Tierische und pflanzliche Fette; Unterschiede?

… Hausarbeit über tierische und pflanzliche Fette in der Ernährung, leider findet man zu dem Thema online nicht so viel wie ich erwartet habe…
Ich bin eigentlich auch schon relativ weit, nur weiß ich nicht was für einen Unterschied es bei der Verdauung/Absorption zwischen pflanzlichen und tierischen Fetten gibt, werden gesättigte/ungesättigte Fettsäuren unterschiedelich abgebaut oder gibt es einen unterschied zwischen lang- und kurzkettigen Verbindungen? und wie wirkt sich das aus?
Auch hab ich gelesen, dass tierisches Fett schneller ansetzt, liegt das an den Fettbegleitstoffen oder vllt daran, dass sie häufig in Verbindung mit Eiweißen auftauchen?
Würde mich über hilfreiche Links oder Antworten zu dem Thema freuen. :
Liebe Grüße,
Sonnenschein

Hallo,
leider weiß ich da im einzelnen auch nicht so gut bescheid, nur das doch die pflanzlichen Fette gesündersind als die tierischen.

Mfg

DA kann ich leider nicht weiterhelfen.

Hallo!

Tut mir leid, das geht schon mehr in den Bereich Biochemie.

Da kann ich nicht helfen!

Trotzdem alles Gute!

LG Doreen

Guten Tag,

na das scheint mir doch eine sehr Umfangreiche Hausarbeit zu werden!
So speziell kann ich das leider nicht beantworten, aber ich kann das Buch für Ernhärungslehre: „Diätherapie“ sehr empfehlen, da steht viel zu den Krankheiten und das wichtigste alles rund um das Thema Fette drin, gibts schon günstig im Netz…oder direkt auf der Seite von „becel“ mal nachschauen.

Sorry das ich die Frage nicht exakter beantworten kann,…vllt hilfts trotzdem bei der Hausarbeit

Hallo Sonnenschein, wirklich gute Literatur gibt es von Professor Claus Leitzmann, Professor an der Uni Gießen (emeritiert soweit ich weiss) für Ernährung. LG N Richter

Hier ein paar Links, die Dir vielleicht weiterhelfen können:
http://de.wikipedia.org/wiki/Docosahexaensäure
http://de.wikipedia.org/wiki/Omega-3-Fettsäuren
http://de.wikipedia.org/wiki/Fettstoffwechsel

ungesättigte FS sind „gesünder“, da sie freie Radikale abfangen können und zum Einbau in Membranen/Nerven verwendet werden. DAss gesättigte FS eine Gewichtszunahme fördern halte ich für unwahrscheinlich. Das liegt eher an den Ernährungsgewohnheiten der Menschen. Es gibt nun mal viele Nahrungsmittel, die tierisches Fett enthalten und gleichzeitig auch viele kcal. Fisch und Nüsse und Öle essen wir nur in kleinen Mengen, Würste dagegen werden nicht zu knapp verzehrt…
Abgebaut und gespeichert werden die FS alle gleich, wenn ich mich richtig erinnere. Aber das wirst Du durch die Links sicher herausfinden. Habe leider nicht so viel Zeit. Aber falls noch Fragen offen sind, kannst Du gerne wieder KOntakt aufnehmen. Ich hoffe, ich konnte Dir weiter helfen. Ute

Hallo , kann Dir leider nicht helfen , weiter viel Erfolg bei der Suche . MfG Undine57

Hallo Sonnenschein

So im Detail kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Viel Glück und Spass bei den Recherchen

Gruss

Die Frage ist sehr chemisch, muss ich auch passen. Ist zu lange her. Was du suchst, ist die Beta Oxidation. Zu finden in Biochemie Büchern oder hier: http://de.wikipedia.org/wiki/%CE%92-Oxidation
Schau auch ruhig mal in den englischen Original Artikel.
Ich denke nicht, dass es bei der Absorption einen Unterschied gibt.
Tierische Fette sind ungesünder, weil gesättigt. Schneller ansetzen werden sie dadurch allerdings nicht. Die Kombination Fett+Eiweiß ist sowieso nicht aussschlaggebend für die Zunahme von Gewicht. Problematisch ist die Kombi Fett+Kohlenhydrate. Nicht außer Acht lassen darf man natürlich dennoch den Gesamtbrennwert, der ist auch entscheidend. Fettbegleitstoffe habe ich noch nie gehört :smile:
Hoffe ich konnte helfen.
Schönen Gruß

da kann ich nur wenig helfen.

Ich bin kein Experte. Aber meine Tochter ernährt sich vegan und ich interessiere mich dafür, wie man lange gesund bleiben kann durch die richtige Ernährung. Ich würde Bücher vorschlagen, die sich mit Trennkost und Blutgruppendiät befassen. Inwieweit tierische Fette vertragen werden und gut für einen Menschen sind, hängt von den Genen, insbesondere von der Blutgruppe ab. Ich empfehle z. B. das Buch (ich hab es als Hörbuch) „4 Blutgruppen - Vier Strategien für ein gesundes Leben“ von Dr. Peter J. D’ Adamo u. Catherine Whitney. Alles Gute für Deine Hausarbeit!

Hallo Sonnenschein,
ein zuviel von jedem Fett setzt an. Jedes Fett auf seine Art hat vor und nachteile. Aber Butter ist wegen der essentiellen ettsäuren auch wichtig.
Zuviel Fett, tierisch oder pflanzlich ann zu Verdaungsproblemen fühn. Der eine bekommt Versopfung, der andere Durchfall. Wo Du für die andeeren Fragen fündig wirst, weiß ich leider auch nict.
L.G. Pumckl