Hallo!
Durch Aussagen von Bauarbeitern habe ich mich im Poolforum etwas leichtsinnig „sehr weit aus dem Fenster gelehnt“,
und vorgeschlagen, den Untergrund für Folien-Pool’s folgend zu erstellen:
Wenn der Boden aus Lehm oder Ton besteht, 10 cm des Boden’s aufzuhacken und feinkrümlig herzurichten, Kalk oder Zement einzumischen, eine leichte Feuchtigkeit herzustellen,
und das mit einer Rüttelplatte zu verdichten.
Ziel ist, eine Art Bodenplatte herzustellen, die so druckfest ist, dass sich keine Fersenabdrücke im Boden bilden, wenn erwachsene Personen im Pool herumtollen oder springen.
Geschützt wird das ev. noch durch eine Laage Rasenteppich, was aber ehr wenig bringen wird,
blos einen „angenehmen“ etwas gepolsterten Boden ergibt,
und kleine durchdrückende Steinchen bischen ausgleicht.
Es gab da einige negative Beiträge dazu,
und ich habe aber im Internet zwecks Bodenverbesserung leider nichts gescheites dazu gefunden.
Mischungsverhältnisse und Firmen schon,
aber keine Daten zur Druckfestigkeit oder so.
Hintergrund ist der, dass viele Leute das Problem haben, den Pool in gemieteten oder gepachteten Grundstücken errichten, und es da manchmal nicht erlaubt ist,
Betonbodenplatten zu erstellen.
Grüße, E !