Guten Tag,
Ich suche in der Erde vorkommende orange-weiße, extrem stinkende Hüllen, pergamentartig, ca. 5 cm lang ?
Beim Ausstechen von Unkraut im Garten tauchten zwei dieser interessanten Exemplare auf. Ich würde auch gern ein Foto schicken, da ich es sofort fotografiert hatte. In meinen Nachschlagewerken fand ich nicht dergleichen.
Es ist für mich sehr untypisch , so etwas Leuchtendes in der Rede zu finden.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dafür eine logische Erklärung hätte. MFG physiomaus
Hi
Bild bitte hochladen,
siehe dazu 2 Threads tiefer
Gruss
M@x
Hallo Physiomaus,
Ich suche in der Erde vorkommende orange-weiße, extrem
stinkende Hüllen, pergamentartig, ca. 5 cm lang ?
Das klingt für mich nach Pilzen. Manche Pilze „schlüpfen“ aus sog.Hexeneiern, das sind Hüllen, die den eigentlichen Fruchtkörper bergen.
Googel doch mal nach Bildern oder stelle Dein Foto ein.
Gruß
Peter
Hallo,
ich denke auch, es könnte ein Schleimpilz sein. Sie sind manchmal gelb-orange oder auch weiss. Bei Trockenheit ziehen sie sich in die Erde zurück und werden pergamentartig. Mach das Dings mal nass und schau, ob es wächst. Schleimpilze sind weder Tier noch Pflanze. Amöbenartige Einzeller, die in der Lage sind, sich fortzubewegen und im Fortpflanzungsstadium Sporen bilden wie Pflanzen. Eher vergleichbar mit „Blumentieren“, Korallen oder Anemonen.
Gruß
orangegestreift
Vielen Dank für das rege Interesse und die interessanten Infos zu meinem geheimnisvollen Fund. Zur Sicherheit habe ich das Foto hochgeladen.
Siehe Link:
http://www.bilder-space.de/show.php?file=28.06HFwFVU…
Die „Dinger“ befinden sich rechts und unten im Bild (orange-rot mit Fliege).
Vielleicht hilft es ja weiter. Danke, physiomaus.
Hallo physiomaus,
Nach Deinem Bild könnten das Überbleibsel vom Tintenfischpilz sein, der laut meinem Pilzbuch in DE in manschen Gegenden vorkommt. Lockt Fliegen durch Geruck an, ist ein Einwanderer aus Australien.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tintenfischpilz
Gruss von Julius
Sieh mal unter Pilzen, Stinkmorchel und Hundsrute nach. Das eine Objekt hat ein rotes Köpfchen ? Dann wäre es eine Himbeerrote Hundsrute, mutinus ravenelii, Familie phallaceae.
Udo Becker