Tiefkühlkost, wie lange haltbar?

Hallo Wissende,

andere werden sicher schon 10jähriges feiern können mit Mikrowelle, ich hab meine seit gestern :smile:

Okay, damit komme ich schon klar.

Jetzt bekam ich weil ich sie habe von meinem Vater Tiefkühlkost.
Die lagerten bei minus 18 Grad, in dem Milieu wären sie noch Monate in 2011 und die sogar bis 2012 haltbar.

Nun habe ich nur einen sehr alten Kühlschrank, der sowieso nur auf Stufe 1 läuft im Winter und der hat halt so ein Fach oben mit 3 Sternen.
K.A. weche Temperatur da herrscht bei Stufe 1.

Nun weiß ich nicht, lagere ich die vier Päckchen in dem Eisfach oder, dem Wetter angepasst, einfach draußen?

Wo ist es kühler? Und an sich viel wichtiger, grundsätzlich, Tiefkühlkost, wie lange hält die sich in so einem Eisfach bzw. im Winter draußen?

Ich habe dazu nix in der hiesigen FAQ gefunden.

Google und Archivsuche negativ. Das heißt nicht daß ich nix gefunden habe. Ich hab gar nicht gesucht :smile:

Klingt nicht einladend für potentielle Antworter, ich weiß.
Aber ich hatte heute einen stressigen tag, war dann auch noch 1- 1,5h im Freien, Schnee und Temperatur, alles okay, alles super, bei Windstille fand ich es auch Superklasse.
Aber heute herrschte hier in F ein mistiger Wind, wenn der aufkam, manchmal kam der waagrecht, waren das gleich gefühlte 10 Grad minus mehr :smile:

Jedenfalls, bin ich grad am Auftauen, mein Kopf glüht, habe mir wohl was „gefangen“, wird aber hoffentlich morgen weg sein.
Ich habe also jetzt Null Bock mich da durch Googletreffer zu arbeiten.

Ich will nur wissen wohin mit dem Essen und wie lange hält es sich. Und logisch wissen das hier einige auswendig.

Und daß ich keine faule Socke bin, hier und heute ist eine seltene Ausnahme, beweist das Brett Tabellenkalkulation. Da steht öfters mein Name.

Meine Bilanz bei w-w-w ist 9700 mal antorten, 300 mal selbst fragen.

In diesem Sinne habe ich keinerlei Schuldgefühle ausnahmsweise mal auf der Couch sitzenzubleiben und jemand nettes von euch liefert mir die Lösung an die Wohnungstür :smile:))

Und ja, in der Zeit wo ich dies schreibe hätte ich auch googeln können, aber hab ich gesagt daß ich immer logisch denke, denken will? *lächel*

Merry★* 。 • ˚ ˚ ˛ ˚ ˛ •
•。★Christmas★ 。* 。
° 。 ° ˛˚˛ * _Π_____*。*˚
˚ ˛ •˛•˚ */______/~\。˚ ˚ ˛
˚ ˛ •˛• ˚| 田田 |門| ˚And a Happy New Year

Gruß
Reinhard

HoHoHo,

andere werden sicher schon 10jähriges feiern können mit
Mikrowelle, ich hab meine seit gestern :smile:

na ja, seit 5 Jahren im Besitz meiner ersten MW.

Okay, damit komme ich schon klar.

das denk ich mal auch:wink:

Jetzt bekam ich weil ich sie habe von meinem Vater
Tiefkühlkost.

Was denn genau? Kommt wirklich auf die Lebensmittel an, die Du da einfrieren möchtest. Ich sag mal, 3 Monate minimum kann man Lebensmittel normalerweise einfrieren.

Wo ist es kühler? Und an sich viel wichtiger, grundsätzlich,
Tiefkühlkost, wie lange hält die sich in so einem Eisfach bzw.
im Winter draußen?

Ich würde Tiefkühlsachen generell in’s Eisfach packen, da dort eine konstante Temperatur herrscht (herrschen sollte)
Wenn Du unsicher bist wegen Deines alten Gerätes, dann verbrauch die Sachen, wenn möglich, in den nächsten Tagen.

Ich will nur wissen wohin mit dem Essen und wie lange hält es
sich.

Wenn es in F kälter ist, als in Deinem Eisfach, dann raus damit in die weihnachtliche Kälte.
Richte Dich am besten nach Deinem Gefühl :smile:

Fröhliche WeihanchtsGrüße,
Kieki

übrigens…
…Tiefkühlfach hat -18 Grad, Kühlschrank + 6 Grad

grad mal genau nachgeguckt

Hi Reinhard,

-18°C sind für ein Gefrierfach vollkommen in Ordnung. Beim Einfrieren kann es da schonmal kritisch werden aber es ist die optimale Lagertempratur, du kannst deine Tiefkühlkost (was immer es sein mag) also nach dem dort verzeichneten MDH lagern, so die Kühlkette nicht zu lange unterbrochen wurde.

Dein Kühlschrank dagegen ist eigentlich zu warm, 4°C werden für gewöhnlich für einen Kühlschrank empfohlen damit Milch u.ä. nicht zu schnell verdirbt.

lg
Kate

bzw. im Winter draußen?

Hallo,
obwohl Frankfurter (die Bewohner) gere frieren, derzeit sind in Frankfurt mal tags geschaetzte 2 Grad Minus, ist deutlich waermer als ein Gefrierfach. Wenn sich Eiszapfen bilden, muss es ueber Null sein.
Ausserdem kommen draussen evtl Tierchen vorbei, Hund und Katz, auf dem Balkon Meisen, die haben alle Hunger. Lass das Zeug besser im Gefrierfach.
Gruss Helmut

Hallo Helmut,

obwohl Frankfurter (die Bewohner) gere frieren, derzeit sind
in Frankfurt mal tags geschaetzte 2 Grad Minus,

okay, bin eine Frostbeule, aber was sagt www.wetter.de zu PLZ 60316?
25.12.2010:
06:00 -4 Grad (gefühlt: -9)
12:00 -4 Grad (gefühlt: -9)
18:00 -10 Grad (gefühlt: -16)

Und ich war gestern so um 17:00 unterwegs *bibber*

Ausserdem kommen draussen evtl Tierchen vorbei, Hund und Katz,
auf dem Balkon Meisen, die haben alle Hunger. Lass das Zeug
besser im Gefrierfach.

Meisen? Interessant, meine Mikrowelle hat da so ein Grillgestell :smile:)
Lanht da als Köder auch so eine leergefutterte Fertigessenschale?

Danke auch für alle andern Antworten, ich hab mich für das Kühlfach entschieden.

Gruß
Reinhard

Wenn sich Eiszapfen bilden, muss
es ueber Null sein.

Hallo Helmut,

die Lufttemperatur muss unter Null sein. Sonst könnte das Wasser am Zapfen nicht gefrieren. Dachflächen erwärmen sich durch die Sonneneinstrahlung, so dass flüssiges Wasser kommt, welches sich dann an der Luft abkühlt.

Grüße

Ulf