Tierschutz katzen

Liebe/-r Experte/-in,

Hallo lieber Tierazt,

schön, dass man Sie anschreiben kann!

Ich bin Justizvollzugsbeamter und ein sehr tierlieber Mensch :smile:
Bei meiner Abordnungszeit in Baden-Württemberg schlichen sich bei Bauarbeiten mehrere Katzen ein, die dann im Gefängnis bei Wind und Wetter zwischen Gebäude und Mauer umherschlichen und keinerlei Nahrung fanden.

Durch die Zusammenarbeit von einem Tierheim bekam ich Katzenfallen und seitdem lebt bei mir eine kleine Katze, die anfangs ein Raubtier war und mittlerweile nicht genug vom Schmusen bekommt …

Jetzt wechselte ich die JVA und sehe, dass hier auf dem Gelände mehrere Katze unherstreunen.
Sie sehen schon verwildert aus, aber nicht abgemagert.
Eine scheint trächtig zu sein.

Meine Frage:

Wie überleben Katzen harte Winter und wie sieht es mit der Futterfindung aus?Es gibt sicherlich Mäuse auf dem Geländer der JVA,aber reicht dies aus.

Lässt man solche Katzen lieber in der Natur oder sind sie besser im Tierheim aufgehoben?

Es bricht mir jedes Mal das Herz,wenn ich sehe, wie sie sich abends zusammentun, um etwas Wärme zu finden…

Lieber einfangen oder laufen lassen?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Ihr Andre Brengel

Hallo bgssaarpfalz,
ich würde mich mit einem Tierheim/ Tierschutzverein in Verbindung setzen,
die die Katzen einfangen und auf jeden Fall zunächst einmal kastrieren. Normalerweise werden solche relativ wilden Katzen nach der Kastration wieder an dem Ort ausgesetzt, wo sie gefangen wurden.
Falls die Katzen dort keine Möglichkeit haben sich bei Regen und Schnee unterzustellen, sollte der Tierschutzverein oder das Tierheim ihnen eine kleine Streunerhütte zur Verfügung stellen ( so etwas bauen auch gerne mal Berufsbildende Schulen mit ihren Schülern als „Sozialarbeit“ ). Die trächtige Katze
wird wahrscheinlich bis zur Niederkunft und bis die Kitten 10-12 Wochen alt sind im Tierheim aufgenommen werden müssen, sonst werden die Kitten den Winter nicht überleben.
LG marta

Hallo Andre,

es gibt bzgl Tierschutz mehrere Aspekte:

Ein Tier, was die Freiheit gewohnt ist, sollte eigentlich in der ihm vertrauten Umgebung bleiben. Es wäre allerdings wichtig, die Kätzinnen einzufangen und sterilisieren zu lassen, damit kein weiterer Nachwuchs mehr produziert wird. Kater sollte man nach Möglichkeit nicht kastrieren, da sie damit das Revierverhalten verändern und sie sich nicht mehr behaupten können.
Was das Futter angeht, würde ich an bestimmten Stellen immer Wasser und Futter bereitstellen, damit die Tiere zusätzlich etwas bekommen. Vielleicht findet sich auch ein Eckchen, wo sie bei kaltem und nassem Wetter geschützt sind.

Wenn sich die Pfoten daran gewöhnen, dass es Futter gibt, können Sie auch ab und zu Entwurmungsmittel daruntermischen oderauch mal ein anderes Medikament, wenn siemerken, dass eine/einer kränkelt.

Das wäre m.E. der beste Weg, den ich selbst hier vor Ort so praktiziere. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie gerne nochmals mit mir Kontakt aufnehmen.

LG Sylvia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!
Also ich bin kein Tierarzt, von daher kann ich leider nicht so wirklich weiterhelfen. ich denke jedoch, daß Katzen unsere harten Winter sicherlich nicht alle überleben, wenn sie im Freien sind. Ich bin überzeugt, daß sie im Tierheim besser aufgehoben wären, da es dort warm ist und auch genügend zu Fressen gibt. Im Winter sind Mäuse sicher auch weniger aktiv und nur rohes Fleich führt auf Dauer zu Erkrankungen bei den Katzen. Außerdem bekommen viele bei der Kälte entzündete Augen. Es wäre auf jeden Fall sinnvoll, die Miezen ins Tierheim zu verfrachten. Dort werden sie wenigestens auch geimpft und versorgt.
Leider kann ich nicht mehr zu dem Thema sagen. Sorry.