Tierversuche bei Biochemie-Studium?

Hi,
kann mir jemand sagen,ob ich beim Biochemie-Studium Tierversuche machen muss,entweder direkt im studium oder sonst später im beruf?
Wäre echt nett,wenn ihr mir so schnell wie möglich antwortet.das ist nämlich sehr dringend!Danke im Voraus!
Gruß

Hi Wielandi,

ich habe in Hannover Biochemie studiert und dort ist (war 2005) es so das man die
Möglichkeit hat umsonst einen Tierversuchskurs zu besuchen, es ist aber natürlich
keine Pflicht.

In Biochemie gab es manchmal Teile von toten Tieren fuer die Biochemie, oder tote
Tiere fuer den Physiologieteil in Zoologie, aber niemand der Fleisch isst kann sich
wirklich davor ekeln. Ich persoenlich finde es angenehmer als Leichen und
Leichenteile im Medizinstudium…

Wenn Du noch mehr Fragen hast melde Dich.

Viele Erfolg im Studium!

P.S.: Im Beruf brauchte ich bis jetzt nur manchmal Teile von Tieren, aber das war immer nur der „Abfall“ der bei den Tierversuchen anderer Forscher angefallen ist. Man kann es aber auch komplett vermeiden.

Hi,

ob du Tierversuche machen musst hängt vom Studienort und dem dort gültigen Studienplan ab. Während meines BC-Studiums in Bochum musste ich nur 2x mit Tieren experimentieren. Am besten ist, wenn du den Studienberater an der entsprechenden Universität ansprichst.
Nach dem Studium hängt es davon ab wie du deine Schwerpunkte während des Studiums gewählt hast. Es gibt aufjedenfall viele Jobs ohne Tierversuche.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

Moin,

ehrlich gesagt, finde ich die Frage etwas verwirrend. Wer „Bio“ studiert, sollte sich darüber im klaren sein, dass auch Versuchstiere Teil des Studiums bzw. Berufs ist. Ich bin Biologe und habe Biochemie als Nebenfach studiert. Im Studium direkt wurden noch keine Tiere verbraucht. Aber spätestens im Job kommt das auf Dich zu. Diese ganze Argumentation, man könnte derartige Versuche am Computer simulieren, sind einfach schwachsinnig. "Ich drück dann mal auf Reset, wenn ich mich „verschnitten“ habe oder „die Reizableitung war verkehrt, so what?“.Such Dir lieber einen anderen Studiengang, wenn Du damit nicht klar kommst.

Gruß zurück

Hallo,

da ich Mediziner bin, kann ich dir nur so viel sagen, wie ich selber davon mitbekomme.
Im Medizinstudium hat man zwar das Fach Biochemie, welches auch eine sehr große Rolle spielt, jedoch wurden in unseren Praktika keine Tierversuche gemacht.
Ich weiß jedoch, dass es manchmal unumgänglich ist. Wenn man zum Beispiel wissen möchte, wie welcher Stoff im Körper verarbeitet wird (welche Enzyme zum Beispiel eine Rolle spielen), untersucht man dafür Urin, Kot und Sekrete von Tieren, denen diese Substanz zugeführt wurde. Ich kann mir vorstellen, dass es auch andere Arten von Versuchen gibt, für die Tiere gebraucht werden, kann es dir aber nicht konkreter beantworten…sorry! Ich hoffe, hier meldet sich noch ein echter Biochemiker zu Wort.
Grundsätzlich würde ich aber sagen, wenn du dich für das Gebiet interessierst, solltest du nicht deswegen das Studium sein lassen. Es gibt genug faszinierende Felder, auf denen du forschen kannst, ohne Tiere zu beteiligen!

Versuche, die wir im Biologie-Studium in Freiburg machen mussten:
1.eine Art Schnippelkurs (tote Würmer, Frösche u.ä.)
2.Systematikkurs mit Insekten (tote Präparate bestimmen, schon uraltes Material)
3.Mikroskopierkurs zum Großteil mit Dauerpräparaten, das Einzige, das mit lebenden Tieren war, war eine Präparation von Mausembryonen, die Teilnahme war freigestellt
4. ein Tierphysiologiekurs, bei dem Schweineblut und eine Muskelfaser zum Einsatz kamen, Details sind schon zu lange her.
Inwieweit im Biologiestudium mit Tieren gearbeitet wird, ist von der Uni abhängig, generell würd ich aber eher sagen, dass wenig bis nix in die Richtung gemacht wird.
Generell glaub ich nicht, dass ein Biochemie-Studium viel mit Tieren im Ganzen zu tun hat. Das wäre eher Tierphysiologie, Neurophysiologie, Genetik oder etwas Pharmakologisch-Medizinisches.
Biochemie beschäftigt sich ganz allgemein mit Biomolekülen (Proteine, Nukleinsäuren und sonstiges), die Möglichkeiten, sich zu spezialisieren, sind so vielfältig, dass man da locker nix mit Tieren machen muss. Speziell was das Berufliche angeht, brauchst Du Dir da keine Sorgen machen.

Hi,
musstet ihr die Tiere selbst töten oder waren die schon tot?
liebe Grüße,
Antje

Hi Antje,
im normalen Studium hat man alle Tiere tot bekommen. Es ist aus tierschutzrechtlichen Gründen auch gar nicht zulässig das jemand ohne die vorgeschriebene Sachkenntnis Tiere tötet. Dafür ist unter anderem der Tierversuchskurs da.
Lass mich wissen wenn Du noch eine Frage hast und sonst viel Erfolg beim Studium!
Liebe Grüsse,
Jesko