Tierquälerei? Erhängte Krähen auf Feldern!

Hallo!

Beim Spaziergang heute habe ich etwas schlimmes gesehen. Die Bauern im Umland erhängen Krähen auf ihren Feldern! Ich dachte erst, es wäre eine Atrappe, aber die sind echt! Fällt das nicht unter das Tierschutzgesetz? Kann man das anzeigen? Wenn ich die Tiere entferne werde die sicher neue töten und aufhängen.

Was kann und muß ich tun?

Stifflers Mom

www.wisia.de! Saatkrähen stehen, wie fast alle Rabenvögel, unter Naturschutz!

hi

tierquälerei ist es deshalb nicht, weil tote krähen aufgehängt werden, und keine lebenden. die sind nicht erhängt, sondern aufgehängt.

wenn krähen in der landwirtschaft zur plage werden, können abschussgenehmigungen erteilt werden. wenn ein paar krähen geschossen werden und diese dann als vogelscheuche aufgehängt werden, kann das den rest des schwarms abschrecken.

das ist ein alterprobtes mittel, effektiver alls alles andere und nicht direkt verboten. soweit ich weiss gibts da ein verfahren von tierschützern, die diese praxis verbieten wollen, aber bisher ohne erfolg.
eventuell gibst in verschiedenen bundesländern unterschiedliche gesetzgebungen.

erkundige dich beim örtlichen tierschutzverein, ob das in der region erlaubt ist und wenn ja, lass die krähen hängen, wen stören sie denn? ist es tatsächlich verboten, kannst du es ja anzeigen bzw. dem tierschutz genauere angaben machen.

viele grüsse, sama

Nicht überall!

Hallo Sama,

dann als vogelscheuche aufgehängt
werden, kann das den rest des schwarms abschrecken.

Krähen, also Artgenossen, als Vogelscheuche? Dahinter steht wohl die Überlegung, dass die Krähen erkennen würden, wie es ihnen ergehe, wenn sie das Feld beteten, nämlich genauso wie ihrer hingehängten Artgenossin. Das scheint mir eine reichlich naive Denke, auch wenn man die vielzitierte Intelligenz dieser Vögel berücksichtigen würde.

Mir scheint, eine Erklärung wie die Deine, dient lediglich dazu, den oft schwer nachzuvollziehenden und primitiven Haß und Rachedurst auf wild lebende Nahrungskonkurrenten zu bemänteln und zu rationalisieren.

Feloida.

7 Like

Hallöchen!

Krähen, also Artgenossen, als Vogelscheuche? Dahinter steht
wohl die Überlegung, dass die Krähen erkennen würden, wie es
ihnen ergehe, wenn sie das Feld beteten, nämlich genauso wie
ihrer hingehängten Artgenossin. Das scheint mir eine reichlich
naive Denke, auch wenn man die vielzitierte Intelligenz dieser
Vögel berücksichtigen würde.

Es ist vielfach erwiesen, dass tote Artgenossen Rabenvögel davon abhalten können, sich in der näheren Umgebung niederzulassen! Wenn man aber die von dir erwähnte „vielzitierte Intelligenz“ der Vögel mit berücksichtigt, hält dieser Effekt meistens nicht ewig an, wenn man nicht regelmäßig dafür sorgt, die Vögel „daran zu erinnern“, dass es gefährlich ist, sich an der Stelle niederzulassen.
Ob die Tiere nun reflektieren, dass es ihnen genauso gehen könnte, oder ob es einfach ein evolutionär erworbender Schutzmechanismus ist, um zB übertragbaren Krankheiten oder ähnlichen Gefahren für ihr Wohlbefinden aus dem Weg zu gehen, kann man nur spekulieren.

Das soll diese Methode in keiner Weise rechtfertigen. Ich selbst liebe Rabenvögel, und finde solche Bilder sehr bedrückend.

lieben gruß
aj

3 Like

Saatkrähen stehen, wie fast alle Rabenvögel,
unter Naturschutz!

Gibt es für Menschen, die auf die Erträge ihres Ackerbaus angewiesen sind, auch so was wie einen Landwirtschutz?

Moin,

Was kann und muß ich tun?

Nichts! Verwende Deine Energie besser durch Einsatz im sozialen Bereich.

Pit

Saatkrähen stehen, wie fast alle Rabenvögel,
unter Naturschutz!

Gibt es für Menschen, die auf die Erträge ihres Ackerbaus
angewiesen sind, auch so was wie einen Landwirtschutz?

Es gibt den Bauernverband, der sich, als starke Lobby, recht rege für Landwirte einsetzt.
Landwirte, die ihren Broterwerb verlieren, können zum Sozialamt gehen, wie alle Anderen, die längere Zeit arbeitslos sind, das auch müssen.

Dass die Landwirtschaft heute bei uns in der Krise steckt, liegt zumindest zum guten Teil auch an den Landwirten selbst.

Ich glaube nicht, dass das bisschen, was die Vögel fressen, nun einen Landwirt in der Existenz gefährdet.

Aber knicke mal einer einem Bauern einen Grashalm!

Schlimm ist, dass der Naturschutz, der ja von großem Allgemein-Interesse ist, immer wieder ausgehöhlt wird, weil er den Interessen einiger entgegen steht.

