Time Machine-Backup auf Dauer sichern

Ich habe ein bestimmtes Time Machine-Backup, welches ich gerne auf Dauer behalten würde. Wie kann ich das machen, ohne das Time Machine das Backup vorher löscht.

Äh … einfach ein BackUp vom BackUp auf ein externes Volume. Oder hab ich jetzt was übersehen?

Äh … einfach ein BackUp vom BackUp auf ein externes Volume.
Oder hab ich jetzt was übersehen?

Jein. Einfach mal einen Stand (=Ordner mit Uhrzeit) irgendwo hinsichern wird nicht funktionieren, da dabei so ziemlich sämtliche Zugriffsrechte und ACLs flöten gehen und man alle Hardlinks sauber auflösen muss (was aber nicht so das Problem sein sollte). Es wäre machbar, aber mir ist kein DAU-sicherer Weg bekannt, wobei ich nicht ausschließen würde, daß jemand für sowas schon mal eine GUI gebastelt hat.

Jein. Einfach mal einen Stand (=Ordner mit Uhrzeit) irgendwo
hinsichern wird nicht funktionieren, da dabei so ziemlich
sämtliche Zugriffsrechte und ACLs flöten gehen und man alle
Hardlinks sauber auflösen muss (was aber nicht so das Problem
sein sollte).

Das glaube ich alles nicht. Die Hardlinks sollten sich von selber auflösen (die Kopie eines Hardlinks ergibt IMHO die Datei selbst). Die Zugriffsrechte müssten mit einem rsync oder tar bewahrt bleiben. Ich würde das alles sowieso nur über das Terminal machen.

Allerdings als root, andernfalls sind eine Menge Systemdateien nicht lesbar. Aber ob es Sinn macht, diese zu sichern? Und wie funktioniert das restore?

DAU-sicher ist das jedenfalls alles wirklich nicht.

Gruß,
Stefan

Tja, ich weiss, warum ich bei „Dejavu“ gebleiben bin :smile:

Allerdings als root, andernfalls sind eine Menge Systemdateien
nicht lesbar. Aber ob es Sinn macht, diese zu sichern? Und wie
funktioniert das restore?

So wie auch die Sicherung. Außerdem wäre root nicht mal notwendig, ein sudo würde reichen:

sudo ditto -X /Volumes/TM-Platte/Pfad/zum/Backup /Volumes/Zielvolume
oder
sudo asr -source /Volumes/TM-Platte/Pfad/zum/Backup -target /Volumes/leeres_Zielvolume -erase
Wobei ich sowas mit asr nie probiert habe, keine Ahnung, ob asr so eine Quelle frißt oder ob man noch mal bless bemühen müßte. Ich hab mir auch nie angeschaut, wie vollständig die Backups von TM sind, speziell ob so dezent wichtige Dinge wie Kernel und symbolische Links alle da sind oder ob man selbige erst mal wieder alle erstellen darf (z.b. /etc) und dann wieder verstecken muss. Hab aber grade weder Zeit noch Lust das ganze mal auszuprobieren.