Thunderbird unter Windows 7

Hi,

zunächst klappt der E-Mailversand einwandfrei, doch nun ist das Versenden von E-Mails nicht mehr möglich. Und E-Mails kommen nur teils an. Ein Teil bleibt trotz gleicher E-Mail-Adressen auf dem Server liegen.

Die Paßwörter für E-Mails funktionieren, verwende ich sie auf dem Server. Doch verwende ich sie im Mailprogramm, kommt die Fehlermeldung „Senden der Nachricht fehlgeschlagen.
Die Nachricht konnte aus unbekannten Gründen nicht über den SMTP-Server smtp.e-horoskope.com gesendet werden. Bitte kontrollieren Sie die SMTP-Server-Einstellungen und versuchen Sie es nochmals oder kontaktieren Sie Ihren Netzwerkadministrator.“ Ich habe hier nichts geändert und ursprünglich funktionierte auch alles.

E-Mails auf dem PC sind nur bedingt identisch mit den E-Mails im Imap-Konto. Dh. würde ich nun in den sauren Apfel beißen und die Software komplett deinstallieren, müsste ich vorab die E-Mails sichern, oder?

Ich hoffe, es gibt noch eine einfachere Lösung.

Ciao,
Romana

Hallo Romana,

die Fehlermeldung ist natürlich unbrauchbar, aber ein paar Fakten wären doch interessant: neben dem Servernamen auch Port und Verschlüsselung (also SSL/TLS/ohne).

Ich habe hier nichts geändert

…ist eine der beliebtesten Aussagen in der EDV, manchmal kommt noch so ein Nachsatz „ach so, gestern hab ich Windows neu installiert“ - aber im Ernst, es gibt ja tausend Einflüsse wie Virenscanner (die vielleicht ein- und überflüssigerweise ausgehende Mails und das Profilverzeichnis scannen), Firewalls, die nach einem Programmupdate an Gedächtnisschwäche leiden und eigentlich schon bekannte Programme sperren usw…
Die Aussage

E-Mails auf dem PC sind nur bedingt identisch mit den E-Mails im Imap-Konto.

glaube ich schlichtweg nicht, weil bei IMAP Client und Server immer synchron sind - oder hast du ein POP3-Konto? Dann können Client und Server nicht synchron sein.

Dh. würde ich nun in den sauren Apfel beißen und die Software komplett deinstallieren, müsste ich vorab die E-Mails sichern, oder?

Das (sichern) solltest du zwar regelmäßig tun, aber es ist im konkreten Fall nicht nötig, weil trotz Deinstallation die Mails und alle Einstellungen erhalten bleiben.

Zu deinem Versendeproblem: falls es am Server liegt, könntest du deinen etwas exotischen SMTP-Server (falls das kein Aprilscherz ist - aber er existiert und ist erreichbar, hab mich gerade mal mit ihm unterhalten…) relativ einfach durch einen anderen ersetzen und trotzdem deine Absenderadresse verwenden. Vielleicht hast du ja einen Account bei G00glemail, w3b.de oder einsundeins? Da ist das möglich, einfach mal auf deren Webseite informieren.

Gruß, muzel