*.TIF Format bearbeiten ?

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Experten. Ich habe eine technische Zeichnung im *.TIF Format, welche bei Ausdruck im DIN A0 Format gedruckt wird.

Nun möchte ich diese Zeichnung mit Markierungen versehen (farbige Kreise zum Hervorheben) und am besten mit einem gängigen Programm abrufbar machen. Kann man sowas einfach als PDF umwandeln oder sowas? Die TIF datei kann man zwar mit den standard Windows Programmen öfnnen, es ist aber alles sehr langsam und baut sich unheimlich langsam auf, vorallem beim Scrollen und Zoomen. Jemand ne Idee wie man das optimieren könnte, evtl anderes Format ? Danke !

Hi
das ist ja auch kein Wunder bei nem hochauflösenden A0-Tif. Und wenn du das vermutlich monochrome tif in rgb umwandelst, kannst du die Speichergrösse gleich mal grob verdreifachen, und dementsprechend wird die Bearbeitung sich noch weiter verlangsamen.
Daran ändert sich auch nicht grossartig was wenn du das Tif in pdf einbettest, so denn die Qualität gleich bleiben soll.
pita

Hallo,

ich habe eine Frage an die Experten. Ich habe eine technische
Zeichnung im *.TIF Format,

Das ist ja eigentlich keine „Zeichnung“ mehr, sondern nur
ein Bitmap (Pixelhaufen).

welche bei Ausdruck im DIN A0 Format gedruckt wird.

Es ist also wohl sehr groß.
Welche Auflösung hat es bei A0 den noch oder wie viele
Pixel ist es breit und hoch?

Nun möchte ich diese Zeichnung mit Markierungen versehen
(farbige Kreise zum Hervorheben)

Da es ein Bitmap ist, geht das nur noch mit Programmen,
die auch Bitmaps öffnen können und gewisse Zusätze oder
Änderungen zulassen.
Das sind zuerst alle gängigen Bildbearbeitungsprogramme
und auch z.B. CorelDraw.
In letzterem lädt man das Bitmap quasi als Unterlage und
kann darauf mit Vektorgrafik die zusätzlichen Infos drauf
zeichnen.

und am besten mit einem gängigen Programm abrufbar machen.
Kann man sowas einfach als PDF umwandeln oder sowas?

PDF ist immer gut. Entweder das benutzte Programm macht es
direkt oder man druckt es über eine Postscriptdrucker aus.
In dem Fall nimmt man eben einen A0-PS-Druckertreiber.
Daraus kann man wieder ein PDF machen, z.B. mit FreePDF.

Die TIF datei kann man zwar mit den
standard Windows Programmen öfnnen, es ist aber alles sehr
langsam und baut sich unheimlich langsam auf, vorallem beim
Scrollen und Zoomen.

Das liegt wohl an der gewaltigen Größe. Nicht alle Programme
können damit gut umgehen. Manche öffnen Bitmaps ab einer
bestimmten Größe gar nicht.
Kann auch daran liegen, dass es nicht in den Hauptspeicher
passt und ständigg Teile auf HDD ausgelagert und nachgeladen
werden müssen. Ist also auch abhängig von deiner Hardware.

Jemand ne Idee wie man das optimieren könnte,
evtl anderes Format?

Dazu gibst du viel zu wenig Infos.
Falls die Qualitätsanforderungen es zulassen, kann man
die Auflösung verrringern. 300DPI werden für eine techn.
Zeichnung in A0 nicht nötig sein. Da würden auch 150DPI
oder sogar nur 75DPI reichen. Damit bekommt man es effektiv
komakter.
Auch gute Farbtiefe braucht Speicher.
In voller Farbe 24 Bit pro Pixel, aber reduziert auf 8 Bit
nur noch ein Drittel und in s/w nur 1 Bit pro Pixel.
Für eine techn. Zeichnung reichen 8 Bit immer und s/w geht
auch meist.
Gruß Uwi

Hallo,

Und wenn du das vermutlich monochrome tif in rgb umwandelst,
kannst du die Speichergrösse gleich mal grob verdreifachen,

Also bei mir heißt das, dass aus einem Bit s/w genau
24 Bit (je 8 Bit RGB) werden.
Gruß Uwi

Das ist ja eigentlich keine „Zeichnung“ mehr, sondern nur
ein Bitmap (Pixelhaufen).

Ja richtig, etwas falsch ausgedrückt, hauptsache der Sinn kam rüber :wink:

Es ist also wohl sehr groß.
Welche Auflösung hat es bei A0 den noch oder wie viele
Pixel ist es breit und hoch?

Also mit rechtsklick -> Eigenschaften sehe ich folgende Infos:

Breite 31219 Pixel
Höhe 6953 Pixel
Horizontale & Vertikale Auflösung 600 DPi
Komprimierung CCITT T.6
Auflösungseinheit 2
Ich hätte allerdings eine größere Datei erwartet, leidglich 555 KB.

Auf meinem Heimrechner lässt es sich auch deutlich besser öffnen als auf dem Arbeitsrechner, sollte aber dennoch „komprimiert“ oder in der Qualität runtergestellt werden, wie du schon sagtest.

direkt oder man druckt es über eine Postscriptdrucker aus.
In dem Fall nimmt man eben einen A0-PS-Druckertreiber.
Daraus kann man wieder ein PDF machen, z.B. mit FreePDF.

