Thunderbird Mail Größe

Hallo zusammen,

ich bin ja eher der Outlook-Freund, aber privat wollte ich jetzt einmal Thunderbird (1.5.0.7) ausprobieren. Ist auch echt in Ordnung, aber wo kann ich die Größe einer Mail anzeigen? Gerade bei vielen kleinen Anhängen wäre es ziemlich unpraktisch, den Taschenrechner rausziehen zu müssen…

Wer kann mir helfen?

Gruß,
Ecki

Hallo Ecki

ich bin ja eher der Outlook-Freund, aber privat wollte ich
jetzt einmal Thunderbird (1.5.0.7) ausprobieren. Ist auch echt
in Ordnung, aber wo kann ich die Größe einer Mail anzeigen?
Gerade bei vielen kleinen Anhängen wäre es ziemlich
unpraktisch, den Taschenrechner rausziehen zu müssen…

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wozu das brauchbar sein soll. Es ist dir doch möglich unter Menü-Ansicht-Nachrichten zu konfigurieren, wie mit den unterschiedlichsten Mail-Typen verfahren werden soll. Weiterhin findest du bestimmt unter http://thunderbird.erweiterungen.de/ noch andere Möglichkeiten zur Lösung deines Problems. Es ist Beispielsweise problemlos möglich, Mails ab einer vorbestimmten Größe nicht herunterzuladen, erhältst nur den Header und wirst stattdessen in einer Message gefragt, ob du diese Mail sehen willst.

Thunderbird ist nicht mit OjE oder MSO xxxx vergleichbar! Eine ausführliche FAQ findest du übrigens hier http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/index.php

der hinterwäldler

ich bin ja eher der Outlook-Freund, aber privat wollte ich
jetzt einmal Thunderbird (1.5.0.7) ausprobieren. Ist auch echt
in Ordnung, aber wo kann ich die Größe einer Mail anzeigen?
Gerade bei vielen kleinen Anhängen wäre es ziemlich
unpraktisch, den Taschenrechner rausziehen zu müssen…

In der Zeile mit den Spaltenüberschriften (Betreff, Absender…) findest du ganz rechts ein kleines Tabellensymbol. Ein Klick darauf, und es öffnet ein Fenster mit allen Kriterien, die du für die Anzeige auswählen kannst. U. a. die Grösse der Mail.

HTH
Schorsch

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wozu das
brauchbar sein soll.

Ich will halt jemand eine Mail mit Anhängen schicken und sein Mailserver hat ein Größenlimit pro E-Mail. Logischerweise will ich drunter liegen…

Es ist dir doch möglich unter
Menü-Ansicht-Nachrichten zu konfigurieren, wie mit den
unterschiedlichsten Mail-Typen verfahren werden soll.

Das ist eine interessante Möglichkeit für andere Anwendungen, trifft jetzt nicht so 100prozentig ins Schwarze, aber ist sicher mal nützlich!

http://thunderbird.erweiterungen.de/

schau ich mir an!

Thunderbird ist nicht mit OjE oder MSO xxxx vergleichbar!

Das stimmt allerdings. Kann man aber so oder so sehen :smile: OE und MSO kann man ja eigentlich auch nicht vergleichen…

Gruß,
Ecki

Top!
Kurz, bündig, hilft -> Sternchen!

Ich will halt jemand eine Mail mit Anhängen schicken und sein
Mailserver hat ein Größenlimit pro E-Mail. Logischerweise will
ich drunter liegen…

Die Größenbegrenzung kannst du leicht umgehen, in dem du dir irgendwo eine kostenlose Webseite einrichtest und dahin Uploadest. Dem Empfänger gibst du dann nur einen Link zum Download mit dem Tip, das der Download unter Umständen etwas länger dauert. Die Page muß existieren, sie muß aber nicht mit der normalen Index.html verbunden sein. Ich mache das beispielsweise immer mit meiner Geburtstagspost oder zu Weihnachten und den anderen Feiertagen so.

Im Allgemeinen hängt heute an jeder kostenlosen Mailbox eine Space zu einer kostenlosen Visitenkarte von mindestens 60 MByte. Oft sind es mehr. Nutze das ganz einfach mal auf diese Art.

Das stimmt allerdings. Kann man aber so oder so sehen :smile: OE
und MSO kann man ja eigentlich auch nicht vergleichen…

Davon kenne ich eine sehr lustige Definition:

MSO verhält sich wie eine Zecke am Hintern des Internet,
OjE wurde speziell zur Replikation von Malware aller Art programmiert.

Kann das so stimmen ?-) Ich habe die Dings noch nie benutzt und kann mir darum kein Urteil erlauben :smile:)))

der hinterwäldler

Die Größenbegrenzung kannst du leicht umgehen, in dem du dir
irgendwo eine kostenlose Webseite einrichtest und dahin
Uploadest. Dem Empfänger gibst du dann nur einen Link zum
Download mit dem Tip, das der Download unter Umständen etwas
länger dauert. Die Page muß existieren, sie muß aber nicht mit
der normalen Index.html verbunden sein. Ich mache das
beispielsweise immer mit meiner Geburtstagspost oder zu
Weihnachten und den anderen Feiertagen so.

