Hallo Iris!
Zunächst muß ich mich entschuldigen, dass ich mich erst so spät melde, aber ich hatte ein technisches Problem, dass sich hoffentlich gelöst hat,
Dann erst mal wünsche ich ein gutes neue Jahr.
Habe mich bei unserem Vekäufer bei der „Deutschen See“ erkundigt und er hat mir folgendes erklärt:
Es handelt sich dabei um eine Methode, um die rote Farbe beim Thunfisch zu erhalten.
Früher wurde dazu der Fisch nach dem Fang und dem Zerlegen in Folie verschweißt und mit einem speziellem Mittel „begast“. Vor ca. 3 Jahren hat die EU festgestellt, dass dies wohl nicht die gesündeste Methode sei, darum wird er heute nach dem Fang in ein Leinentuch gewickelt das wohl den gleichen Effekt hat.
Es ist darum ein Qualitätsmerkmal, weil das nicht alle Fangflotten so handhaben.
Hoffe dass ich weiterhelfen konnte, für mich war das auch interessant zu erfahren
Mit freundlichen Grüßen
Winfried Scholz