Hey Leute, letztens bin ich mal wieder geflogen und hatte nur
Handgepäck dabei. Die Zöllner haben meine Deoflasche
„entdeckt“ und dann auch weggeworfen, war ja 150 ml groß (aber
nicht voll). Hab mich damals ziemlich aufgeregt (nicht bei den
Zöllner, die haben ja auch nur Vorschirften, sondern im
allgemeinen).
Hi,
wenn du abfliegst kümmern sich nicht die Zöllner um den Handgepäck, sondern die Bundespolizisten, oder deren Beauftragte.
Die Zöllner begrüssen dich bei der Ankunft, da interessiert aber keinen die 100mlRegel.
Dabei hab ich mich gefragt: Wo liegt der Sinn dieser 100 ml
Regel?
Dabei muss man sich die Frage stellen: Wer hat´s erfunden.
Nein. Nicht die Schweizer.
Richtig. Die EU-Kommission.
Danach kann man sich fragen, ob die die Ahnung haben.
Wenn man so berücksichtigt, was die schon alles Entschieden und für Verordnungen verabschiedet haben, ich denke da mal nur an den Krümmungsgrad von Bananen und das die Gurke gerade sein muss,dann kommt man ungefähr auf den Sachverstand dieser Strategen.
…und ausbaden darf das dann der kleine Ordnunghüter an der vordersten Front, der denn ganzen Frust der Fluggäste zu spüren bekommt.
Ich meine, selbst wenn ich 100 ml explosiver
Flüssigkeite dabei habe, kann ich damit ne Bombe bauen oder
jemanden bedrohen. Und das ohne große Sprengstoffausbildung,
dafür muss man nur ein bissl im Chemieunterricht aufgepasst
haben und grob das Periodensystem im Kopf haben.
Ach, so einfach ist das?
Dann behalte das besser für dich, denn wenn so ein EU-Kommissionar das ließt (er könnte es nämlich für möglich halten), nimmt bald keiner mehr Flüssigkeiten mit.
grüsse borthi