Tiere im Gartenteich

Hallo.
Mein Vater hat einen schönen Gartenteich mit geschätzten 40m² und im
Schnitt einen halben Meter tief.
Vor 2 Jahren hat er ihn renoviert und einen super Filter eingebaut
und jetzt ist auch die Wasserqualität super.
Leider haben wir durch Bekannte und Freunde mit der Zeit Fische
reinbekommen die wir eigentlich gar nicht haben wollten.
Wir haben haben einen richtig großen und 4 mittelgroße Kois und so 6
Goldfische. Das sind die schönen Geschöpfe im Teich.
Dann haben wir zu meinem bedauern noch 2 große Spiegelkarpfen und 2
große Graskarpfen, die wie ich glaube viele Kinder gezeugt haben. Ich
weiß nur nicht wie viele weil man die selten sieht.
Das Problem mit den Kindern hatten wir schon mal mit Stichlingen,
deshalb hat mein Vater einen Sonnenbarsch reingesetzt.
Das lief super aber irgendwie hat sich der Sonnenbarsch verbreitet
und mittlerweile haben wir glaub ich schon 3 Generationen. Die 2te
ist bestimmt schon 6cm groß und 5-10 an der Zahl. Kleine Kois haben
deshalb glaub ich keine Chance zum überleben was ich sehr bedauere.
Außerdem haben wir noch einen c.a 40cm großen Stör.
Mein Vater findet das auch nicht so gut mit den Baby Kois. Er hat
aber wenig Zeit und kann sich nicht richtig darum kümmern.

Durch eine Krankheit habe ich jetzt erstmal genug Zeit und möchte den
Teich jetzt von den Geschöpfen umstrukturieren. Habe schon 2 neue
Kois gekauft, gerade so groß das sie nicht gefressen werden. Die
Fische fühlen sich alle extrem wohl im Teich und sind alle
putzmunter.
Habe auch an Schildkröten gedacht. Letztes Jahr hatten wir mal 2, die
sind aber auf wanderschaft gegangen und wir haben sie immer auf dem
weg zur Straße gefunden. Irgendwann waren sie dann ganz weg.

Also die Frage, WAS KANN ICH MACHEN DAMIT DIE SCHILDKRÖTEN
HIERBLEIBEN?
Dann die Frage, WIE BEKOMME ICH ALLE SONNENBÄRSCHE UND KARPFEN AUS
DEM TEICH OHNE IHN LEER ZU MACHEN?
Dann noch eine Frage, KENNT IHR NOCH ANDERE SCHÖNE UND INTERESSANTE
FISCHE ausser Kois und Goldfische?
Dann noch die Frage, WIE VIELE KOIS KANN ICH DA WOHL REINSETZEN UND
WAS MUSS ICH BEACHTEN DAS AUCH IHRE KINDER GROß WERDEN?
WIE VIELE KINDER BEKOMMT EIN KOI PRO JAHR?

Dann haben wir Teppichalgen auf den Steinen. Habe hier gelesen das
die Posthornschnecke hilft. Bezweifle aber das die so viel Algen
schafft und 20 stück will ich nicht.
Deshalb, gibt es vielleicht andere Geschöpfe (Pflanzen, Fische,
Kröten) die Algen mindern?

Freue mich auf eure Antworten, Vielen Dank

Hallo,

vorweg, ich hab nicht viel Ahnung von Teichen…

Ist ein halber Meter nicht etwas flach für einen Teich? Ich denke gerade an den Frost im Winter…

WAS KANN ICH MACHEN DAMIT DIE SCHILDKRÖTEN
HIERBLEIBEN?

Einzäunen. Etwas anderes hilft nicht. Lässt du die Tiere frei laufen, rennen sie weg - tropische Tiere in der heimischen Natur? Üble Sache…

Habe hier gelesen das
die Posthornschnecke hilft. Bezweifle aber das die so viel
Algen schafft und 20 stück will ich nicht.

Warum möchtest du keine 20 PHS? Ich hab ja schon 20 von denen in einem Aquarium. In einem Teich werden 20 der Kerle kaum etwas ausrichten können.

Gruß
Tato

Ist ein halber Meter nicht etwas flach für einen Teich? Ich
denke gerade an den Frost im Winter…

im Schnitt! In der mitte ungefähr 1,50m.