Werde ich versuchen, danke !

Dazu gibst du viel zu wenig Infos.
Falls die Qualitätsanforderungen es zulassen, kann man
die Auflösung verrringern. 300DPI werden für eine techn.
Zeichnung in A0 nicht nötig sein. Da würden auch 150DPI
oder sogar nur 75DPI reichen. Damit bekommt man es effektiv
komakter.

Ich vermute mal, dass die 600 DPi von oben sich auf diese Angaben beziehen, da geht dann wohl noch was! Es muss nachher auch nichtmehr ausdruckbar sein, es geht nur um die digitale Version.

Auch gute Farbtiefe braucht Speicher.
In voller Farbe 24 Bit pro Pixel, aber reduziert auf 8 Bit
nur noch ein Drittel und in s/w nur 1 Bit pro Pixel.
Für eine techn. Zeichnung reichen 8 Bit immer und s/w geht
auch meist.

Die Zeichnung ist bereits S/W, mit der Angabe Bittiefe: 1, das dürfte damit gemeint sein nehme ich an ?

Das sind schonmal gute Ansätze die ich weiterverfolgen kann, vielen Dank !

Tif A0 1bit: 16,5MB
bei 300 dpi, die für 1bit eigentlich zuwenig ist für gute quali

Tif A0 Graustufe: 131MB
Tif A0 RGB: 395MB

300dpi, inhaltlos weiss, mit Inhalt durchaus mehr

Breite 31219 Pixel
Höhe 6953 Pixel
Horizontale & Vertikale Auflösung 600 DPi
Komprimierung CCITT T.6
Auflösungseinheit 2
Ich hätte allerdings eine größere Datei erwartet, leidglich
555 KB.

das müsste dann ein komprmiertes Tif sein, die offene Grösse ist die interessantere. Dann kannst du die zahlen da unten die auf 300dpi basieren getrost verdoppeln, wenn du die Farbtiefe nach farbiger ergänzung wieder reduzierst kommen wieder so 130mb raus bei 300dpi.
Was die konvertiererei anrichtet musst du sehen.

Wie ist das gemeint, offene Größe ? Wie kann das denn von 0,5MB auf über 100MB wachsen ? Selbst wenn es so groß werden würde wäre es nicht so tragisch, es muss nur einfach und schnell von CD zu öffnen sein.

Grade stellte ich folgendes Problem fest:

Rechtsklick -> öffnen mit…MS Paint -> 5 Minuten Standbild -> Total Absturz des Rechners. Kann man das vorher irgendwie anders komprimieren, oder ist die Software einfach nicht die Richtige ?

komprimierung?

Hallo,

Tif A0 Graustufe: 131MB
Tif A0 RGB: 395MB

Tja, Graustufe ist 8 Bit und damit nicht wirklich
"Monochrome! wie du geschrieben hast.
Mit 8 Bit kann man dann aber auch gleich in Farbe abspeichern.
Gruß Uwi

Hallo,

Also mit rechtsklick -> Eigenschaften sehe ich folgende Infos:
Breite 31219 Pixel
Höhe 6953 Pixel

Oha, das sind also an die 220 MegaPixel.
Diese Menge Daten muß im PC dann ja auch in Echtzeit
verarbeitet werden. Das macht nicht jedes Programm mal
eben fix und für ältere Hardware ist das ein Brocken.

Horizontale & Vertikale Auflösung 600 DPi
Komprimierung CCITT T.6
Auflösungseinheit 2
Ich hätte allerdings eine größere Datei erwartet, leidglich
555 KB.

Wie schon geschrieben macht das die Komprimierung.
Geht deshalb so extrem klein, weil wohl das allermeiste
der Zeichnung kahle Fläche ist, die keinerlei Information
enthält. So was läßt sich sehr gut komprimieren.

Auf meinem Heimrechner lässt es sich auch deutlich besser
öffnen als auf dem Arbeitsrechner, sollte aber dennoch
„komprimiert“ oder in der Qualität runtergestellt werden, wie
du schon sagtest.

Ja, dann mach das doch.
Auf 300 DPI runter rechnen reduziert die Bruttodaten
schon mal auf 1/4, bei 150 DPI auf 1/16 .

Beides wird sich bei der komprimierten Dateigröße nicht
so stark auswirken, aber im PC muß es ja dekomprimiert
und dann in dieser Form dargestellt werden.

direkt oder man druckt es über eine Postscriptdrucker aus.
In dem Fall nimmt man eben einen A0-PS-Druckertreiber.
Daraus kann man wieder ein PDF machen, z.B. mit FreePDF.

Ich vermute mal, dass die 600 DPi von oben sich auf diese
Angaben beziehen, da geht dann wohl noch was! Es muss nachher
auch nichtmehr ausdruckbar sein, es geht nur um die digitale
Version.

Aha.
Ausdruckbar ist es dann immer noch.
Aber mit 150 DPI wird man auch noch alles lesen können,
wenn auch Linien und Schriften dann evtl.
leicht verwaschen oder etwas pixelig wirken.

Die Zeichnung ist bereits S/W, mit der Angabe Bittiefe: 1, das
dürfte damit gemeint sein nehme ich an ?

Ja, wird wohl so sein.

Gruß Uwi