Thunderbird funktioniert nicht wie OE?

Hallo,

ich bin auf Thunderbird umgestiegen und war von Open Excess gewohnt, offline geschriebene Mails mit „send“ in den Ausgang zulegen und beim naechsten „senden & empfangen“ wurden die dann versandt. Thunderbird versucht nun sofort zu versenden, aber ich bin ja offline. Ich speichere also einen Entwurf. Wie kann ich die von OE gewohnte Funktionalitaet erreichen?

Auch online ist es nervig. Erst muss ich dran denken die Entwuerfe einzeln nochmal aufzurufen und dann abzusenden. Dann seperat Mails abrufen. Warum geht das nicht zusammen?

Vielen Dank fuer alle Tipps!

Thunderbird ist nicht OE
Hi,
warum sollte Thunderbird wie Open Excess (was ist das, meinst du Outlook Express?) funktionieren?
Wenn man mit einem Programm zufrieden ist, muss man nicht wechseln. Wenn es (wie ich vermute) in deiner neu erworbenen Windows-Version nicht existiert, nimm den Nachfolger (Windows [Live] Mail oder so…?).
Ich kann dich aber beruhigen, man kann die Funktionalität natürlich auch im TB erreichen.
Es gibt zum Beispiel MagicSLR https://addons.mozilla.org/de/thunderbird/addon/magi… - du solltest aber vorher prüfen, ob es mit deiner nicht erwähnten Thunderbird-Version zusammenspielt. Im Moment jagt ja einen TB-Version die andere, da kommen die AddOn-Entwickler nicht nach.
Gruss, FZ

Hallo,
Sendlater wäre eine Alternative.
Schönen Gruß
Claude

Hi Claude,

was ist SendLater? Wie funtionierts? Wo kriege ich es her?

Vielen Dank für etwas ausführliche Antwort.

Ciao Ricco

Hallo Ricco,

was ist SendLater?

Eine Sende später Funktionalität zur Planung der Sendezeit.

Wie funtionierts?

Du schreibst dein E-Mail, gehst auf Datei->Später senden. Du stellst die Zeit ein (15 Minuten -> x Stunden). Du kannst auch Tage einstellen.
Mach ich wenn ich eine E-Mail zum Geburtstag oder so.

Wo kriege ich es her?

Extra->Add-on->Add-on suchen
Aktuell ist Send Later 3 3.3.1
Schönen Gruß und viel Spaß damit, wobei ich hoffe, es ist das Richtige.
Claude

Hallo Fuchszilla,

danke für die Beleerung! Verwende TB 8.0 und damit scheint es nicht zu funktionieren. Es funktioniert jetzt überhaupt kein up- oder download mehr.

Wie werde ich das wiederlos?

Ciao Ricco

Hi Claude,

danke für die Erläuterung.

Nein, das ist nicht, was ich suche. Ich reise oft in Ländern mit schlechter Internetversorgung und teuren Preisen dafür. Da ist es noch wichtig, nur kurz online zu sein. Daher suche ich die mir von MicroSoft Outlook Express bekannte „send+get“-Funktion zum gleichzeitigen Absenden offline geschriebener und Abrufen neu beim Provider eingegangener eMails in einem kurzen online-Rutsch.

Vielen Dank für Deine Antworten.

Ciao Ricco

Hi Ricco,

was genau geht nicht, und wie äußert sich das?

Gruss FZ

Hi Fuchszilla,

ich bin kein TB-Profi, nur ein Benutzer.

Ich habe da genannte Addon installiert und habe es nach einiger Suche inzwischen auch wieder deinstalliert. Seither geht weder upload noch download von emails. Der Zugriff wird von Server abgewiesen mit einer Meldung sinngemäß: Zugriff verweigert, überprüfen sie Password. Ich gehe davon aus, dass mir das Addon die PSW-Speicher beschädigt hat. Meine Suche nach einer Möglichkeit zum Ändern der PSW in den Konten war bisher erfolglos.

Ciao Ricco

Hi Ricco,

Passwörter kann man nur löschen und neu anlegen (falls gespeichert) - ändern geht nicht. Dazu unter „Extras - Einstellungen - Passwörter“ die gespeicherten Passwörter dieses Kontos löschen. Beim nächsten Programmstart oder spätestens Mailabruf/-senden werden die Passwörter abgefragt.

