Tilgergewicht an Antriebswelle

Hallo Leute !
Auf den „langen“ der beiden Antriebswellen von frontgetriebenen Auto´s ist in den meisten Fällen ein solches Tilgergewicht.
Bei manchen VW-Typen ist es mit einer Gummieinlage an der Antriebswelle anvulkanisiert.
Manchmal löst sich das Teil und macht übele Geräuche,
weil es nun auf der Antriebswelle herumklappert.
Es wird dann meist einfach abgeschnitten und ohne dieses Teil weitergefahren.
Eigenartigerweise sind manche Leute schon 100 000 km oder mehr „ohne“ gefahren, ohne irgendwelche Schäden, Schwingungen oder Geräuche.

Im Internetforum meiner Automarke kommt deshalb immer die skeptische Frage:
Wozu dient das Gewicht?
Wenn man es nicht braucht, würde VW es ja auch weglassen?

Weiss von Euch jemand eine Antwort darauf?

Grüße, Steffen !

Hallo Leute !

Hallo Steffen,

Auf den „langen“ der beiden Antriebswellen von
frontgetriebenen Auto´s ist in den meisten Fällen ein solches
Tilgergewicht.
Bei manchen VW-Typen ist es mit einer Gummieinlage an der
Antriebswelle anvulkanisiert.
Manchmal löst sich das Teil und macht übele Geräuche,
weil es nun auf der Antriebswelle herumklappert.
Es wird dann meist einfach abgeschnitten und ohne dieses Teil
weitergefahren.
Eigenartigerweise sind manche Leute schon 100 000 km oder mehr
„ohne“ gefahren, ohne irgendwelche Schäden, Schwingungen oder
Geräuche.

Im Internetforum meiner Automarke kommt deshalb immer die
skeptische Frage:
Wozu dient das Gewicht?
Wenn man es nicht braucht, würde VW es ja auch weglassen?

Weiss von Euch jemand eine Antwort darauf?

Meines Wissens ist dieser Schwingungsdämpfer(tilger) verbaut, damit eben diese Schwingungen keinen negativen Einfluss auf die Lenkung ausüben.
Eigentlich müsste sich die Lenkeigenschaft, bei denen die ohne Tilgergewicht fahren, verändert haben.

Grüße, Steffen !

Grüße, Rollifern

Hi Steffen,

eine Antriebswelle kann schwingen. Das kann man sich vorstellen wie eine Drehfeder. Durch dieses Gewicht wird die Masse erhöht, damit die Trägheit und dadurch wird die Resonanzfrequenz gesenkt. Schwingungen können den Fahrkomfort senken und im Extremfall auch die Welle beschädigen (Materialermüdung).

Das Gewicht ist deshalb bei den langen Wellen, da diese anfälliger für Schwingungen sind.

Schöne Grüße

Klaus

Hallo !

Schwingungsdämpfer oder -tilger sollen die Drehschwingungen ausgleichen, mindern oder dämpfen.

Also mindern oder dämpfen oder ausgleichen. Das bedeutet also, daß Schwingungen, die zerstörerisch wirken, nicht immer auftreten.
Nimmt man aber diese Schwingungsdämpfer weg, kann es passieren, dass der Motor sich durch Eigenschwingungen selbst zerstört. Man geht also mit der ersatzlosen Wegnahme ein Risiko ein.
Es kann gutgehen, kann auch in die Hose gehen.
Bei den meisten Motoren dient der Dämpfer gleichzeitig als Keilriemenscheibe, muß also zwangsläufig ersetzt werden, wenn er defekt ist.
Großmotoren würden ohne große Schwungscheibe gar nicht laufen. Sie würden im Leerlauf vor sich hin poltern und es käme zu einem Notstopp durch die Überwachung.

mfgConrad

Danke für die Frage !!
Danke, hast uns sehr geholfen!