Tierarzt

Liebe/-r Experte/-in,
Hallo!
Auf Anraten des Tierarztes gebe ich meiner Katze nach Magenschleimhautentzündung gegen Erbrechen MCP. Verschrieben sind zehn Tropfen nach jeder Mahlzeit.
Vor zweieinhalb Stunden habe ich ihr, vermischt mit etwas flüssiger Aufbaunahrung für Katzen zehn Tropfen eingeflößt. Das hat sie bei sich behalten. Etwa zweieinhalb Stunden darauf frisst sie ein paar Bröckchen Trockenfutter, die nach fünf Minuten wieder erbrochen werden.

Natürlich werde ich noch meinen Tierarzt befragen, aber ich möchte wissen: Wie „schädlich“ ist Paspartin? Kann ich tatsächlich meiner Katze drei bis vier Mal täglich zehn Tropfen verabreichen? Und sollten die Tropfen nicht ein paar Stunden wirken?

Gruß,
Eva

Liebe Eva,
Katzen reagieren immer verschieden auf Tropfen etc. Ich denke, dass es normal ist, dass sie es auskotzt, jedenfalls am Anfang. Dennoch solltest du schleunigst einen Tierarzt aufsuchen, schließlich ist es nicht gut, wenn die Katze die ganze Zeit erbricht und die Nahrung nicht verwertet werden kann. Da du die Frage gestern gestellt hast, denke ich, dass du schon beim Tierarzt warst. Was hat er gesagt?
Gute Besserung für deine Katze.
Liebe Grüße,
Sara

Dennoch solltest du schleunigst einen Tierarzt
aufsuchen, schließlich ist es nicht gut, wenn die
Katze die ganze Zeit erbricht und die Nahrung nicht
verwertet werden kann.

Hallo, Sara!
Keine Sorge, wir sind bereits seit 14 Tagen beim TA in Behandlung. Nur das Erbrechen tritt immer noch wieder auf, weil der Magen noch angegriffen ist, und nachdem sie 14 Tage keine feste Nahrung zu sich genommen hat, muss sich sich quasi erst wieder ans Fressen gewöhnen.

Mich hat nur erstaunt, dass das MCP, das doch um die fünf Stunden wirken soll, schon nach zweieinhalb Stunden die Wirksamkeit verlor und ich war/bin unsicher, in welchen Zeitabständen ich wie viel Tropfen nachdosieren kann, ohne dem Tier zu schaden.

Wir haben gestern Abend noch zehn Tropfen gegeben und sie hat nicht erbrochen, heute Morgen und heute Mittag wieder zehn, jeweils nachdem sie ein wenig gefressen hatte. Bis jetzt ist alles ruhig :smile:

Wenn sie heute Abend frisst, weiß ich nicht, ob ich ihr noch einmal zehn Tropfen geben darf, obwohl mein TA auf zwemaliges Nachfragen bekräftigt hat, je zehn Tropfen nach den Mahlzeiten. Drei Mahlzeiten pro Tag anzunehmen ist ja eigentlich nicht zuviel …

Danke Dir für Deine Antwort und liebe Grüße,
Eva

hi eva,
brauchst du noch hilfe…hab gesehen das im forum alles besprochen wurde.
gruß
mtb

Hallo, mtb!
Danke für Deine Rückfrage! Ja, scheint wieder in Ordnung zu sein, Linchen wirkt munter und relaxt, der Tierarzt hat auch angerufen (er möge mir meine Zwiefel verzeihen …) und alles erklärt, für Dummies :wink:
Ich darf das MCP geben, bis 5x tägl. zehn Tropfen nach dem Fressen, noch zwei Tage, dann ausschleichen. Linchen frisst auch wieder recht gut und bis jetzt ist alles drin geblieben. Nervig für uns beide ist nur das Einfangen und Eintrichtern, da ist sie mittlerweile richtig fünsch und hat auch diverse Tricks drauf, um nicht schlucken zu müssen :smile:
Auch Felimalt muss ich ihr zwangsweise verabreichen, damit nicht wieder Verstopfung eintritt, mit der das Ganze angefangen hat, d.h. ob das Ursache oder Folge war, kann man rückwirkend nicht mehr beurteilen.
Nochmals Danke und Gruß,
Eva

Hallo,
der Hersteller schreibt „Für Kinder von zwei bis 14 Jahren gilt folgendes Dosierschema: 0,1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Die maximale Tagesdosis von 0,5 Milligramm Metoclopramid-Hydrochlorid pro Kilogramm Körpergewicht darf nicht überschritten werden.“ Das bedeutet, dass eine Katze von 4 kg meiner Meinung nach nicht mehr als 2,0 mg/Tag erhalten sollte. 10 Tr. sind ca. 2,22 mg - also mit dem TA mal reden bes. darüber, das mehrmals täglich zu verordnen.
mfg

Körpergewicht. Die maximale Tagesdosis von 0,5 Milligramm
Metoclopramid-Hydrochlorid pro Kilogramm Körpergewicht darf
nicht überschritten werden."

