Tilda Basmati Reis

Hallo zusammen,

weiß jemand in welchem/n Supermarkt man den Tilda Basmati Reis kaufen kann?

Vielen Dank für etwaige Antworten.

Gruß Peter

Servus,

gehe nicht über Supermarkt. Suche den nächsten Inderladen auf, und Du wirst vor Tilda, Badshah, Amira und vielen anderen stehen. Einige Türken haben auch eine ordentliche Auswahl. Machs wie beim Tee: Schau, welcher Reis gern zu Dir kommt. Ich persönlich lasse für einen Himachal Dharmsala oder für einen Fikkal Ilam ziemlich viele Darjeelings stehen, das hat aber auch damit zu tun, daß ich rauche. Geschmackssache halt.

Tilda ist u.a. deswegen in Deutschland ziemlich populär, weil er kein sehr ausgeprägtes Basmati-Aroma hat. Ein sehr feiner Reis, der sein Aroma bloß entwickelt, wenn man ihn in fast kalkfreiem oder entkalktem Wasser gart. Die Marke Tilda wird ganz frisch, jeweils von der letzten Ernte vertrieben; das etwas butterige Aroma, das Basmatireis erst mit dem Lagern kriegt, hat er nur wenig.

Schöne Grüße

MM

off topic
Hi,

Tilda ist u.a. deswegen in Deutschland ziemlich populär, weil er kein sehr ausgeprägtes Basmati-Aroma hat.

wie kann man… Kunstbanausen.

die Franzi

1 Like

Moin,

Wieso Banause? Wenn man mal einen 5 Jahre gelagerten Royal Basmati probiert hat, weiß man erst wie Reis schmecken kann.

Das sagt Soeren

2 Like

Hallo Martin,

da kann ich dir nur zustimmen - die Supermarktsorten sind zuallermeist solche, die Eigengeschmack arg vermissen lassen _und_ dann auch noch unnötig teuer angeboten werden.

gehe nicht über Supermarkt. Suche den nächsten Inderladen auf,
und Du wirst vor Tilda, Badshah, Amira und vielen anderen
stehen. Einige Türken haben auch eine ordentliche Auswahl.

… oder auch ein Asia-Geschäft. Beim Inder ist die Auswahl zumeist größer, dafür sind solche Geschäfte aber leider auch dünner gesät und oft nicht passabel zu erreichen.
Wenn einem eine Sorte zusagt, und Reis einigermaßen regelmäßig auf den Tisch kommt, lohnt es sich auf jeden Fall, den 10- oder 20-kg-Sack zu holen.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Servus,

Tilda schmeckt aber, wie ich bereits schrub, nicht so, wie Du beschreibst. Insbesondere der Effekt des Lagerns ist bei ihm gar nicht gegeben. In Deutschland wird manches Essen populärer, wenn man ihm seine typischen Ausprägungen wegnimmt. Es gibt Länder, in denen ein breiteres Publikum Freude am authentischen Original hat als in D.

Zur Ehrenrettung von Tilda Basmatireis sei gesagt, daß er immerhin mehr Basmati-Charakter hat als z.B. der von Oryza, daß es ein recht feiner, guter Reis ist, und vor allem, daß er nach dem Schleifen gut gereinigt ist, so daß man keine Mühe mit dem Waschen hat - letzteres dürfte z.B. in der Gastronomie ziemlich wichtig sein.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Martin, da ich weiss, dass Deine Kommentare stets Hand und Fuss haben, würde ich mich freuen, wenn Du mal 1,2 Sorten (die man auch im Asienladen kriegt) nennen könntest, die ausgeprägter schmecken.
Ich muss das jetzt ausprobieren und vergleichen.

Grüße,
Zahira

Servus,

Badshah (für kleinere Budgets, aus Pakistan) und Amira (New Delhi, ein „klassischer“ Basmatireis für die besser ausgestattete Kasse) hab ich oben schon genannt. Wie verbreitet die in den Asialäden sind, weiß ich nicht: Ich besorge den Reis bei einem Inder, bei dem ungefähr fünf Brands nebeneinander liegen, und wo es allerdings ein bissel an der Beratung fehlt, weil er von jedem einzelnen Brand nur sagt „Ja, sehr guter Reis, sehr gut“. Badshah war ein Zufallstreffer, die anderen warten noch. Das Verkosten dauert halt bei den handlichen Zehnkilosäcken eine Weile.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hi,

ich glaube, da bin ich missverstanden worden - ich kann nicht verstehen, wie man Basmati nicht mögen kann.

Ich bin nicht lange nach der Wende zu einer Berufsausbildung in den Westen (man gestatte mir den Ausdruck) gegangen, Lebensmitteleinzelhandel der teureren Sorte. Mir fiel schnell auf, das Westreis doof ist. Er rieselt, sieht eher gelblich aus und - was am schlimmsten ist - riecht nach nix. In der Ausbildung bekamen wir dann irgendwann gesagt, Basmatireis sei ja so toll und was weiß ich alles, und er duftet so himmlisch. Alle Lehrlinge erstarren in Ehrfurcht - ob der Information und des stolzen Preises, der einem Azubi das Probieren verbietet.
*schnitt* Jahre später, Studium fertig, ein Besuch in England. Da gibt es Basmati bei Tesco mindestens im Kilopack für n Appel und n Ei… dacht ich mir, sei mutig, das ist nicht viel Geld, und aufessen wirst du ihn schon können, schaffst du ja mit Parboiled auch.
Große Freude, Kochen ganz nach Packungsanleitung… und Enttäuschung. Der riecht und schmeckt ja wie Ostreis! Und dann Freude, weil ich „richtigen“ Reis hatte :smile:

Den weiter unten empfohlenen teureren Basmati habe ich noch nie probiert, werd ich glaub ich auch lieber nicht… warum? Ich koche mein Mittagessen für die Schule vor und mikrowellifiziere es dann. Ich denke, wenn der Basmati nicht nur richtig teuer, sondern auch richtig gut ist, sollte man ihm das nicht antun. und was soll ich dann in die Schule zum Essen mitnehmen?

die Franzi

1 Like

Herzlichen Dank, das wird ausprobiert, 10 Kilo macht nix, hab eh immer gerne Vorräte…

Gruß,
Zahira

Servus,

das ist bloß, weil Deine Eltern mit diesen Transparenten „Wir bauen auf - auch ohne Marshallplan!“ durch die Straßen gezogen sind. Deswegen hast Du die wahren Segnungen von Uncle Ben’s nie zu schätzen gelernt. Strafe muß sein, und sei es bis ins dritte Glied.

A propos: Habe kürzlich nach zwanzig Jahren Abstinenz endlich wieder grusinischen Tee gefunden. Nicht mehr in den hübschen blau-roten Blechschachteln, aber immerhin -

Schöne Grüße

MM

Hi,

oh mist, stimmt… Soll ich zur Strafe am Wochenende gleich reumütig 3x täglich Uncle Ben’s essen, oder eicht es, wenn ich in mich gehe?

die Franzi