Thunderbird und Firefox von 2 Rechnern auf 3

Hallo zusammen,

ich habe auf zwei alten Rechner, die ich nacheinander benutzt habe, jeweils Thunderbird (gleiche Konten) und Firefox installiert. Nun möchte ich auf einem dritten Rechner jeweils beide zusammenfügen. Ich habe schon Backups mit MozBackup gemacht, bin mir nun aber unsicher, wie ich die Daten zusammenfügen kann, ohne das was überschrieben wird.

Wer weiß einen Tipp?

Herzlichen Dank und Grüße!
Kirsten

Hallo,

Vorgehensweise sit die folgende:

-Backups von den Profilen (Thunderbird und Firefox) machen (hast du schon erledigt)
-auf dem dritten Rechner ebenfalls MozBackup sowie Thunderbird und Firefox installieren („nackt“, also Basisinstallation)
-Mozbackup starten, „Restore profile“ auswählen, mit der richtigen .pcv Backup-Datei füttern.
-Fertig

MfG Kabelbrand

Hallo Kabelbrand,

vielen Dank für deine Hilfe.
Überschreiben sich ganz sicher keine Daten? Ich las mehrfach, dass das passieren könne und möchte das natürlich vermeiden.

Danke und Grüße
Kirsten

Wenn du sichergehen möchtest, arbeite mit einer Kopie des Backups. Es können ja aus dem Backup nur Daten wiederhergestellt werden und keine gelöscht (oder hab ich deine Frage falsch verstanden?)

MfG

Danke, Kabelbrand, ich werd’s mal versuchen.
Viele Grüße!

Es können ja aus dem Backup nur Daten wiederhergestellt werden und keine gelöscht

Aua!
Na dann viel Glück.

Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege :smile:

Hallo,

zunächst mal: es ging darum, die daten zusammenzufügen, also aus zwei Profilen eines zu machen. Das ist schwierig und m.E. mit Mozbackup (von dem ich sowieso nicht viel halte) nicht zu machen.
Der Autor von Mozbackup schreibt dazu unter http://mozbackup.jasnapaka.com/support.php

Q: Can I use MozBackup for synchronization between two PCs?
A: I don’t think this is a good idea. (…) If you use Thunderbird try to think about having your mails on server and access to them via IMAP protocol. Familiar solution you can have for contacts.

Man schafft es vielleicht, auf dem dritten Rechner wieder zwei Profile anzulegen, und man schafft es natürlich auch, eins mit dem anderen zu überschreiben, wenn man versucht, sie zu „mischen“.
Mozbackup unterstützt sicherlich kein inkrementelles Backup (sondern nur ein Voll-Backup und -Restore), so daß man sich immer alles bei der Wiederherstellung überschreibt, was Löschen natürlich einschließt.

Solange man ein Backup hat, das man nicht antastet, kann man natürlich exprimentieren, das ist richtg.

Die Lösung lautet jedenfalls entweder IMAP oder Anwendung von Tools (Addons), wie ImportExportTools
http://nic-nac-project.de/~kaosmos/mboximport-en.html
für die Mails, sowie simpler Export und Import der Adressbücher, am besten im LDIF-Format.

Gruß, muzel