schönen gruß an all die macsperten wer-weiss- was-weit!
ich überlege gerade, bei meinem ibook G4 von OS 10.3.9 auf leopard umzusteigen oder gleich ein neues book zu erstehen.
ich habe zudem einen viel zu groß gekauften ipod der 5. generation mit 60 GB. zur zeit sind gerade mal 8 GB musik drauf und dann noch ca. 5 GB an bisher händisch wöchentlich gesicherten fotos, maildateien und sontigen dokumenten. die 5 GB sind in der hauptsache fotos, die sich nicht rühren. und das herumspeichern ist zeitintensiv, da käme mir time machine gelegen.
das ist jetzt halt so eine idee zur ressourcenoptimierung: könnte man für time machine den ipod als externe festplatte einsetzen? ich habe keine ahnung, wie speicherintensiv diese historie werden kann, und ob der ipod überhaupt verwendet werden kann, aber der posten könnte bedeuten, dass auch ein neuer mac preislich drin ist oder eben nicht.
schöne grüße
föhn-x