Thunderbird: Backup von Mails (auch Entwürfe)

Ich habe das Problem, dass mir in dem einen Konto in Thunderbird ein Mailentwurf zuviel angezeigt wird, als ich eigentlich habe. Auch wegen eines anderen Problems wurde mir geraten, ich solle reparieren, vorher aber unbedingt eine Sicherungskopie anlegen. Allgemein möchte ich gern regelmäßig Backups erstellen für den Fall, dass doch mal irgendwas mit Thunderbird ist. Ich möchte meine ganzen Mails nicht verlieren, zumal ich diese nur noch in Thunderbird und nicht mehr auf den Mailproviderservern habe!

Die Thunderbird-Mails liegen ja in dem *.default-Ordner, wie ich schon herausgefunden habe: Dokumente und Einstellungen%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default
Also müsste ich jetzt einfach diesen Ordner woanders hinkopieren und könnte dann getrost die Reparieren-Funktion in Thunderbird durchführen? Ich hab mich bisher nicht getraut, das auszuprobieren, möchte nichts riskieren, nicht dass am Ende wirklich alle Mails weg sind. Das wär echt Mist! :frowning:
Sollte doch etwas sein und ich auf meine Sicherungskopie zurückgreifen müssen: Müsste ich dann den kompletten *.default-Ordner wieder an die Stelle zurückkopieren, wo er nun ursprünglich liegt? Und wären dann auch wirklich alle Mails wieder da, also auch die Entwürfe, Gesendet etc.?

Und dann interessiert mich noch ganz allgemein: Wie macht ihr das mit euren Thunderbird-Mails - macht ihr ein regelmäßiges Backup? Wenn ja: Wie denn? Es sollte möglichst unkompliziert und schnell gehen.

Hallo,

Die Thunderbird-Mails liegen ja in dem *.default-Ordner, wie
ich schon herausgefunden habe: Dokumente und
Einstellungen%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profil
es\xxxxxxxx.default
Also müsste ich jetzt einfach diesen Ordner woanders
hinkopieren und könnte dann getrost die Reparieren-Funktion in
Thunderbird durchführen?

Ja.

Sollte doch etwas sein und ich auf meine Sicherungskopie
zurückgreifen müssen: Müsste ich dann den kompletten
*.default-Ordner wieder an die Stelle zurückkopieren, wo er
nun ursprünglich liegt?

Entweder das, oder mit „thunderbird -P“ starten, neues Profil erstellen lassen und als Speicherort für das Profil den Ort wählen, wo die Kopie liegt.

Und wären dann auch wirklich alle
Mails wieder da, also auch die Entwürfe, Gesendet etc.?

Ja.

Und dann interessiert mich noch ganz allgemein: Wie macht ihr
das mit euren Thunderbird-Mails - macht ihr ein regelmäßiges
Backup? Wenn ja: Wie denn? Es sollte möglichst unkompliziert
und schnell gehen.

Ich mache ein regelmäßiges backup von allen eigenen Dateien - unter Linux mit pybackpack. Unter Windows müsste das mit dem Windows-eigenen Backup gehen.

Cheers, Felix

Hi firefly,

für Firefox und Thunderbird gibt es das Tool mozbackup, damit kannst du Mails und Einstelleungen sichern.
Gruß

/t/transport-thunderbird-auf-einen-anderen-rechner/6…
Gruß, muzel

Hallo,

Entweder das, oder mit „thunderbird -P“ starten, neues Profil
erstellen lassen und als Speicherort für das Profil den Ort
wählen, wo die Kopie liegt.

„thunderbird -P“?

Unter Windows müsste das mit dem
Windows-eigenen Backup gehen.

Wo finde ich und wie mache ich das denn?

Hallo,

Gib mal Deine Windows-Version bekannt.

Cheers, Felix

Ich hab Windows XP.

Gib mal Deine Windows-Version bekannt.

Hab ich. Und jetzt?

Hallo,

Gib mal Deine Windows-Version bekannt.

Hab ich. Und jetzt?

Sorry, ich hatte gehofft, dass ein Windows-Benutzer antwortet. Unter Windows XP gibt es in Deinem Benutzerordner irgendwo Dein Thunderbird-Profil.

Hier http://support.mozillamessaging.com/en-US/kb/profile… (Englisch) ist beschrieben, wie Du Dein Profil findest. Wenn Du davon regelmäßig eine Sicherung machst, hast Du alles komplett.

Cheers, Felix

Hallo,

Sorry, ich hatte gehofft, dass ein Windows-Benutzer antwortet.
Unter Windows XP gibt es in Deinem Benutzerordner irgendwo
Dein Thunderbird-Profil.

