Tiere: Leben retten durch Gefangenschaft?

Hallo,

mich würde einmal interessieren, was ihr zu diesem Fall sagt.

Grillen werden normalerweise als Futtertiere für Reptilien gekauft. Nachdem so eine Box gekauft wurde, ist ihre Lebenserwartung normalerweise nicht mehr sehr hoch.

Ich habe meine Grillen allerdings im März als Haustiere gekauft. Einige leben immer noch. Also konnte ich durch meinen Kauf ihr Leben im etwa drei Monate verlängern - lange für so ein kleines Tier.

Allerdings bemühen die Grillen sich manchmal, aus der Box herauszukommen. Sie krabbeln dann immer wieder gegen die Plastikwand, weil sie nicht verstehen, dass sie da nicht durchkommen.

Wie ist eure Beurteilung aus ethischen Gesichtspunkten? Ist es besser, Grillen zu halten und dadurch ihr Leben zu verlängern, oder ist es besser, sie nicht zu kaufen und ihnen die Erfahrung der Gefangenschaft zu ersparen?

Schöne Grüße

Petra

Wie ist eure Beurteilung aus ethischen Gesichtspunkten? Ist es
besser, Grillen zu halten und dadurch ihr Leben zu verlängern,
oder ist es besser, sie nicht zu kaufen und ihnen die
Erfahrung der Gefangenschaft zu ersparen?

Hallo Petra,
durch den Kauf erzeugst du Bedarf. Dieser führt dazu, dass vermehrt die Tiere gezüchtet werden. Wolltest du das?
Kannst du den Grillen eine artgerechte Haltung gewährleisten?
Grüße
Ulf

Liebe Petra44


gekauft. Einige leben immer noch. Also konnte ich durch meinen
Kauf ihr Leben im etwa drei Monate verlängern - lange für so
ein kleines Tier.

Allerdings bemühen die Grillen sich manchmal, aus der Box
herauszukommen. Sie krabbeln dann immer wieder gegen die
Plastikwand, weil sie nicht verstehen, dass sie da nicht
durchkommen.

Wie ist eure Beurteilung aus ethischen Gesichtspunkten? Ist es
besser, Grillen zu halten und dadurch ihr Leben zu verlängern,
oder ist es besser, sie nicht zu kaufen und ihnen die
Erfahrung der Gefangenschaft zu ersparen?

Meine Gegenfragen wären:
Kann eine Grille „Erfahrungen“ machen? Sind sie sich des Zustands
der willkürlichen Lebensverlängerung bewusst?
Und:
Leiden die Tiere unter dem neuen Zustand? Empfinden Sie „Gefangenschaft“?
Ich glaube, diese Fragen verneinen zu können.
Aus Sicht des Insekts ist der einzige Weg, aus neuen Situationen
herauszukommen, die Methode „Trial and Error“, die ihr Mutter Natur
eingegeben hat.
Dein Handeln dürfte dann in dem Sinne ok sein, dass es aus
einwandfreier Absicht heraus getan wurde. Am „Erfolg“ würde
ich diese Frage nicht messen.
Viele Grüße
Voltaire

Hallo,

Wie ist eure Beurteilung aus ethischen Gesichtspunkten? Ist es
besser, Grillen zu halten und dadurch ihr Leben zu verlängern,
oder ist es besser, sie nicht zu kaufen und ihnen die
Erfahrung der Gefangenschaft zu ersparen?

Das die Länge eines Lebens einen relevanten Wert darstellt - ist momentan gesellschaftliche Mode und muß für die Grille nicht unbedingt zutreffen.

Wann immer Du handelst um Gutes zu tun wird es Nebeneffekte geben - und würdest Du sie alle erfahren wären einige dabei die Du als nicht gewollt und negativ beurteilen würdest.
Zum Einen der schon genannte Nachfrage-Effekt - zum anderen würde vielleicht ein Leguan verhungern weil sein Besitzer zu wenig Futtergrillen kauft …
Oder Dein Engagement weckt Gleichgesinnte und im Sturm der Entrüstung werden Zooladen und Händler niedergebrannt ( :o) das ist natürlich ein ganz klein bißchen dramatisiert).

Desweiteren wählst Du ja die zu rettenden Grillen aus - was ist mit den Übriggebliebenen? Wieso genießen ausgerechnet die erwählten diesen Vorteil?

Letztlich wäre ich immer skeptisch wenn jemand handelt und vorgibt für und wegen Andere (und seien es auch „nur“ Grillen), Gutes zu tun um die Welt zu „verbessern“.

M.M. nach reicht es aus wenn Du für Dich entscheidest verirrte Tierchen in Deiner Wohnung nicht ins Klo zu spülen sondern an die frische Luft zu setzten und bei persönlicher Begnung mit ihnen Respekt vor ihrem Leben und Dasein zeigst…

Grüße
K.

Hallo Ulf,

durch den Kauf erzeugst du Bedarf. Dieser führt dazu, dass
vermehrt die Tiere gezüchtet werden. Wolltest du das?

Das ist der Punkt, den ich vielleicht noch nicht klar genug dargestellt habe. Die Frage ist hier nicht, ob es moralisch gerechtfertigt ist, Grillen zu züchten und sie zu verfüttern. Ich habe vorausgesetzt, dass das vertretbar ist. Wie weiter oben schon geschrieben, würde sonst vielleicht ein armer Leguan verhungern …

Die Frage war eher, ob es vertretbar ist, ein Tier einzusperren, wenn dieses hin und wieder Versuche unternimmt, die Box zu verlassen. Durch die Gefangenschaft rettet man sein Leben. Macht das eine Haltung in Gefangenschaft vertretbar?

