Ehrlich gesagt, weiß ich nicht so recht, ob es hier hin gehört, geht in die Richtung Fertigungstechnik.
Nun meine Frage: Für das Tiefziehen sollte ja nur Einsatzstahl, also unlegierter Stahl, verwendet werden. Wieso ist das so? Hat das mit den Legierungsbestandteilen zu tun?
Steh da grad auf dem Schlauch [kann ja mal passieren ]
Unklar ist folgendes:
„Für das Tiefziehen …“, was ist damit gemeint?
Der Werkzeugstahl oder das tiefzuziehende Material?
„Einsatzstahl“ bedeutet nach meinen bescheidenen Kenntnissen, ein meist nicht- oder niedriglegierter Werkzeugstahl, der für Oberflächenhärtung durch Einsatzhärtung verwendet wird.
Der Begriff „Einsatzstahl“ erscheint mir hier nicht angebracht.
Man muss fürs Tiefziehen eine Blech ins Werkzeug meinetwegen „einsetzen“, als Material fürs Werkzeug geht aber auch anderer Werkzeugstahl.
Tiefziehen lassen sich nur sehr duktile, umformbare Materialien.
Hallo vu2009,
zum Tiefziehen werden kaltgewalzte Bleche aus weichem, unlegierten Stahl nach DIN 1623 verwendet.
Z.B. St10, St12, St13, St14.
Einsatzstahl zum Tiefziehen? -hab ich noch nie gehört, aber heut zu Tage?
Gruß Bernd