Hallo!
Das war es, was auch mich beunruhigt hatte, aber ich habe jetzt 3x mit dem TA gesprochen, war sogar noch einmal hin, damit er den Bauchbereich abtastet, nicht, dass sich wieder eine Verstopfung anschleicht, und er sagte, MCP wirkt nur dämpfend auf den Nerv, der den Brechreiz verursacht, bewirkt sonst nichts und wird relativ schnell abgebaut. In der Chemotherapie verabreicht man es den Patienten in jeder nötigen Dosierung, um den Brechreiz zu unterdrücken. Die Katze hat es auch allem Anschein nach problemlos vertragen. Seit vorgestern Abend bleibt das Futter „drin“, auch ohne MCP, aber ganz beruhigt bin ich noch nicht, bevor ich aufatme, muss es erst noch ein paar weitere Tage gut gehen.

Danke Dir für Deine Hilfe und ein schönes Wochenende!
Eva

Hallo,
noch ein Vorschlag - ohne MCP:
Mal beim Tierazt nachfragen nach Bezopet. Das ist eine Paste, die man Katzen eingeben kann, die viele Haare beim Putzen abschlucken und die dann rauswürgen. Einfach unter das Futter mischen. Das kleidet den Magen auch schön aus und ist ohne Chemie hilfreich. Einfach mal ausprobieren, schaden kann es ja nicht. Die Katzen brauchen dann auch kein Gras zu fressen und damit ist auch die Gefahr nicht hoch, dass sich mal ein Grashalm beim Erbrechen in der Nase festsetzt
gruß

Mal beim Tierazt nachfragen nach Bezopet.

Hallo!
Ist das ähnlich wie FeliMalt? Diese Malzpaste kriege ich nämlich nur mit roher Gewalt in die Katze rein, obwohl ich den Eindruck habe, sie schmeckt ihr eigentlich gut. Wenn sie nolens volens das Mäulchen abschleckt und auf ihrer Liege z.B. einen Tropfen entdeckt, der danebengegangen ist, leckt sie es gleich auf. Ich nehme an, sie verweigert die freiwillige Einnahme aus Prinzip :wink:

Streiche ich ihr etwas unbemerkt auf die Pfoten, fährt sie sofort hoch, schlenkert die Füße in alle Richtungen, wodurch die Paste sich recht hübsch auf dem Mobiliar verteilt, und haut ab. Irgendwo sitzt sie dann und leckt die Pfoten sauber, putzt aber dann auch gleich den ganzen Rest mit und verschluckt dabei vermutlich gleich wieder jede Menge Haare. Tja, Katzen sind schwierig …

Danke Dir & Gruß,
Eva

Hallo Eva,

da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Gruss
Kai

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo!
Auf Anraten des Tierarztes gebe ich meiner Katze nach
Magenschleimhautentzündung gegen Erbrechen MCP. Verschrieben
sind zehn Tropfen nach jeder Mahlzeit.
Vor zweieinhalb Stunden habe ich ihr, vermischt mit etwas
flüssiger Aufbaunahrung für Katzen zehn Tropfen eingeflößt.
Das hat sie bei sich behalten. Etwa zweieinhalb Stunden darauf
frisst sie ein paar Bröckchen Trockenfutter, die nach fünf
Minuten wieder erbrochen werden.

Natürlich werde ich noch meinen Tierarzt befragen, aber ich
möchte wissen: Wie „schädlich“ ist Paspartin? Kann ich
tatsächlich meiner Katze drei bis vier Mal täglich zehn
Tropfen verabreichen? Und sollten die Tropfen nicht ein paar
Stunden wirken?

Gruß,
Eva

Hallo, Kai!
Vielen Dank, dass Du noch antwortest! Zum Glück ist die Katze wieder auf dem Damm. Nach Rückfrage beim TA steht fest, dass man dieses Medikament ruhig in der Dosierung von 10 Tropfen nach jeder Mahlzeit verabreichen kann, es schaltet lediglich den Brechreiz aus und hat sonst keine nennenswerten Auswirkungen auf den Organismus. Linchen hat es problemlos vertragen (nur das Einflößen war ein Problem :wink:und die Gastritis ist ausgeheilt.

Gruß,
Eva