Hallo Zusammen, ich habe eine Thunfischdose, die drei Wochen in einem Regal bei mir in der Küche am Fenster stand geöffnet und Zwei Kabelspitzen gegessen. eigentlich schmeckte es nicht ungewöhnlich, jedoch habe ich dann den Rest entsorgt, da ich mir bei dem warmen Wetter nicht sicher war ob ich die Dose unbedenklich verspeisen konnte.
Haben hier Experten Ahnung ob so indirekte Sonneneinstrahlung die Konservendosen beeinflussen können und zwei Gabeln davon schädlich werden könnten ?
„die drei Wochen in einem Regal bei mir in der Küche am Fenster stand geöffnet …“.
Ich kann mir nicht einmal vorstellen, daß der der Thunfish noch als solcher zu erkennen war. Wie auch immer, angesichts des Preises für eine Dose Thunfisch finde ich solche Experimente nicht unbedingt empfehlenswert.
„die drei Wochen in einem Regal bei mir in der Küche am
Fenster stand geöffnet …“.
schönes Beispiel, wie ein unvollständiges Zitat den Sinn entstellen kann. Daher der komplette Satz
Hallo Zusammen, ich habe eine Thunfischdose, die drei Wochen in einem Regal bei mir in der Küche am Fenster stand geöffnet und Zwei Kabelspitzen gegessen
(Hervorhebung von mir)
Die Dose war also offenscheinlich zu, stand drei Wochen im Regal, wurde dann vom Frager geöffnet, der dann vom Inhalt zwei Gabelspitzen (so interpretiere ich das mal) aß.
Alternativinterpretationen sind natürlich zulässig.
auch du scheinst Defizite zu haben, solche Komplexitäten zu erfassen!
Lies mal genau - der Fragesteller schreibt:
ich habe eine Thunfischdose, die drei Wochen in einem Regal bei mir in der Küche am Fenster stand geöffnet und Zwei Kabelspitzen gegessen. eigentlich schmeckte es nicht ungewöhnlich, jedoch habe ich dann den Rest entsorgt, da ich mir bei dem warmen Wetter nicht sicher war ob ich die Dose unbedenklich verspeisen konnte. …
Er hat also Kabelspitzen gegessen ( … mit oder ohne Isolierung… ? ) und will wissen, ob er die Dose nun bedenkenlos verspeisen kann…
also mir stellt sich die Frage wie folgt: der UP hat nun zwei Kabelspitzen gegessen. Also Kupfer. Nun will er noch eine Weißblechdose hiterher essen. Verträgt sich das?
Das Weißblech dürfte nicht das Problem sein, aber sind die Dosen nicht verzinnt oder mit Messing beschichtet?
Der Inhalt von Dosenware ist auch bei warmem Wetter unbedenklich zu essen, sofern sich der Deckel und der Boden der Dose nicht kugelförmig wölbt oder es beim Öffnen irgendwie zischt und ungut riecht. Das kann - selten - mal vorkommen, wenn der Inhalt gärt oder unsauber verarbeitet wurde, das hat aber nix mit normaler Sommerwärme von außen zu tun.
Der Inhalt von Dosenware wird industriell erhitzt und keimfrei gemacht, ansonsten würde er nicht 1 Jahr oder länger haltbar sein.
Wenn Du 300% sicher gehen willst, packe im Sommer die Dosen in Deinen Kühlschrank.