Das ist eine Frage, die ich mir halt ab und zu stelle.

Ob die Grillen artgerecht gehalten werden, weiß ich nicht, weil es nicht so viel an Informationen über artgerechte Grillenhaltung gibt. Das ist also mehr trial-and-error. Man weiß es nicht, was in so einem Tier vorgeht.

Schöne Grüße

Petra

Nein
Zum einen weisst du nicht mit Bestimmtheit was mit den Tieren passiert wenn DU sie nicht kaufst.
Vielleicht würden sie ja einfach in die Natur entlassen wenn der Verkäufer z.B. feststellt, dass es gerade keinen Bedarf für Reptilienfutter gibt.

Wie schon jemand geschrieben hat, schaffst du so oder so durch deinen Kauf eine Nachfrage die es sonst gar nicht gäbe.

Tiere in Gefangenschaft sind Tiere in Gefangenschaft; - egal wie golden der Käfig auch sein mag.

Ich persönlich bevorzuge Tiere in Freiheit.

Was hindert dich eigentlich daran deine Tierchen einfach laufen zu lassen ?

Stefan

Ein glückliches Leben sieht anders aus
Hi Petra_44

…Die Frage ist hier nicht, ob es moralisch gerechtfertigt ist, Grillen zu züchten und sie zu verfüttern. Ich habe vorausgesetzt, dass das vertretbar ist. Wie weiter oben schon geschrieben, würde sonst vielleicht ein armer Leguan verhungern …

Nun könnte man natürlich nachfragen, wieso ein Leguan außerhalb seiner Freiheit gehalten wird … und ob das vertretbar ist.

Die Frage war eher, ob es vertretbar ist, ein Tier einzusperren, wenn dieses hin und wieder Versuche unternimmt, die Box zu verlassen. Durch die Gefangenschaft rettet man sein Leben. Macht das eine Haltung in Gefangenschaft vertretbar?

Kommt mir eher makaber vor. Die Versuche zu entkommen werden wohl bald dem Hinnehmen der Gegebenheiten (es lebe der Frust) und dem baldigen Tod vorangehen.

Leben retten ist ein Minimum.
Lebewesen brauchen auch ein zufriedenes Dasein, was deutlich mehr bedeutet. Es ist also „machbar“, aber nicht locker „vertretbar“.

… weil es nicht so viel an Informationen über artgerechte Grillenhaltung gibt. Das ist also mehr trial-and-error. Man weiß es nicht, was in so einem Tier vorgeht.

„So ein Tier“ hat seine Umgebung, in der es lebt, manche wandern quer durchs Land. Das ist jetzt wirklich kein Geheimnis.

Versuch-und-Scheitern geht auf Kosten eines Lebewesens. Deine Experimente werden sinnlos untergehen.

Ein Leben in Gefangenschaft ist nie ein glückliches Leben. Manche würden vielleicht lieber den schnellen Tod wählen, wenn sie könnten.
„La liberté ou la mort“.

Mit Grüßen, S:smile:nja

szmmctag

1 Like

Hallo Sonja,

Nun könnte man natürlich nachfragen, wieso ein Leguan
außerhalb seiner Freiheit gehalten wird … und ob das
vertretbar ist.

Gute Frage. Vielleicht ist es ja generell nicht vertretbar, Tiere in Käfigen zu halten. … Und ehrlich gesagt ist auch einer der Gründe, warum ich mich für Insekten entschieden habe, der, dass ich ich bei denen noch am wenigsten Verstand und somit Erkennen ihrer Situation vermutet habe.

Allerdings frage ich mich langsam, ob das tatsächlich der Fall ist. Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, dass meine Grillen mehr Verstand haben als eine weiße Maus oder ein Hamster.

Leben retten ist ein Minimum.
Lebewesen brauchen auch ein zufriedenes Dasein, was deutlich
mehr bedeutet.

Man kann die Zufriedenheit von Insekten nur schwer feststellen. Man weiß einfach zu wenig darüber, was in diesen kleinen Wesen vor sich geht. Das macht sie ja so interessant.

„So ein Tier“ hat seine Umgebung, in der es lebt, manche
wandern quer durchs Land. Das ist jetzt wirklich kein
Geheimnis.

Mir missfällt dein Tonfall.

Gruß

Petra

Hallo Petra,

… Und ehrlich gesagt ist auch
einer der Gründe, warum ich mich für Insekten entschieden
habe, der, dass ich ich bei denen noch am wenigsten Verstand
und somit Erkennen ihrer Situation vermutet habe.

Allerdings frage ich mich langsam, ob das tatsächlich der Fall
ist. Ich bekomme mehr und mehr das Gefühl, dass meine Grillen
mehr Verstand haben als eine weiße Maus oder ein Hamster.

Warum suchst Du solche Vergleiche? Ist der Verstand (den Du so betonst) für Dich die Voraussetzung für das Freiheitsgefühl? Wie kommst Du darauf, dass das so sein könnte?

Du verlässt Dich auf „dein Gefühl“, gut. Wenn Du eingesperrt wirst, was fühlst Du dann?
Ist dein gefühltes Unglück dann ein Ergebnis deiner Intelligenz?

Mir missfällt dein Tonfall.

Das ist möglich, war jedoch nicht meine Absicht.
Andererseits … der Tonfall deiner eingesperrten Insekten würde Dir evtl. noch weniger gefallen, wenn sie Dir in unserer Sprache Deine Fragen beantworten könnten.

Mit Grüßen, S:smile:nja