Hallo,
wir haben im Garten einen Brunnen der 14m tief ist. Das Grundwasser steht dauerhaft bei 2m Tiefe. Jetzt möchte ich eine Tiefbrunnenpumpe mit einem Stahlseil einlassen. Da wir sehr kalkhaltiges Grundwasser haben, wäre die Frage, ob ich einen Filter oder eine spezielle Pumpe benötige? In welcher Tiefe soll die Pumpe am besten hängen?
Hallo,
wenn ich das aus der Hydrogeologie recht in Erinnerung habe, fällt der im Wasser gelöste Kalk nur aus, wenn sich das Wasser entweder erwärmt, sich der CO2-Gehalt verringert bzw. der Druck abfällt. So gesehen wäre es verm. sinnvoll, oberirdisch einen Zwischenspeicher zu installieren, der einen passenden Druck in der Leitung zur Pumpe aufrecht hält.
Was die Tiefe angeht, hängt diese einerseits von der Pumpenleistung, andererseits dem Verbrauch und der Nachfließgeschwindigkeit ab.
Auch wenn der Grundwasserspiegel normalerweise einige Meter über der Pumpe steht, ändert sich dies, wenn abgepumpt wird, Es entsteht ein sog. Grundwassertrichter, dessen Tiefe von Verbrauch und Nachfluss abhängt. Ohne die Geologie zu kennen, kann man dazu nichts aussagen. Oder hast Du vom Brunnenbauer Daten dazu erhalten?
Gruß, Paran
moin moin,
warum sollte es unbedingt eine Tauchpumpe sein?
Brunnentauchpumpen hängen eigentlich nicht am Seil sondern an der Förderrohrleitung…
Wieviel Kubikmeter sollen gefördert werden? und fällt der Pegel dann unter 9,63m?
Zum Thema Tiefe:
…hängt sie in 14m Tiefe hast du schon einen Druckverlust von 1,4bar bevor überhaupt ein Tröpfel Wasser oben ankommt…
Brunnentauchpumpen sollen eigentlich nur Menge machen…man hängt sie so tief, daß bei maximaler Fördermenge der Pegel micht unter Pumpenniveau sinkt.
zum Thema Filter hat paran schon alles gesagt
Gruß