Tierarzt

Liebe/-r Experte/-in,

mein liebes Collie-Hundemädchen ca. 9 Jahre, vielleicht auch jünger, bekommt einen grauen Schimmer in den Augen.

Sofern man das wenigstens aufhalten kann, heilen geht wohl nicht mehr, was würden Sie empfehlen, welche Augentropfen oder gibt es einen Futterzusatz oder was.

Für jeden Tip wäre ich Ihnen sehr dankbar, denn ich hatte schon einmal einen Diabetes Hund, dieser ist es nicht, und der war fast blind, weshalb ich weiß, wie schlimm das ist, einen blinden Hund zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

(…)

Hallo,
das ist mit den wenigen Angaben für mich nicht möglich.
Sie sollten mal einen TA aufsuchen, der sich auf Augenkrankheiten spezialisiert hat ( z.B. Frau Dr. Kasa in Lörrach - sie kann Ihnen evtl. auch einen Kollegen in Ihrer Nähe nennen - da ich nicht weiß, wo Sie wohnen - einfach mal dort anrufen - 07621 - 91 93 20

Gruß -

Hallo,

vielen Dank für 'Den Hinweis. Ich werde mich an die von Ihnen angegebene Adresse wenden.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende

Mit freundlichen Grüßen
(…)
92637 Weiden

hallo helmut,

sorry aber bei dieser beschreibung kann der hund viele krankheiten haben…lass deinen hund bitte bei einem kollegen genau untersuchen. der kann dir dann auch die richtigen augentropfen geben…versuch bitte nicht mit eigenen tropfen aus deinem fundus zu behandeln. das kann alle nur noch schlimmer werden wenn du die falschen augentropfen nimmst!

gruß
mtb

Hallo,

ja, die Beschreibung ist dürftig, aber was kann man als Leie da mehr sagen? Ich war schon wegen einer anderen Sache beim TA und da soll eine gesammte 'Blututersuchung i.O. gewesen sein. Die andere Sache ist, daß der Hund einen unkoordinierten Gang hat, beim schnellen Lauf ist alles o.k. und daß er sehr schnell müde wird. Wegen häufigeren Stolpern bekam er lange Zeit Cortison. 'Erst konnte er gar nicht mehr aufstehen, was tagsüber besser wurde und nun nach der Cortisongabe, die schon länger zu Ende ist, ermüdet er sehr schnell und hat keine Lust zum Laufen. Zur Zeit bekommt er tägl. 1/4 Previcox.

Da aber bei der ersten Untersuchung der grauschleier schon vorhanden war, sah ich keinen Zusammenhang mit seinen Gehproblemen. Der TA stellte den Grauschleier zwar fest, meinte aber, da sei nichts zu machen. Damit möchte ich mich aber nicht zufrieden geben, was Sie sicherlich verstehen werden.

Nun wohne auswahlmäßig von TAs mäßig auf einem Dorf und habe keine große Auswahl, schon gar keine Spezialisten und bis zu einer größeren Stadt habe ich keine Möglichkeit. Also bleibt mir nur das Internet und das funktioniert ohne den Hund zu sehen nicht.

Ich bedanke mich für Ihre Antwort und wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

Mit freundlichen Grüßen

Helmut Schwägerl