Time machine Backup

Liebe/-r Experte/-in,

ich bitte schon vorab um Verzeihung für meine stümperhafte Ausdrucksweise:

Ich möchte mit Snow Leopard ein Backup über Time machine auf einer externen 80GB Festplatte machen.
Das Programm findet die Festplatte auch und richtet sie sich ein. Es stehen mir aber laut Informationen nur folgende Größen zur Verfügung:
Kapazität 82 GB
Benutzt 70,94 GB
Frei 11,07 GB

Die 70,94 GB tauchen außerdem in Time Machine unter „Folgende Objekte nicht sichern“ und dann „Time Machine Backups“ auf. Dieser Punkt ist aber grau hinterlegt und kann nicht verändert werden.

Ein Backup ist also nicht möglich, da schon meine Fotos mehr Platz einnehmen. Was ist da los? Was kann ich tun.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße von Nina

Hallo,

ich gehe davon aus, dass das Backup funktionieren sollte, wenn eine größere - bzw. zweite, externe - Festplatte verwendet wird.

Da ich mich aber nun schon länger nicht mehr damit befasst habe und momentan leider auch nicht die Möglichkeit habe, es schnell zu testen, würde ich Dich bitten, auch noch eine „zweite Meinung“ einzuholen.

Liebe Grüße,
Flo

hi nina,
das ist schon alles richtig.
timemaschine braucht für das backup 70gb. insgesamt stehen 80 gb zur verfügung, daher die 10gb differenz. das grau hinterlegte „time maschine backup“ ist richtig markeirt, da time-maschine ja nicht auch noch die externe festplatte sichern soll. also ist alles richtig eingestellt und er müsste nach 2 minuten anfangen alles auf die externe zu sichern.
welche fehlermeldung kommt denn? ich würde dir trotzdem empfehlen, eine größere externe festplatte anzuschaffen, da die 10gb ja schenll voll sein werden. viel erfolg!

Danke für deine Hilfe.

Time Machine sagt mir „Time Machine konnte das Backup nicht abschließen. Dieses Backup ist zu groß für das Backup_Volumen. Für das Backup werden 76,22 GB benötigt, aber nur 11,07 GB sind verfügbar.“

Ich habe jetzt schon gedacht, dass er Platz für zwei Sicherungen braucht.

hey,
dann scheint wohl doch schon irgendwas auf der externen festplatte zu sein. aber ist eigentlich auch egal; du brauchst eine größere externe festplatte. :smile:
die gibt es ab 40€. ich würde gar keine energie mehr auf die 80gb-platte verschwenden, sondern direkt eine 320gb oder 500gb-platte kaufen. sowas http://www.amazon.de/dp/B0034G51XS/?&tag=mdhd-21 in der art oder von wd.
und dann einfach mit der neuen platte genau das gleiche machen. viel erfolg!

Da scheint noch was auf der Festplatte zu sein. Evtl. Hilft Papierkorb entleeren!

Hallo Nina,

wie groß ist die interne Platte, die Du gerne backupen möchtest?

Sind auf der externen, wenn ich es richtig verstehe, also schon Daten (Deine Fotos) drauf?

Ich rate grundsätzlich dazu, eine doppelt so große externe Platte für das Backup zu nehmen, dann kannst Du sicher gehen, dass Du auch sehr weit zurückkannst mit den Backups.

In Zeiten, in denen eine externe 1 TB Platte für ca. € 90 zu haben ist gibt es keinen Grund, sich über ein paar Gigabyte hier und da Gedanken zu machen.

Hoffe das hilft!

Best
Hans

Hallo Nina,
ich vermute das TM mehr als 80GB braucht für dein Backup. Normalerweise ist ein Backup mit TM 1/3 bis zu 1/2 deiner HD Größe. Bei einem MacBook mit 320 GB HD musst du mit 120 GB Backup Rechnen. Wenn du dann noch viele Fotos hast kannst du pro Foto bei bei 10mpix 2.5 bis 3.5 MB Rechnen.
Mit „nicht sicher“ meint TM wohl das die HD nicht reichen wird!
Mein Vorschlag kaufe dir eine 500GB externe Festplatte und benutze diese für das Backup, und die 80GB Festplatte benutze nur als zweite Sicherung für deine Bilder.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
liebe Grüsse aus Brüssel
Michael

Es scheint, als sei auf der externen Harddisk schon etwas drauf…

Ich würde die Disk neu formatieren: http://www.macwelt.de/artikel/_Tipps/351941/platte_f…

Anschliessend sollte alles klappen, sonst einfach nochmals melden…

MFG Jürg

Hallo Nina,

die Anzeigen, die Du beschreibst deuten darauf hin, das TimeMachine ein BackUp erstellt hat (in der Größe von 70,94 GB). Das in dem Fenster „folgende Objekte nicht sichern“ der Name „Time Machine Backups“ (das müsste wohl der Name Deiner externen Festaplatte sein) auftaucht und nicht geändert werden kann ist normal- - denn Du willst ja Deine Festplatte und nicht Deine Datensicherung sichern. Überprüfe doch mal die Gesamt-datenmenge Deiner Festplatte (es sollten entsprechend ca. 70.94 GB sein). Wenn auf Deiner Festplatte mehr belegtes Datenvolumen angegeben wird, ist das BackUp nicht vollständig - sprich die externe Platte zu klein. In diesem Fall kannst Du entweder Daten aus der Sicherung ausschließen, so dass nur soviel gesichert wird wie drauf passen könnte (also ca. 80 GB) oder aber Du musst Dir eine neue, externe - sprich größere - Festplatte kaufen (am besten wenigstens in der Größe Deines Festplattenvolumens (und nicht nur so knapp, dass nur die belegte Datenmenge draufpasst. Dann hättest Du die gewähr, dass auch wirklich alle Daten gesichert werden können.
Ich hoffe, meine Erklärungen helfen Dir weiter.
MfG aus Hennef, Heinz.

Hallo Nina,
ich denke du musst eine Festplatte nehmen, die noch leer ist bzw. die Daten, die auf deiner Externen sind woanders speichern.

Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
liebe grüsse
connye

Hallo Nina,
zuerst mal sehe ich keine stümperhafte Ausdrucksweise :smile:
Jetzt zu Deiner Frage.
Wenn Du Timemachine startets, fängt das Programm an, die erste Sicherung auf der Platte zu schreiben. Sozusagen eine Vollsicherung. Damit hast Du schon einen Großteil der zur Verfügung stehenden Platte voll. Das ist normal. Das kannst Du prüfen, in dem Du Timemachine einfach mal startest und Dir ansiehst, was alles gesichert wurde. Nebenbei ist es natürlich sinnvoll die Sicherung zu konfigurieren. Sprich alles was nicht gesichert werden soll auch in Timemachine kenntlich machen. Nach der ersten Sicherung speichert Timemachine normalerweise intern nur Änderungen ab. Das heisst, auch wenn Du viele Daten hast, wird nicht mehrfach das ganze System gespeichert. Das Teil ist verwaltet das intern. Du verlierst also keine Daten, auch wenn offensichtlich kein Platz mehr für alle Deine Dateien ist. Zudem löscht Timemachine alte Sicherungen, wenn der Platz nicht mehr reicht. Auch dabei kannst Du schlimmsten Falls nicht mehr auf eine sehr alte Version einer Datei zurück, hast aber immer noch genügend neuere Stände die Du notfalls wieder holen kannst.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter. :smile:
Wenn Du weitere Fragen hast, melde Dich einfach wieder und ich schaue, wie ich Dir helfen kann.

LG Holger