Mein Nachbar hat eine Kühl/Tiefkühlkombi von Gorenje in senem Ferienhaus. Da er im Winter 1 bis 2 Wochen nicht da ist bat er mich die Raumtemperatur nicht unter 5 grad fallen zu lassen, da sich sonst der Tiefkühlschrank abschaltet. Ich hab es probiert, er hat sich tatsächlich abgeschaltet. Ist das normal ??
Was hat die Raumtemp. mit der Innentemp. vom TK zu tun ?
Danke für Antworten
Hallo,
nutze die Suche, wurde hier bereits tausendfach lang und breit erklärt.
Nur soviel: Das Gefrierteil taut auf, wenn der Thermostat im Kühlteil ausreichende Kälte misst und daher den Kompressor nicht mehr einschaltet.
MfG
Hallo Dennis
Leider konnte ich nichts über das Thema im FAQ finden. Vieleicht kann ich auch nicht richtig suchen. Ich weiß es nicht. Wenn es so ist das sich der Kompressor abschaltet, wenn der Thermostat ausreichchend Kälte misst, dann frage ich mich warum der Kompressor abschaltet wenn eine Raumtemaratur von 4 grad gemessen wird. Im TK sollten doch ca 18 grad minus sein. Bei 4 Grad plus taut alles im TK auf. Was soll das wenn ich einen TK der minus 18 Grad bringen soll, sich bei plus 4 Grad Umgebungstemparatur abschaltet uns alles taut auf.
Gruß Klaus
Hallo!
Ich schalte mich hier mal zwischen.
Kühl/TK-Kombis können die Lagertemperaturen im TK nur einhalten,wenn der Aufstellraum des Gerätes nicht zu kalt ist !
Wobei Raumtemperaturen von nur +5°C schon viel zu kalt sind !
Das Kühlgerät schaltet zu wenig ein,deshalb sinkt die Lagertemperatur im TK-Teil ab.
Das liegt nicht am Gerät,sondern nur an der Raumtemperatur,es ist also nicht defekt. Die Kühlgeräte sind für Raumtemperaturen von +10 bis +14 °C beginnend ausgelegt. Nicht darunter !
Nur TK-Truhen/TK-Schränke können in so kalten Räumen noch zuverlässig kühlen.
Kombi-Geräte nicht.
mfG
duck313
Hallo,
in den FAQ steht nichts, in der Suche.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klimaklasse
Die Geräte können nur in den angegebenen Temperaturbereichen arbeiten.
Liegt die Raumtemperatur für ein Kombigerät unterhalb der eingestellten Temperatur des Kühlbereiches (zB 7°C) dann schaltet das Gerät nicht mehr ein, und auch das Tiefkühlfach wird nicht mehr gekühlt, da alles ein Kühlkreislauf ist.
MfG
Danke Dennis, Danke duck313.
Gute und klare Antworten. Noch eins, würde das auch passieren wenn TK und Kühlteil je einen eigenen Kompressor hätten ???
Gruß Klaus
Nein, den dann wären auch zwei Thermostaten da.
MfG
Diese Geräte sind aber seit kurzer Zeit vom Markt verschwunden…
MfG
Hallo!
Nein,dann hat ja der TK-Teil einen eigenen Temperaturfühler,der auf den eigenen Kompressor einwirkt. Hier wird die echte TK-Innentempertur im Fach gemessen und überwacht.
Bei den Kombigeräten sitzt der Fühler im Kühlteil und nicht im TK-Teil.
Die Kälte wird zwar hauptsächlich im TK abgegeben(1 Kühlkreis),aber der Fühler im Kühlfach täuscht falsche Werte vor. Es ist ihm kalt genug = es muss nicht anspringen. Im Kühlteil reichts aus,im TK wirds wesentlich zu warm.
mfG
duck313