TIF-Dateien versenden

Hallo,

ich habe 10 Dateien im TIF-Format, die ich an einen Verlag versenden muss, aber immer wenn ich sie - ob zusammen oder einzeln - an meine Email hefte, vergrößert sie sich enorm und lässt sich nicht (mehr?) senden.

Wie kann ich die auf meiner Platte alle jeweils 8.421 KB großen Dateien versenden? Ich weiß, dass es Internetdienste gibt, die das machen, aber da muss man sich nach meinen Recherchen jedesmal anmelden, um die Dateien herunterzuladen, was der Verlag nicht tun möchte.

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Dateien heute noch online versenden kann?

Gruß

Bona

Hallo Bona,

ich habe 10 Dateien im TIF-Format, die ich an einen Verlag
versenden muss, aber immer wenn ich sie - ob zusammen oder
einzeln - an meine Email hefte, vergrößert sie sich enorm und
lässt sich nicht (mehr?) senden.

Die Vergroesserung liegt darin, dass Binaerdaten fuer den Mailversand base64-codiert werden. Dies bedingt AFAIK eine Vergroesserung um ca. 1/3.

Wie kann ich die auf meiner Platte alle jeweils 8.421 KB
großen Dateien versenden?

Handelt es sich um komprimierte oder unkomprimierte tiffs? Falls letztere, speichere es doch als komprimiertes tiff (e.g. LZW) ab.

HTH,
Puersti

Hi
so ein Verlag hat das Problem doch täglich, und Daten von 8 mb sind eher ein witz in dem Gewerbe, daher sollte ein ordentlicher Verlag nen FTPserver betreiben, auf den du per FTP Daten hochladen kannst. Ich kenn keinen, der keinen hat. Meine Buchcover sind als Druckdatei meist zwischen 30 und 70MB bei A5 umschlägen mit Bildinhalten.
Frag ob, wenn ja brauchst du eine FTP Softare und die Zugangsdaten.
HH

Hallo Puersti!

Handelt es sich um komprimierte oder unkomprimierte tiffs?
Falls letztere, speichere es doch als komprimiertes tiff (e.g.
LZW) ab.

Die Komprimierung der TIFF’s kann ich grundsätzlich bei Verlagen/Druckereien nur als nicht ohne Rücksprache („mit denen“) empfehlen. Das resultiert daraus, dass „die“ häufig mit Mac-Rechnern arbeiten und die dort installierten Programme ebenso häufig Probleme mit dem Einlesen von (unter Windows erstellten) komprimierten Bildformaten haben. Gilt auch für LZW-Kompression.

(Das wollt’ ich nur zur Sicherheit gesagt haben. :wink:)

Grüße & CU DannyFox64

1 Like

Hallo Bona!

ich habe 10 Dateien im TIF-Format, die ich an einen Verlag
versenden muss, aber immer wenn ich sie - ob zusammen oder
einzeln - an meine Email hefte, vergrößert sie sich enorm und
lässt sich nicht (mehr?) senden.

Wie kann ich die auf meiner Platte alle jeweils 8.421 KB
großen Dateien versenden? Ich weiß, dass es Internetdienste
gibt, die das machen, aber da muss man sich nach meinen
Recherchen jedesmal anmelden, um die Dateien herunterzuladen,
was der Verlag nicht tun möchte.

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die Dateien heute noch
online versenden kann?

Was Helge geschrieben hat, also das Aufladen per FTP, ist die sauberste Möglichkeit. Besser gleich mal „dort“ anrufen.

Allerdings tut GMX doch auch im FreeMail-Bereich Dateien bis 20 MB akzeptieren. Siehe: http://www.gmx.net/de/produkte/mail/tarifvergleich?

Insofern sollte es doch möglich sein, dass Du 10 einzelne Mails mit je einem Bild versenden kannst. (Den Betreff würde ich dann aber mit „Bild 1 von 10“ usw. angeben.) Das schließt auch Datenübertragungsfehler aus, die bei längeren Dateien (so ab 50 MB) hin und wieder einmal vorkommen…

HTH, CU DannyFox64

PS: In Sachen (LZW-) Komprimierung siehe Posting unten.

Hallo,

Allerdings tut GMX doch auch im FreeMail-Bereich
Dateien bis 20 MB akzeptieren. Siehe:
http://www.gmx.net/de/produkte/mail/tarifvergleich?

ich habe sogar zusätzlich einen kostenpflichtigen GMX-Zugang, aber immer wenn ich die Dateien absende, bleibt das Programm kurz vor Ende hängen - keine Ahnung, warum.

Gruß

Bona

P. S. bzgl. Komprimierung: Das ist ja das Problem - ich darf wegen möglichem Qualitätsverlust nicht komprimieren!

Hi Bona,

warum verwendest du nicht ZIP, ist verlustfrei und vom Mac mit
Stuffit-Expander problemlos zu öffnen. Die schon angesprochene Möglichkeit
eines FTP wäre allerdings am einfachsten, dieses hat bei uns im Verlag die
ISDN-Übertragung per Leo schon lange abgelöst.

Gruß
Horst

Hi,
LZW-Komprimierung sollte man tatsächlich nur einsetzen wenn das im Vorfeld abgeklärt ist. Hat aber absolut nichts mit Mac oder Dose zu tun. Es gibt Software – unabhängig vom OS – die mit LZW kann und Software die dies eben nicht kann. Ein ganz wichiger Punkt sind die Ausgabegeräte. Viele ältere Drucker/Belichter verschlucken sich bei LZW. Die Ausgabegeräte sollten mindestens PostScript Level 2 haben.

Gruß
Magnus

1 Like

Wir haben das teilweise einfach so gelöst, daß wir .jpeg’s daraus
gemacht haben (ohne Komprimierung). Diese wurden nach der Übertragung
vor Ort dann wieder als Tif abgespeichert. Sollte aber natürlich auch
vorher abgesprochen werden.

Danke an alle
Hallo,

es hat geklappt - mit GMX! Einen FTP-Server gab es leider nicht.

Gruß

Bona

 

Hallo Bona!

Obwohl sich die Sache inzwischen erledigt hat, vielleicht noch ein kleiner Nachtrag:

…GMX …FreeMail Dateien bis 20 MB

ich habe sogar zusätzlich einen kostenpflichtigen GMX-Zugang,
aber immer wenn ich die Dateien absende, bleibt das Programm
kurz vor Ende hängen - keine Ahnung, warum.

GMX Promail (usw.) läßt bis zu 50-MB-Mails zu. Ist aber IMHO auch bei Breitbandübertragung eine echte Qual für einem.

Entweder war es ein DFÜ-Fehler, höchstwahrscheinlich ausgelöst durch das E-Mail-Programm (das u.U. „große Mails“ in mehreren Teilen senden will, was vom Server nicht akzeptiert wird) – oder aber die Zieldatei (also: E-Mail inkl. der Anhänge) war tatsächlich größer als 50 MB.

Na, ja. Problem ist ja gelöst.

Alles Gute & CU !
DannyFox64

Hallo nochmal,

GMX Promail (usw.) läßt bis zu 50-MB-Mails zu. Ist aber IMHO
auch bei Breitbandübertragung eine echte Qual für einem.

ja, stimmt, es hat ewig gedauert, aber vielleicht muss man manchmal einfach Geduld mit der Technik haben … :smile:

Gruß

Bona