Das ist ja eigentlich keine „Zeichnung“ mehr, sondern nur
ein Bitmap (Pixelhaufen).
Ja richtig, etwas falsch ausgedrückt, hauptsache der Sinn kam rüber 
Es ist also wohl sehr groß.
Welche Auflösung hat es bei A0 den noch oder wie viele
Pixel ist es breit und hoch?
Also mit rechtsklick -> Eigenschaften sehe ich folgende Infos:
Breite 31219 Pixel
Höhe 6953 Pixel
Horizontale & Vertikale Auflösung 600 DPi
Komprimierung CCITT T.6
Auflösungseinheit 2
Ich hätte allerdings eine größere Datei erwartet, leidglich 555 KB.
Auf meinem Heimrechner lässt es sich auch deutlich besser öffnen als auf dem Arbeitsrechner, sollte aber dennoch „komprimiert“ oder in der Qualität runtergestellt werden, wie du schon sagtest.
direkt oder man druckt es über eine Postscriptdrucker aus.
In dem Fall nimmt man eben einen A0-PS-Druckertreiber.
Daraus kann man wieder ein PDF machen, z.B. mit FreePDF.
Werde ich versuchen, danke !
Dazu gibst du viel zu wenig Infos.
Falls die Qualitätsanforderungen es zulassen, kann man
die Auflösung verrringern. 300DPI werden für eine techn.
Zeichnung in A0 nicht nötig sein. Da würden auch 150DPI
oder sogar nur 75DPI reichen. Damit bekommt man es effektiv
komakter.
Ich vermute mal, dass die 600 DPi von oben sich auf diese Angaben beziehen, da geht dann wohl noch was! Es muss nachher auch nichtmehr ausdruckbar sein, es geht nur um die digitale Version.
Auch gute Farbtiefe braucht Speicher.
In voller Farbe 24 Bit pro Pixel, aber reduziert auf 8 Bit
nur noch ein Drittel und in s/w nur 1 Bit pro Pixel.
Für eine techn. Zeichnung reichen 8 Bit immer und s/w geht
auch meist.
Die Zeichnung ist bereits S/W, mit der Angabe Bittiefe: 1, das dürfte damit gemeint sein nehme ich an ?
Das sind schonmal gute Ansätze die ich weiterverfolgen kann, vielen Dank !