Ja, hatte ich schon mal gesehen.

Hier
http://support.mozillamessaging.com/en-US/kb/profile…
(Englisch) ist beschrieben, wie Du Dein Profil findest. Wenn
Du davon regelmäßig eine Sicherung machst, hast Du alles
komplett.

Oh, danke! Diesen Weg kannte ich, glaube ich, noch nicht. :smile: Bei mir gibt’s da („3. Windows Explorer opens a folder containing your profiles.“) nur einen einzigen Ordner in dem sich öffnenden Ordner, und zwar: pjnrmikl.default - den also einfach regelmäßig von Hand an andere Stelle (Externe Platte oder so) kopieren (in der Folge dann einfach wieder kopieren, also überschreiben?)?

Hallo,

Hier
http://support.mozillamessaging.com/en-US/kb/profile…
(Englisch) ist beschrieben, wie Du Dein Profil findest. Wenn
Du davon regelmäßig eine Sicherung machst, hast Du alles
komplett.

Oh, danke! Diesen Weg kannte ich, glaube ich, noch nicht. :smile:
Bei mir gibt’s da („3. Windows Explorer opens a folder
containing your profiles.“) nur einen einzigen Ordner in dem
sich öffnenden Ordner, und zwar: pjnrmikl.default - den also
einfach regelmäßig von Hand an andere Stelle (Externe Platte
oder so) kopieren (in der Folge dann einfach wieder kopieren,
also überschreiben?)?

Guck Dir mal den Ordner an, darin solltest Du - auch wenn Du sie nicht lesen kannst - Deine Thunderbird-Unterordner finden und eine Menge anderes unlesbares Zeug. Also alles, was der Thunderbird zum Leben braucht.

Und zum Thema Sicherung: Wenn Du Deine alte Sicherung immer überschreibst, hast Du, wenn Du ein defektes Profil sicherst (oder wenn Du in einem Anfall von Zorn/Suff/Demenz alle Mails gelöscht hattest), gar nichts mehr. Sinn einer Sicherung ist, dass Du auch auf ältere Daten zurückgreifen kannst. Das geht m.W. auch mit dem Windows-internen Backup/Sicherungs-Programm. Das sichert jedes Mal nur die geänderten Daten und
macht ein Protokoll darüber, was wann gesichert wurde, so dass Du auch ältere Daten wieder zurück bekommst. Aber das ist kein Thema für das Mozilla-Brett :wink:

Cheers, Felix

Guck Dir mal den Ordner an, darin solltest Du - auch wenn Du
sie nicht lesen kannst - Deine Thunderbird-Unterordner finden
und eine Menge anderes unlesbares Zeug. Also alles, was der
Thunderbird zum Leben braucht.

Hab ich schon - und ein System erkannt, ja.

Und zum Thema Sicherung: Wenn Du Deine alte Sicherung immer
überschreibst, hast Du, wenn Du ein defektes Profil sicherst
(oder wenn Du in einem Anfall von Zorn/Suff/Demenz alle Mails
gelöscht hattest), gar nichts mehr. Sinn einer Sicherung ist,
dass Du auch auf ältere Daten zurückgreifen kannst. Das geht
m.W. auch mit dem Windows-internen Backup/Sicherungs-Programm.
Das sichert jedes Mal nur die geänderten Daten und
macht ein Protokoll darüber, was wann gesichert wurde, so dass
Du auch ältere Daten wieder zurück bekommst. Aber das ist kein
Thema für das Mozilla-Brett :wink:

Das Letzte klingt auch am besten. :smile: Da es hier nicht hingehört, werde ich darauf auch nicht weiter eingehen - nur eine kurze Frage noch: Hättest du da auch einen Link (Anleitung, wie ich das mit dem Windows-internen Backup / Sichern mache) für mich mit einer tollen Anleitung ähnlich wie oben für die Thunderbird-Sache? :wink:

Liebe Grüße.

Hallo,

Das Letzte klingt auch am besten. :smile: Da es hier nicht
hingehört, werde ich darauf auch nicht weiter eingehen - nur
eine kurze Frage noch: Hättest du da auch einen Link
(Anleitung, wie ich das mit dem Windows-internen Backup /
Sichern mache) für mich mit einer tollen Anleitung ähnlich wie
oben für die Thunderbird-Sache? :wink:

Nein - bin kein (fast kein) Windows-User. Frag mal im richtigen Windows-Brett nach „bestimmten Ordner mit Windows-Backup sichern“.

Cheers, Felix