Tierquälerei oder Ordnungswidrigkeit ?

Hallo erstmal an alle !

beruflich bedingt schlage ich mich schon längere Zeit mit folgendem immer wiederkehrendem Problemen herum :
1.Muss jemand sein krankes Tier ärztlich behandeln lassen, sofern die Behandlung erfolgversprechend ist ? Z.B. weigern sich Bauern oft ihre kranken Katzen behandeln zu lassen, weil es Geld kostet.
2.Wenn ein solches unbehandeltes Tier sich quälen muss, ist das dann seitens des Halters eine Straftat im Sinne eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz oder eine Ordnungswidrigkeit?
3.Wo wendet man sich hin, wenn ein solcher Fall bekannt wird, Tierschutzverein (hat aber keine rechtliche Handhabe), Amtstierarzt oder Polizei ?

Gruß
Lexi

hi

1.Muss jemand sein krankes Tier ärztlich behandeln lassen,
sofern die Behandlung erfolgversprechend ist ? Z.B. weigern
sich Bauern oft ihre kranken Katzen behandeln zu lassen, weil
es Geld kostet.

die werden teilweise sogar schon kostenlos behandelt (Sterilisieren /kastrieren ist für sie jedenfalls kostenlos)

2.Wenn ein solches unbehandeltes Tier sich quälen muss, ist
das dann seitens des Halters eine Straftat im Sinne eines
Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz oder eine
Ordnungswidrigkeit?

schätze eher eine Ordnungswidrigkeit …

3.Wo wendet man sich hin, wenn ein solcher Fall bekannt wird,
Tierschutzverein (hat aber keine rechtliche Handhabe),
Amtstierarzt oder Polizei ?

Amtstierarzt oder Polizei ist richtig … wobei die Polizei im Zweifelsfall auch den Amtstierarzt verständigt - aber man sollte sich nicht allzuviel Hoffnungen machen … die sind auch seeeeehr bequem und ihnen ist z.B. (gerade aktuell erlebt) ein alter dreibeiniger Hund der in einem Kastenwagen ohne Decke leben muss und deswegen rundherum Dekubitus hat nicht den Aufwand wert den Besitzer auch nur schriftlich zu verwarnen … :frowning: denn jeder Fall der wirklich verfolgt wird zieht eine Menge Papierkram und Gerichtstermine etc. nach sich … das wäre ja Arbeit

Gruß Hexerl

Hallo,
du kannst dich auch an ortsansaessige Tierschutzvereine wenden.
Oder einfach das Tier kidnappen.
vg jima

Hallo Lexi,

wieso fragst du denn nicht einfach mal einen deiner Kollegen? Als Tierärztin solltest du doch eigentlich wissen, wie man solche Angelegenheiten angeht.

Ich wundere mich doch sehr, denn bei solchen Fragen ist unser Tierarzt mein Ansprechpartner und der konnte mir meine Fragen bisher immer beantworten.

Freundliche Grüße

Pooch

Hallo,
ich bezweifle das rechtlich hier große Möglichkeiten bestehen. Der Bauer kann sich in vielen Fällen damit herausreden, er sei nicht der Halter, daß Tier lebe halt in der Nähe des Hofes, sei aber kein Haustier.

Gruss
Enno

Hallo,
du kannst dich auch an ortsansaessige Tierschutzvereine
wenden.
Oder einfach das Tier kidnappen.
vg jima

Moin moin,

mit dem zweiten Tip wäre ich sehr vorsichtig. Auch wenn es den meisten Tierbesitzern egal ist, was aus dem jeweiligen Tier wird, so handelt es sich rein rechtlich um Diebstahl.

Gruß

ALex

hi

1.Muss jemand sein krankes Tier ärztlich behandeln lassen,
sofern die Behandlung erfolgversprechend ist ? Z.B. weigern
sich Bauern oft ihre kranken Katzen behandeln zu lassen, weil
es Geld kostet.

die werden teilweise sogar schon kostenlos behandelt
(Sterilisieren /kastrieren ist für sie jedenfalls kostenlos)

Moin moin,

leider ist diese Regelung nicht flächendeckend. So haben meine Eltern in Niedersachsen das Kastrieren der Hofkatze selbst gezahlt. Dass in Hamburg die Kastration vom Staat gezahlt wird, habe ich allerdings auch gehört.

Gruß

ALex