Das kann man so machen… Wenn der Boss aber sagt: „Ecki,schicks mir per Mail als Anhang.“ dann mach ich das möglichst so :smile:

gewünschte Features lassen sich immer schlecht wegdiskutieren…
(Auch wenn es für jemanden keinen Sinn macht)

Kann das so stimmen ?-) Ich habe die Dings noch nie benutzt
und kann mir darum kein Urteil erlauben :smile:)))

Ich als Microsoft Office Master *wichtigtu* erlaube mir einfach mal ein Urteil. OE ist ziemlich arm und tut oft nicht, was es soll, jedoch beim Abfragen von ein paar POP-Konten macht es keine Probleme. Man kann sogar mit OE Mails so verfassen und in Newsgroups so posten, daß es jeder Reader wieder lesen kann.
MSO hingegen ist ein richtiges Office-Monster und kann ab Version 2003 sogar einige Sachen wie die Archivierung vernünftig abwickeln. Ab Office 2000 ist Outlook schon ziemlich brauchbar.
Die Microsoft-Produkte sind gemeinhin gar nicht so wild und fürchterlich, wenn man sich damit ein wenig auseinandersetzt, keinen Rechner zur Virenschleuder verkommen lässt und keine Wunder erwartet. (Word z.B. ist halt nur eine Textverarbeitung und kein Layoutprogramm; trotzdem bekommt man locker damit einen Paarhundertseiter mit guten Bildbeschriftungen und automatischen Inhaltsverzeichnis hin.)

Gruß,
Ecki

1 Like

Hallo Ecki

Das kann man so machen… Wenn der Boss aber sagt:
„Ecki,schicks mir per Mail als Anhang.“ dann mach ich das
möglichst so :smile:

Dann sollten beide eine Adresse besitzen, welche einen solchen Beipack in der Regel problemlos verträgt. :wink: Sowas gibt es überall kostenlos.

Man kann sogar mit OE Mails so
verfassen und in Newsgroups so posten, daß es jeder Reader
wieder lesen kann.

Das meinst du doch nicht etwa ernstlich? Auf alle Fälle ist viel Nacharbeit in der Konfiguration notwendig. Ich kann mich an Zeiten erinnern (und hin und wieder tauchen diese Teile sogar noch auf), welche Texte zwischen begin und end nicht lesen konnten. Man kann sehr schnell checken, was für einen Client man vor sich hat. Das provoziert urkomische Situationen.

MSO hingegen ist ein richtiges Office-Monster und kann ab
Version 2003 sogar einige Sachen wie die Archivierung
vernünftig abwickeln. Ab Office 2000 ist Outlook schon
ziemlich brauchbar.

Wieso, kann es Thunderbird nicht? Passwortgesicherte Archivierung ist spätestens seit MozBackup überhaupt kein Thema mehr und den besseren Terminplaner hat Moz&Co mit Sunbird allemal.

keinen Rechner zur Virenschleuder verkommen lässt und keine
Wunder erwartet.

Ich weiss nur das es unter anderem auch Scriptware gibt, welche die wunderschönen mitgelieferten und selbst erstellten Vorlagen allesamt infiziert und damit sie im Geschäftsverkehr weltweit verbreitet. Excel-basierte Präsentationen einiger Beraterfirmen erwiesen sich in der Vergangenheit als wahre Wunderwerke der Programmierkunst für Malware. Selbst das BSI blieb im vergangenen Jahr davon nicht verschont.

Verweise mich bitte nicht auf Scanner, diese können nur das erkennen, was ihre Datenbanken an Signaturen beinhaltet. PFWs sind eh nur ein Witz. In der heutigen Zeit und unter den Bedingungen des DSL ist ein System in der Regel innerhalb 20 Sek. nach der ersten Ausführung kompromittiert.

Das heist:
Der Autor der Malware benötigt höchstens diese Zeit und der befallene PC ist sein Eigentum: Yippie-Jeh. In ihren Kreisen hat sich zu allem Überdruss noch rumgesprochen, das es hocheffektiv sei, sich selbst einen Wiederherstellungspunkt zu setzen und den ursprünglichen Trojaner von der nachgeladenen Malware sofort löschen zu lassen.

Unerkannte, beliebig konfigurierbare Bots sind die Regel. Überlege selbst: Ende Mai diesen Jahres wurden die Server der schwedischen Regierung und der Polizei mehrmals erfolgreich angegriffen. Um eine Ddos-Attacke erfolgreich zu inszenieren, müssen zum Zeitpunkt des Angriffs mindestens 80.000 infizierte Systeme online sein. Als vor einem Jahr das Miet-Botnet in Holland aufgelöst wurde, sprach man von 1,5 Mio infizierten Systemen allein in Mitteleuropa.

Bist du dir dieser Situation auch bewusst und entsprechend vorbereitet? Bist du zum sofortigen und problemlosen plätten eines beliebigen Systems deiner Firma in der Lage und hast du es nach 10 Minuten mit minimalsten Datenverlust wieder sauber verfügbar.

Es geht wirklich, trotz aller Unkerei! An meinem HomePC mache ich es dir zum beliebigen Zeitpunkt vor. Ich glaube allerdings in mein Lieblingsthema abgerutscht zu sein und bin damit in diesem Forum [OT]. :smile:)))

der hinterwäldler