehen…

Falls das Adressbuch aus mehreren Dateien besteht dann löscht du einfach den ganzen Adressbuch-Ordner von den Computern und gibst als Verknüpfung einfach den Ordner am Server an…

Ich hoffe ich hab dir das leicht verständlich erklären können!?!?

lg

Hi Katrin,

ihr könnt auf dem Server einen Funambol Server installieren und die 4 Rechner alle mit einem KOnto syncronisieren. Sollte euer Server nur intern verwendet werden, und selbst keine Verbindung zum Netz haben, sollten auch keine weiteren Einstellungen nötig sein.

Ian