Hallo !
Hallo !
Die ersten Ladekühlräume gab es 1877 auf britischen und französischen Schiffen. Mit ihnen wurde Fleisch von Südamerika nach Europa gebracht. Gekühlt mit Kältemaschinen.
Erst die Vervollkommnung der Isolierung und der Kältemaschinen erlaubte dann einen Transport auf dem doppelt so langem Seeweg von und nach Australien/Neuseeland.
Schon Anfang des 20. Jahrhunderts kamen die ersten Bananen aus Mittelamerika mit Kühlschiffen nach Europa.
Danach blieb die Entwicklung fast stehen. Es verbesserte sich fast nichts. Erst in den 7oer Jahren wurde durch den Einsatz von Freon/Frigen die Kompressoren sehr viel kleiner und durch die Regelungstechnik konnte das transportierte Gut immer exakter gefahren werden.
Schon 1850 wurde die erste Klimaanlage (Kühlung der Raumluft) von dem englischen Ingenieur James Harrison gebaut.
1859 baut der Franzose Carré eine Kältemaschine, die mit Ammoniak arbeitet. Ammoniak wurde bis weit in die 60er jahre des 20. Jahrhunderts benutzt.
Grüße Max