Tierfutter melden ?

Guten Morgen Fories,

wer kann mir helfen ?
Ich habe z.Zt. ja Welpen, die ich mit Fertigfutter groß ziehe ( eigentlich barfe ich die Großen ).
Ab und an bekommen die Kleinen etwas Nassfutter zum Trofu. In einer dieser Dosen hatte ich jetzt PLASTIK. Soviel, das man es GsD gut sehen konnte, da ich das Zeugs ja „unterknete“.
Um die Firma darüber zu informieren, habe ich die Dose samt Inhalt kurzerhand unfrei an die Firma geschickt… bzw. wollte schicken. Die kam postwendend zurück. Zahlen durfte ich für den Infoversuch 15 Euro.
Erfreut darüber, rief ich die Firma an, die scheint das echt nicht zu interessieren.
Joh könnte mal vorkommen , beim Schlachten… Ringe…genauere Beschreibung wollte ich dann doch nicht.

Eine weitere versprochene Meldung blieb aus.
Sollte/kann man solche Vorkommnisse noch wo anders melden ?
Diese Ignoranz möchte ich eigentlich so nicht hinnehmen. Plastik sollte wohl nicht mit in Nassfutter verarbeitet sein. Das Teil ist ca. 5 cm lang, 0,5 breit, blau und gezackt, man sieht das es maschienell zerschnitten wurde, bei einem kleinen Hund könnte sowas sicher sehr große Magen-Darmprobleme machen :frowning:
Was würdet Ihr als Hundebesitzer machen ?

Grüße
Margit

Hi,

Um die Firma darüber zu informieren, habe ich die Dose samt
Inhalt kurzerhand unfrei an die Firma geschickt… bzw. wollte
schicken. Die kam postwendend zurück.

Na dann hast Du immerhin Dein Beweismittel wieder.

Sollte/kann man solche Vorkommnisse noch wo anders melden ?

Ich würde mich an die nächste Verbraucherzentrale wenden.

Ich hatte neulich eine Tüte mit TroFu in dem als Zugabe Schwärme von Motten drin waren. Seitdem mache ich die Tüten nur noch im Freien auf. Habe in diesem Fall allerdings nix gemacht.

Gruß,

Anja

moin,

du könntest die verbraucherzentrale scheu machen (wurde ja auch schon genannt).
du könntest ebenso das gesundheitsamt kirre machen (nicht deins vor ort, sondern das, in dessen zuständigkeitsbereich sich der futterhersteller befindet - die kümmern sich ggfs. um derlei dinge).
du könntest - mit entsprechendem nachdruck - auf den hersteller einwirken und um ausgleich des erlittenen psychischen schadens bitten, mind. aber auf anständigen ersatz der nunmehr nicht mehr brauchbaren futter dose bzw. inhalts.
du könntest an den händler herantreten, der das zeug vertreibt. der kann zwar nix dafür, könnte aber um seinen ruf fürchten. außerdem steht zu vermuten, daß dessen (markt)macht größer ist als deine.
du könntest du einer der einschlägigen zeitschriftenverlage gehen und den vorfall an die große glocke hängen.
du könntest auch ein forum eröffnen, in dem du eindringlich vor derlei dingen warnst.
und du könntest die eine oder andere große tageszeitung einzubinden versuchen - vielleicht wittern die eine große story (a la „hundewelpen qualvoll nach verzehr von plastikversetztem futter verendet!“)

du könntest aber auch denken: sch…, aber passiert auch in den besten häusern (sofern das eine einmalige sache war).
oder: das zeug von dem hersteller kaufe ich nie wieder. und erzähle das auch allen meinen bekannten.

ich verstehe, daß du dich ärgerst - das würde mir nicht anders gehen. aber: sei froh, daß du das plastikstück rechtzeitig gesehen und beseitigt hast.
und, so „blöd“ das vielleicht klingt: doch, sowas kommt immer mal wieder vor, sagt aber wirklich nichts über den grundsätzlichen herstellungsprozeß aus - der kann tatsächlich in all denn anderen 99.999.999 fällen in ordnung sein…
im übrigen: daß deine unfrei verschickte dose zurück kam, wundert nicht - warum sollte ein unternehmen eine solche sendung annehmen, wo sie nicht einmal wissen, was drin ist und was sie damit sollen? (ich vermute mal, du hast dein „überraschungspaket“ vorher nicht angekündigt)

saludos, borito

Motten

Ich hatte neulich eine Tüte mit TroFu in dem als Zugabe
Schwärme von Motten drin waren. Seitdem mache ich die Tüten
nur noch im Freien auf. Habe in diesem Fall allerdings nix
gemacht.

Hi

Ich will jetzt hier die Futtermittelhersteller nicht in Schutz nehmen, aber Mottenbefall kann auch von schlechter Lagerung kommen, da die Mottenlarven durchaus in der Lage sind, sich durch Plastik hindurchzunagen.

Allerdings gibt es auch tatsächlich Hersteller, die ihre Tiernahrung schon selbst schlecht lagern (ich kenne da einen großen Nager-Futterhersteller bei dem dauernd die Lieferungen voller Viecher sind. Und das ziemlich flächendeckend. Die Futter-Läden haben dann den Schaden, da sie gar nicht nachkommen mit Mottenfallen usw.)

Grüße

Karana

Hallo Margit,

wie ich deiner Homepage entnehmen kann, wohnst du auch in NRW, dann kannst du dich an das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz wenden, die veröffentlichen solche Sachen als Verbraucherwarnung auf Ihrer Homepage (bzw. dort mal nachschauen, ob schon was da steht).

http://www.lanuv.nrw.de/verbraucher/warnungen/warnun…

Viele Grüße
shauri

Hallo,

ich danke Euch für die Antworten .
Vllt starte ich morgen noch einen Versuch mit der Firma, mal sehen.

Danke und Grüße
Margit