Warum möchtest du keine 20 PHS? Ich hab ja schon 20 von denen
in einem Aquarium. In einem Teich werden 20 der Kerle kaum
etwas ausrichten können.

ich dachte das sind so größere fiecher, aber wenn ichs mir überlege die sieht ma ja kaum. wie viele würden bei mir denn wohl helfen und hast du die bei normalen fischläden gekauft?

danke!

Hallo,

vorweg, du musst nicht schreien um dir Gehör zu verschaffen :wink:

Großschrift = schreien.

Also die Frage, WAS KANN ICH MACHEN DAMIT DIE SCHILDKRÖTEN
HIERBLEIBEN?

Da wird dir nur einzäunen bleiben, sonst gehen diese Tiere auf Wanderschaft.

Dann die Frage, WIE BEKOMME ICH ALLE SONNENBÄRSCHE UND KARPFEN
AUS
DEM TEICH OHNE IHN LEER ZU MACHEN?

Abfischen ?

Dann noch die Frage, WIE VIELE KOIS KANN ICH DA WOHL
REINSETZEN UND
WAS MUSS ICH BEACHTEN DAS AUCH IHRE KINDER GROß WERDEN?
WIE VIELE KINDER BEKOMMT EIN KOI PRO JAHR?

Kois sind sehr spezielle Fische. Ich würde dir empfehlen dich auf Koi-Seiten kundig zu machen :smile:

http://www.koi-paradies.de/

Dann haben wir Teppichalgen auf den Steinen. Habe hier gelesen
das
die Posthornschnecke hilft. Bezweifle aber das die so viel
Algen
schafft und 20 stück will ich nicht.

Warum nicht, sind doch sehr schöne Tiere. In meinem Teich tummeln sich eine Menge von diesen Schnecken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Posthornschnecke

Mfg.
BelRia

Auch Hallo,

bei einer Fläche von 40 qm sollte sich der Teich eigentlich von allein sauber halten.

Aber bei den vielen Fischen ist das natürlich nicht möglich - die werden sicherlich noch extra gefüttert?
Als Faustregel gilt: 1 cm Fisch = 1 Liter Wasser

Ein Filter wäre nicht nötig bei Einsatz von mehreren (mindestens 10) Teichmuscheln - eine filtert ca. 300 Liter Wasser. Hier könnte man also Stromkosten und Filterwartung sparen.

Eine Fütterung ist eigentlih nicht nötig - das regelt die Natur eigentlich von allein, zumal sicherlich genügend Frösche vorhanden sind, welche mit ihrem Laich mehr als genug Futter hinterlassen.

Tiere am und im Teich kann man nicht einsperren - nur mit unansehnlichen Zäunen usw., aber das ist sicher nicht gewollt.
Gegen die nicht gewollten Fische helfen nur Kescher und Helfer.
Ist ein ausrangiertes Poolbecken vorhanden, oder ähnlich große Behältnisse?, dann könnte ein Teil des Wassers heraus und das Einfangen wäre leichter.

Andere Fische sind immer Ansichts- und Geschmacksache. Ich bevorzuge Wildfische in einem Teich. Für Goldfische habe ich so gar nichts übrig, weil es eigentlich keine Teichfische sind.
Also kann diese Frage nur Jeder für sich selbst beantworten.

Besorge dir jede Menge Posthornschnecken und Sauerstofflieferanten(z.B. Hornkraut). Das hilft die Algen in Schach zu halten. Zumal du die Wattebausch ähnlichen Algenbüsche manuell rausholen solltest, wenn sie überhand nehmen. Das geht mit einer Rohrstange ganz fix und du hast noch guten Dünger für Gemüse- und Blumenbeete.
Zusätzlich könnte ein kleines Wasserspiel regelmäßig Sauerstoff in den Teich bringen. Mit 18 Watt Leistung bekommt man schon etwas Vernünftiges und man gibt nur einen Bruchteil an Energiekosten aus, als wenn man einen Filter betreibt - hatte ich oben ja schon erwähnt.

Ganz ohne Schnecken u.a. Getier geht es in einem Teich nicht, denn das ist ja ein Biotop und da muss man eben die von der Natur „aufgezwungenen“ Kompromisse hinnehmen. :smile:

Bei weiteren Fragen kannst du mich jederzeit kontaktieren
Gruß Iso.Osi