Meldung sinngemäß: Zugriff verweigert, überprüfen sie Password.

„Passwort falsch“ kann alles mögliche heissen. Benutzername falsch, Passwort falsch, Servername falsch… Mindestens diese 3 Angaben sollten zusammenpassen.
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass ein Addon (welches hattetst du eigentlich installiert, MagicSLR, oder SendLater, oder beide?) die Konteneinstellungen oder gar Passwörter ändert, aber du solltest alle Einstellungen (dazu gehören auch Port, Verbindungssicherheit, Authentifizierungsmethode) akribisch mit den Vorgaben deines Providers (welcher war das nochmal?) vergleichen.
Meistens macht der Kontenassistent alles richtig (bzw. werden die Einstellungen z.B. aus OE richtig importiert), aber nicht immer.

Gruss FZ

Moin moin,

Einstellungen - Passwörter" die gespeicherten Passwörter
dieses Kontos löschen. Beim nächsten Programmstart oder
spätestens Mailabruf/-senden werden die Passwörter abgefragt.

nein funktioniert nicht , ich hab alles gelöscht und dann wieder hinzugefügt, und er nimmt immer das alte passwort , er gräbt einfach den alten eintrag wieder raus und nimmt diesen.
Der Bug ist echt ätzend , hab das gefühl das wieder 2 leute an 1er sache arbeiten und keienr weiss was der andere so tut.

Moin moin.

ich meine mit alles gelöscht, alle eingangs und ausgangsserver , alle passwörter etc .
interressiert das programm aber gar nicht. es findet immer seine alten einträge wenn man neue einträge erstellen will. Und ich sollte doch kein SQLite tool brauchen nur um mal ein SMTP server passwort ändern bzw neu anlegen zu können.

Moin,

nein funktioniert nicht , ich hab alles gelöscht und dann
wieder hinzugefügt, und er nimmt immer das alte passwort ,

TB zwischendurch neu gestartet?

  • FZ

Hi FZ,

ich hatte nur MagicSLR installiert, da SendLater ja die gewünschte Funktion nicht hat.

Auch habe ich alle andere Angaben zum Konto nach den Angaben des Providers überprüft. Bloss die zugehörigen PSW fand ich bei den Kontoeinstellungen nicht.

Das Löschen der Passwords zu meinem Konto bei web.de hat nach Deinem Hinweis geklappt. Wenn ich nach Neustart Abrufen klicke, kommt unten links die Anzeige „Verbinden mit pop3.web.de…“ und rechts so ein Feld mit einem durchlaufenden grünen Balken und nach einer Weile hört das beides auf ohne jeden Hinweis. Keine PWS-Abfrage, kein Download.

Ciao Ricco

Hi,

das:

du solltest alle Einstellungen (dazu gehören auch Port, Verbindungssicherheit, Authentifizierungsmethode) akribisch mit den Vorgaben deines Providers (…) vergleichen.

hast du gemacht? Wie sind die Einstellungen?

Was MagicSLR betrifft, so könnte es doch sein, dass nach der Deinstallation noch „Rückstände“ vorhanden sind. Es hat nämlich einige Optionen zum Umgang mit Passwörtern, und wenn die falsch gesetzt sind, bleiben sie möglicherweise auch nach der Deinstallation gültig.
Näheres dazu unter http://www.thunderbird-mail.de/wiki/MagicSLR
Du kannst auch direkt im TB-Forum http://www.thunderbird-mail.de/forum fragen, der Autor von MagicSLR liest (und schreibt) dort mit.

Gruss FZ

Hi,

ja, ich habe die Einstellungen mit den Hinweise von web.de verglichen. Allerdings stellen die nur die Neueinrichtung eines Kontos dar. Was ich diesbezüglich nicht nachträglich verändern kann, ist das PSW. In OE war da m.W. möglich, wäre ja auch sinnvoll, weil mensch das ja gelegentlich mal ändern sollte.

Die Einstellungen sind Server: pop3.web.de Port: 110
smpt.web.de Port: 587
Verbindungssicherheit: STARTTLS Authentifizierungsmethode: PSW normal

Die Einstellung der Authentifizierungsmethode geht nicht aus den Hinweisen von web.de hervor. Ich habe verschiedene andere Einstellungen wie PSW verschlüsselt, etc. ausprobiert, aber ohne Erfolg.

Ciao Ricco