Tiefbauexperten hier, zw. Bodenverbesserung ?

Hallo!

Durch Aussagen von Bauarbeitern habe ich mich im Poolforum etwas leichtsinnig „sehr weit aus dem Fenster gelehnt“,
und vorgeschlagen, den Untergrund für Folien-Pool’s folgend zu erstellen:

Wenn der Boden aus Lehm oder Ton besteht, 10 cm des Boden’s aufzuhacken und feinkrümlig herzurichten, Kalk oder Zement einzumischen, eine leichte Feuchtigkeit herzustellen,
und das mit einer Rüttelplatte zu verdichten.

Ziel ist, eine Art Bodenplatte herzustellen, die so druckfest ist, dass sich keine Fersenabdrücke im Boden bilden, wenn erwachsene Personen im Pool herumtollen oder springen.
Geschützt wird das ev. noch durch eine Laage Rasenteppich, was aber ehr wenig bringen wird,
blos einen „angenehmen“ etwas gepolsterten Boden ergibt,
und kleine durchdrückende Steinchen bischen ausgleicht.

Es gab da einige negative Beiträge dazu,
und ich habe aber im Internet zwecks Bodenverbesserung leider nichts gescheites dazu gefunden.

Mischungsverhältnisse und Firmen schon,
aber keine Daten zur Druckfestigkeit oder so.

Hintergrund ist der, dass viele Leute das Problem haben, den Pool in gemieteten oder gepachteten Grundstücken errichten, und es da manchmal nicht erlaubt ist,
Betonbodenplatten zu erstellen.

Grüße, E !

Mischungsverhältnisse und Firmen schon,
aber keine Daten zur Druckfestigkeit oder so.

Gibt’s auch nicht, denn jeder Boden ist anders.

Hintergrund ist der, dass viele Leute das Problem haben, den
Pool in gemieteten oder gepachteten Grundstücken errichten,
und es da manchmal nicht erlaubt ist,
Betonbodenplatten zu erstellen.

Für mich wäre im Vergleich zur Vergütung mit Kalk die wesentlich einfachere Lösung die, auf das Betonverbot zu pfeifen und 5 cm Beton-Sauberkeitsschicht herzustellen. Gepachtet ist gepachtet und wer einen ganzen Pool bauen darf, dem kann man auch das bisschen Beton nicht verwehren. Um so mehr, als er sich beim Rückbau des Pools im Gegensatz zu dem Kalk mit Bordmitteln (Spitzhacke oder Hilti, Schaufel, Schubkarre und Schuttmulde) rückstandsfrei wieder entfernen lässt.

Gruß
smalbop

Hallo Edelherb,

bin zwar kein Tiefbauexperte aber ich stand auch vor dem Problem, ich habe dann nur eine Matte aus dem Straßenbau genommen, sieht aus wie verfilzte stoffreste, ich weiss zwar nicht wie die offizielle Bezeichnung lautet aber sie wird auch im Strassenbau unter die eine schicht (schotter??) gelegt, sieht man manchmal in großen Rollen am Rand liegen ist ca 1-1,5 cm Stark und bis 6m breit, hab sie seit sieben Jahre unter dem Pool liegen und ist immer noch „trittweich“, was auch geht ist eine Bautenschutzmatte aber keine Ahnung ob es sie auch in der entsprechenden Breite gibt( kenn sie nur in 1m Breite)

Ralf d.Z.

Hi

sieht aus wie verfilzte stoffreste, ich weiss zwar
nicht wie die offizielle Bezeichnung lautet aber sie wird auch
im Strassenbau

Hi,
siehe bei Geotextil, Vlies

Gruss

M@x