Hallo Leute !
Auf den „langen“ der beiden Antriebswellen von frontgetriebenen Auto´s ist in den meisten Fällen ein solches Tilgergewicht.
Bei manchen VW-Typen ist es mit einer Gummieinlage an der Antriebswelle anvulkanisiert.
Manchmal löst sich das Teil und macht übele Geräuche,
weil es nun auf der Antriebswelle herumklappert.
Es wird dann meist einfach abgeschnitten und ohne dieses Teil weitergefahren.
Eigenartigerweise sind manche Leute schon 100 000 km oder mehr „ohne“ gefahren, ohne irgendwelche Schäden, Schwingungen oder Geräuche.
Im Internetforum meiner Automarke kommt deshalb immer die skeptische Frage:
Wozu dient das Gewicht?
Wenn man es nicht braucht, würde VW es ja auch weglassen?
Weiss von Euch jemand eine Antwort darauf?
Grüße, Steffen !