Gruß, Nemo.

5 Like

Genau das meine ich auch! Dass Bauern sich strafbar machen müssen, indem sie bedrohte Arten meucheln, um ihre eigene Existenz im Dienste uns aller zu schützen, kann nicht die Lösung sein. Diese Arten sind mit recht unter besonderen Schutz gestellt, 1. weil jede von ihnen ein wichtiger Teil des lokalen und weltweiten Ökosystems ist und 2. weil sie uns Untertan sind und damit wir im Gegenzug die Verantwortung für sie haben.
Die Landwirte müssen für ihre Produkte Preise erhalten, die ihnen eine Produktion erlauben, die Schäden am Ökosystem klein hält. Wenn Du Vorschläge hast, wähle ich Dich!
Übrigens hat ‚Sama‘ oben etwas Interessantes dazu geschrieben.

Hallo,

www.wisia.de! Saatkrähen stehen, wie fast alle Rabenvögel,
unter Naturschutz!

ob es sich um Saatkrähen handelt wurde nicht geschrieben.

Zumindest in Bayern werden Rabenkrähen, Elstern und Eichelhäher außerhalb der Brutzeit ganzjährig gejagt.

Gruß

Johnny

Hi Berchthold

uns
Untertan sind

Ach du meine Güte. Glaubst du das wirklich (mit Betonung auf „glaubst“)?
Feloida

weil sie uns
Untertan sind

tiere sind uns nicht untertan sondern gleichwertige lebewesen…denn schließlich ist auch der mensch nur ein tier und nichts besseres!

2 Like

Saatkrähen stehen, wie fast alle Rabenvögel,
unter Naturschutz!

Gibt es für Menschen, die auf die Erträge ihres Ackerbaus
angewiesen sind, auch so was wie einen Landwirtschutz?

Gibt es bei uns überhaupt noch Menschen, die wirklich von den Erträgen ihrer Landwirtschaft leben und nicht hauptsächlich von Subventionen?

1 Like

Die Landwirte müssen für ihre Produkte Preise erhalten, die
ihnen eine Produktion erlauben, die Schäden am Ökosystem klein
hält. Wenn Du Vorschläge hast, wähle ich Dich!

Vorschlag: Fleisch nicht mehr im Supermarkt möglichst billig kaufen, sondern Fleisch vom Fleischer am Ort kaufen! Fördert unsere Landwirtschaft, und nicht die Landwirtschaft in Polen, Rumänien, Argentienen oder sonst wo, und ist zugleich noch tierfreundlicher, weil das Schlachtvieh nicht 1000de von Kilometer durch die Welt gekarrt werden muss, nachdem es möglichst kostensparend auf engstem Raum gemästet wurde, und bevor es möglichst kostensparend in Massen geschlachtet wird!

1 Like

zumindest umstritten!
Hallo

Es ist vielfach erwiesen, dass tote Artgenossen Rabenvögel
davon abhalten können, sich in der näheren Umgebung niederzulassen!

Also da bin ich ganz anders informiert und habe in einem Fernsehbericht auch gesehen, dass die Massnahme nichts nützt.

Grüsse
Rolf

Pflanzen sind auch Lebewesen
Du solltest dich ab sofort nur noch von synthetischen Lebensmitteln ernähren.

;-»
Pit

Au weia …
… da war die Ironie in meinem Kommentar offensichtlich zu sehr versteckt.
Einige Folge-Kommentare sind echt süß!

Vielen Dank für die amüsante Lektüre
Pit

[MOD]: bitte ontopic bleiben
Hallo in die Runde,

langsam aber sicher wirds offtopic. Beiträge zum Thema Religion („sind Tiere uns untertan?“) oder „sollten wir Tiere essen“ oder ähnliches bitte nicht in diesem Brett diskutieren!

Liebe Grüße
Cess

Es ist vielfach erwiesen, dass tote Artgenossen Rabenvögel
davon abhalten können, sich in der näheren Umgebung
niederzulassen! Wenn man aber die von dir erwähnte
„vielzitierte Intelligenz“ der Vögel mit berücksichtigt, hält
dieser Effekt meistens nicht ewig an, wenn man nicht
regelmäßig dafür sorgt, die Vögel „daran zu erinnern“, dass es
gefährlich ist, sich an der Stelle niederzulassen.
Ob die Tiere nun reflektieren, dass es ihnen genauso gehen
könnte, oder ob es einfach ein evolutionär erworbender
Schutzmechanismus ist, um zB übertragbaren Krankheiten oder
ähnlichen Gefahren für ihr Wohlbefinden aus dem Weg zu gehen,
kann man nur spekulieren.

Das soll diese Methode in keiner Weise rechtfertigen. Ich
selbst liebe Rabenvögel, und finde solche Bilder sehr
bedrückend.

Hallo aj.

Es sollte leicht beweisbar sein, dass dieses uralte Ritual zu nichts anderem dient, als ein primitives Rachebedürfnis der Bauern zu befriedigen.

Und nein, nach meiner Erfahrung bringt es nichts. Die Krähen bleiben ein paar Tage weg, aber das tun sie immer, wenn irgendwo Artgenossen getötet wurden.

Gruß, Nemo.