Tiefpass Filter/Filter/Harmonische

Hallo User,
mir geht es erstmal um grundlegende Sachen zur Filterung.
Ist es einem Tiefpassfilter egal ob +50Hz oder -50 Hz als Grenzfrequenz
eingegeben werden, weil er immer den Betrag nimmt?

Hier mal ein Bsp.:
Wenn ich ein Nutzsignal von 50 Hz habe und eine Störfrequenz von 100 Hz
habe kann ich durch eine Drehung um -100Hz die Störfrequenz auslöschen
und die Nutzfrequenz ist dann -50 Hz.

Auf diese -50 Hz möchte ich nun einen Filter auslegen, damit der Regler
nur die Störung als Eingangsgröße sieht(Gleichgröße). Ich hatte an einen
Tiefpass mit einer Grenzfrequenz von -50 Hz gedacht, also z.B

H(s)= 50/(s + 50) Grenzfrequenz ist dann +50Hz
Wie bekomme ich aber -50Hz???

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Welche Filter würden hier Sinn machen?
Habe auch schon von Notch Filtern gehört.

Hallo Fragewurm,

mir geht es erstmal um grundlegende Sachen zur Filterung.
Ist es einem Tiefpassfilter egal ob +50Hz oder -50 Hz als
Grenzfrequenz
eingegeben werden, weil er immer den Betrag nimmt?

Irgendwie hast du eine eigenwillige Definition der Frequenz :smile:

100Hz = 100 Perioden pro Sekunde

Jetzt definiere erst mal, was da negative Perioden sein sollen?

Hier mal ein Bsp.:
Wenn ich ein Nutzsignal von 50 Hz habe und eine Störfrequenz
von 100 Hz
habe kann ich durch eine Drehung um -100Hz die Störfrequenz
auslöschen
und die Nutzfrequenz ist dann -50 Hz.

Du meinst die Phasenlage.

Die Drehung erfolgt um den Faktor Pi, 180° oder auch 5ms @100Hz.

Oder rechnest du jetzt die Mischfrequenz aus?

Auf diese -50 Hz möchte ich nun einen Filter auslegen, damit
der Regler
nur die Störung als Eingangsgröße sieht(Gleichgröße). Ich
hatte an einen
Tiefpass mit einer Grenzfrequenz von -50 Hz gedacht, also z.B

H(s)= 50/(s + 50) Grenzfrequenz ist dann +50Hz
Wie bekomme ich aber -50Hz???

Wie gesagt, - 50Hz ist undefiniert?

MfG Peter(TOO)

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Welche Filter würden hier
Sinn machen?
Habe auch schon von Notch Filtern gehört.

Hallo,

Ist es einem Tiefpassfilter egal ob +50Hz oder -50 Hz
Grenzfrequenz eingegeben werden,

wo gibt man da was ein???

Ein Filter ist normal erst mal Hardware.
Oder geht es nur um irgend ein Programm oder Simulation?

Dass -50Hz Unsinn ist, wurde schon geschrieben.
Typischer Fall, wo mathematisch eine Lösung heraus
kommt, die aber physikalisch keinen Sinn macht oder
völlig falsch interpretiert wird.

Hier mal ein Bsp.:
Wenn ich ein Nutzsignal von 50 Hz habe und eine Störfrequenz
von 100 Hz
habe kann ich durch eine Drehung um -100Hz die Störfrequenz
auslöschen
und die Nutzfrequenz ist dann -50 Hz.

Nö, aber über die Amplituden schreibst du auch nix.

Auf diese -50 Hz möchte ich nun einen Filter auslegen,
damit der Regler nur die Störung als Eingangsgröße
sieht(Gleichgröße).

Aha. Grau ist alle Theorie.
Man kann zwar mathematisch von +100Hz einfach 100Hz
abziehen, dann ist das Ergebnis null.
Physikalisch ist das Unsinn.
Da muß man zum Auslöschen einer Frequenz das exakt
ampliduden-gleiche Signal um 180° phasenverschoben
addieren.
Gruß Uwi