TIF wird spiegelverkehrt gedruckt

Hallo Experten,

ich bekomme in letzter Zeit schonmal das eine oder andere Fax in meine GMX-Mailbox. Die Faxe werden als (Multipage-)TIFF-Bilder in den Posteingang eingestellt.

Mit einem Grafikbetrachter(ich nutze z.Zt. XNView) sehen die Faxe gut aus, doch wenn ich die drucke (HP LaserJet 6L) kommen die hoizontal gespiegelt aufs Papier.
Bisher habe ich mir als Workaround die einzelnen Seiten in JPG konvertertiert und dann gedruckt.

Muss man bei (Multimpage-)TIFF-Bildern irgend etwas beachten?
Wie kann es zu der Spiegelung kommen? Fehler im Drucker-Treiber oder Bild-Betrachter?

Gruß,
Darkwing ^v^

Überprüfe mal alle deine Print-Einstellungen7Optionen. Da ist wohl nur
igendwo was „falsch“ eingestellt. Wenn das Dokument zu gross ist wird
oftmals automatisch gedreht oder aufs Druckformat angepasst oder in
deinem Fall vielleicht fälschlicherweise gespiegelt.

Hallo Darkwing,

also dieses Problem mit dem TIFF-Fax-Format habe ich jetzt noch nicht mitbekommen…

die hoizontal gespiegelt aufs Papier.

…nur dass sie bei der Übergabe von IrfanView an die Bildbearbeitung dort negativ (weiss auf schwarz) dargestellt werden. Es könnte also am Importfilter oder einem anderen Filter - wie Du ja vermutest: Druckertreiber - liegen.

Muss man bei (Multimpage-)TIFF-Bildern irgend etwas beachten?
Wie kann es zu der Spiegelung kommen? Fehler im
Drucker-Treiber oder Bild-Betrachter?

Naja. Das spezielle Format wird wohl nicht von allen Programmen zu 100% unterstützt.[1] Möglicherweise hat es damit zu tun, dass Faxe früher/i.d.R. auf Thermopapier gedruckt wurden. Und es wird wohl nur ein Bit oder Byte sein, das „falsch interpretiert“ wird.

Ich würde das Workarround nur dahingehend ändern:

  • Farbtiefe auf 256 Graustufen erhöhen
  • als TIFF/LZW-komprimiert speichern (überschreiben)

Die Dateigröße sollte sich, da ja weiterhin nur 2 Farben der Palette verwendet werden, nur unwesentlich erhöhen.

HTH, CU DannyFox64

[1] Ähnliche Formatunterschiede gibt’s bspw. bei der Interpretation von RGB zwischen Mac/Linux/Amiga/Sonstwas-Varianten und „PC-Standard“; da sind dann Grün und Blau vertauscht. Sieht witzig aus. Iss’es aber nich’.

…nur dass sie bei der Übergabe von IrfanView an die
Bildbearbeitung dort negativ (weiss auf schwarz) dargestellt
werden. Es könnte also am Importfilter oder einem anderen
Filter - wie Du ja vermutest: Druckertreiber - liegen.

Die Darstellung am Bildschirm ist ja OK (in der Druckvorschau übrigens auch). Da ist der Treiber naheliegend.
Bei meinem Tintenpisser ist leider der Druckkopf hinüber daher habe ich im Moment keine Möglichkeit einen anderen Drucker zu testen.

Muss man bei (Multimpage-)TIFF-Bildern irgend etwas beachten?
Wie kann es zu der Spiegelung kommen? Fehler im
Drucker-Treiber oder Bild-Betrachter?

Naja. Das spezielle Format wird wohl nicht von allen
Programmen zu 100% unterstützt.[1] Möglicherweise hat es damit
zu tun, dass Faxe früher/i.d.R. auf Thermopapier gedruckt
wurden. Und es wird wohl nur ein Bit oder Byte sein, das
„falsch interpretiert“ wird.

Ich würde das Workarround nur dahingehend ändern:

  • Farbtiefe auf 256 Graustufen erhöhen
  • als TIFF/LZW-komprimiert speichern (überschreiben)

Die Dateigröße sollte sich, da ja weiterhin nur 2 Farben der
Palette verwendet werden, nur unwesentlich erhöhen.

Das Fax bleibt in der Mail-Datenbank wie es ist - ich muß also nur temporär speichern um zu drucken. Die Größe ist daher (fast) unerheblich.

Gruß,
Darkwing ^v^

Hi!

Die Darstellung am Bildschirm ist ja OK (in der Druckvorschau
übrigens auch). Da ist der Treiber naheliegend.
Bei meinem Tintenpisser ist leider der Druckkopf hinüber daher
habe ich im Moment keine Möglichkeit einen anderen Drucker zu
testen.

Das liegt sicher nicht am Drucker selbst. Auch der Treiber mag „in Ordnung“ seín.

Ich würde das Workarround nur dahingehend ändern:

  • Farbtiefe auf 256 Graustufen erhöhen
  • als TIFF/LZW-komprimiert speichern (überschreiben)

Die Dateigröße sollte sich, da ja weiterhin nur 2 Farben der
Palette verwendet werden, nur unwesentlich erhöhen.

Das Fax bleibt in der Mail-Datenbank wie es ist - ich muß also
nur temporär speichern um zu drucken. Die Größe ist daher
(fast) unerheblich.

Das Ändern der Farbtiefe beim Speichern wird den Fehler mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit beheben. Ich habe - ähnlich wie Du - den/das Pillepalle bisher auch nur bei Strichbildern (sprich: 1-Bit-Palette/2 Farben) erlebt.

Genau(er)es kann Dir wohl nur ein Programmierprofi mit fachlicher Bildung i.S. Bitmaps sagen, vielleicht der Reinhard Kern. Oder Du schreibst Irfan Skilijan eine nette Mail - oder so.

Wie angedeutet führe ich das Problem darauf zurück, dass wahrscheinlich nur ein Bit/Byte falsch „geswitcht“ beim Drucker ankommt. - Aber was hältst Du davon: schick’ mir mal eines der Faxe; ich druck’s mal hier bei mir aus (HP Deskjet 510).

CU DannyFox64