Tierarzneien aus der Humanmedizin

Hallo Experten,
kann mir jemand eine Internetseite nennen, auf der Medikamente aus der Humanmedizin aufgelistet sind, die auch in der Veterinärmedizin Verwendung finden? Oder auf der Medikamente aus der Tiermedizin aufgelistet sind?
Oder kennt jemand Sedativa aus der Humanmedizin, die auch bei Hunden angewendet werden können?
Ganz lieben Dank für alle Bemühungen.
Gabi

Guten Morgen,

ich will nicht hoffen, dass Dir jemand auf so eine Frage antwortet. Das sollte ja wohl ein Tierarzt entscheiden, der den Hund kennt.
Wenn ich ein Tier habe, was sediert werden muss, spreche ich meinen Tierarzt an, soviel sollte mir MEIN Tier wert sein…
Bei der Frage kriege ich ein ganz komisches „Bauchgefühl“ … sorry…

Grüße
Margit

Hallo Experten,
kann mir jemand eine Internetseite nennen, auf der Medikamente
aus der Humanmedizin aufgelistet sind, die auch in der
Veterinärmedizin Verwendung finden? Oder auf der Medikamente
aus der Tiermedizin aufgelistet sind?

Für die Tiermedizin generell gilt wohl, dass einige Präparate sich aus der Humanmedizin gut eignen, andere wiederum sind giftig, erzielen nicht die gewünschte Wirkung etc.
Und das hängt vorallem von der Tierart ab, aber nicht zuletzt auch von der Körpergröße, der Stoffwechselrate etc pp

Beispielsweise wirst du einen Schimpansen sehr gut mit allen möglichen Menschen-Medikamenten behandeln können - auf seine Körpermasse abgestimmt. Jedoch sieht es bei einem Hund schon wieder ganz anders aus.

Oder kennt jemand Sedativa aus der Humanmedizin, die auch bei
Hunden angewendet werden können?

Sicherlich gibt es da welche - bestimmte Wirkmechanismen greifen beim Hund genauso wie beim Menschen, es sind ja beides Säugetiere. Jedoch andere Stoffe wirken beim Hund ganz anders. Mein liebstes Beispiel hat zwar nichts mit Medikamenten zu tun, zeigt aber, wie unterschiedlich zwei Säugetierarten sein können: Für Hunde (und viele andere Tiere auch) ist Schokolade, genauer Theobromin, giftig. Sie können es nicht verstoffwechseln.
So ähnlich kann es auch mit Sedativa geben, wenn diese nicht in der Leber abgebaut werden können.

Die auf die wahrscheinlich größte Tiergruppe anzuwendende Sedation ist wohl die durch Gas - allerdings bin ich überfragt, aus was das Gas im einzelnen besteht.

Grüße

Laralinda

Hallo,
da geb ich meiner Vorrednerin recht, Sedativa dürfen vom Gesetzt nur TA’s einsetzen. Mich würde eher interessieren für was du das brauchst???

Hallo Gabi,

selbst wenn ich könnte, ich würde dir mit Sicherheit keine solche Seite nennen, ich hoffe auch niemand anderes. Wenn du einen guten Grund für dein Interesse hast, dann wende dich mal an deinen Tierarzt, er kennt das Tier, er kennt dich, er kann vielleicht einschätzen was du mit einer solchen Frage bezwecken willst.

Vielleicht schätze ich dich ja falsch ein, aber Menschen die nach Sedationsmedikamenten fragen sind mir irgendwie suspekt.

So noch was wegen Medikamenten aus der Humanmedizin. Laut meiner Tierärztin werden Medikamente aus der Humanmedizin nur deshalb eingesetzt, weil es entweder bedingt durch die hinterherhinkende Forschung oder durch zu wenig betroffene Fälle und somit zu wenig Forschungsergebnissen gewisse Medikamente nicht als Vet-Medikamente gibt.

Sobald jedoch ein für das Tier zugelassenes verwendet werden kann, da es auf den Markt kommt muss der Tierarzt das Humanpräparat durch dieses für Tiere ersetzen. Bei unserer Tierärztin, und ich gehe davon aus bei allen anderen auch, kommt unangemeldet die Arztneimittelprüfung vorbei und stellt den Medikamentenschrank auf den Kopf. Ebenso wird geprüft wo BTM und zur Sedation verwendete Mittel aufbewahrt werden.

Grüße Ute

Hallo Ute,
keine Sorge, ich will keinem meiner Vierbeiner am TA vorbei Medikamente „verpassen“,dazu sind sie mir alle viel zu lieb und wertvoll, ich brauche dir also nicht suspekt zu sein. Mein Interesse an Vergleichen der Inhaltsstoffe rührt einfach daher, dass ich in der Humanmedizin arbeite und im Kollegenkreis einige Fragen bezüglich Tierarzneien und deren Wirkstoffe aufgetaucht sind.
Ich werde mich mit meiner Frage also ganz vertrauensvoll an meinen Haus- und Hoftierarzt wenden!
Ein schönes Wochenende wünscht
Gabi

Liebe Gabi,

da bin ich aber froh. Weisste es gibt nichts was es nicht gibt.

Nur ein Beispiel aus unserer eigenen Verwandschaft. Ist zwar mittlerweile 16 Jahre her, aber mir stellen sich immer noch alle Nackenhaare auf.

Azubi zur Tierarzthelferin nimmt ohne Wissens der TÄ Betäubungsmittel (genauer Lokalanästetika) mit heim, sie hat ja schon ein paar Mal gesehen wie es eingesetzt wird.

Azubi spritzt es in die Schänzchen der Zwergschnauzer die von Mutters Hündin vor kurzem geboren werden. Wie man das Schwänzchen kupiert, na ja sie hats ja bei der TÄ schon gesehen.

Die ganze Sache ist nur aufgeflogen, da die Stummel so kurz waren und dermaßen geeitert haben, dass ein anderer TA dann bei Chefin angerufen hat und gemeint hat bisher wäre ihm von ihr niiieeee so eine Stumperarbeit bekannt geworden. Es würde an Tierquälerei grenzen (damals war es noch „normal“ Schnauzer zu kupieren).

Ich hätte im Leben nie gedacht, dass so eine 16-jährige mal auf den Gedanken kommt sowas im Hausgebrauch zu machen. Aber es ist so. Hauptsache die Mutter hat ein paar Kröten gespart.

Und ich könnte meiner Verwandtschat heute noch in den Nacken schlagen und zwar Tag und Nacht. Sie haben die armen Mäuse trotzdem gekauft. Ursprünglich wollten sie nur einen Welpen, von den dreien waren aber noch 2 da, also hat man beide aus der schlechten Haltung genommen, das mit den Schwänzle war nur die Spitze des Eisbergs. Besser wäre wohl ein Amtstierarzt gewesen.

Grüße Ute

Hallo Gabi,

wenn es um Veterinärpharmakologie/-toxikologie geht, ist dies immer eine gute Seite:

http://www.vetpharm.uzh.ch/

Gruß

Johnny

Ja Grüzi aus dr Schwiez…

ist ja sicher gut gemeint, aber wer übersetzt einem dies?

Momi

Hallo Momi,

ist ja sicher gut gemeint, aber wer übersetzt einem dies?

in welche Sprache?

Die Bereiche, für die sich die UP interessiert, sind alle in deutscher Sprache.

Gruß

Johnny

Ups, da hätte ich wohl weiterschauen müssen, sorry!