Time Machine - Wiederherstellung nach Neuinstallat

Hallo,

ich habe seit ca. 2 Jahren mein MacBook Pro und bin im Allgemeinen auch sehr zufrieden…
Seit ca. 1 Jahr mache ich auch regelmäßig automatische Backups von meinem System mit Time-Machine.
Da ich schon ziemlich viel mit meinem System angestellt habe, würde ich gerne meinen Mac einmal neu aufsetzen und dann meine Daten von der Time-Machine wiederherstellen.
Jetzt frage ich mich nur: Wenn ich die Daten wiederherstelle, stelle ich dann auch meine riesige Library und alle anderen Reste und Müll wiederher, der sich mal in den verschiedenen Ecken des Systems angesammelt haben?
Falls ja: Hat jemand einen brauchbaren Tip für mich, wie sich mein Vorhaben am besten realisieren lässt?

Danke für eure Hilfe!

Wenn ich die Daten wiederherstelle,
stelle ich dann auch meine riesige Library und alle anderen
Reste und Müll wiederher, der sich mal in den verschiedenen
Ecken des Systems angesammelt haben?

Ja - dafür ist das ja auch gedacht. Woher soll denn TimeMaschine wissen, was für dich wichtig ist und was nicht? TM ist immer ein Vollbackup zum Zeitpunkt x

„Entrümpeln“ ist zwar löblich, aber meist nicht notwendig und wenn überhaupt, eh nur „zu Fuß“ bzw. per Hand machbar und sehr fehleranfällig, da die wenigsten User überhaupt wissen, was denn notwendig und wichtig ist, und was nicht. Ganz neu anfangen geht dann nur, wenn man das System platt macht und nur die Userdaten ohne jegliche Programme übernimmt.
Ich hab seit OS X beta nur 1x (fast) neu angefangen, aber ich schraube auch übel im Unixunterbau rum, und nach einigen Jährchen weiß man echt langsam nicht mehr, was man so alles manipuliert hat - zumal auch Apple im Laufe der Zeit viel im Systemunterbau geändert hat und so mancher Hack nicht mehr funktioniert hat oder Ärger macht - vor allem der Wechsel von NetInfo zu OpenDirectory gab bei mir den Ausschlag, das Update auf 10.5 war bei mir … lustig… :smiley:

Ich dachte, ich könnte ggf. elektiv Daten wiederherstellen…
Also z.B. Verzeichnisse auswählen, oder bestimmte einstellungen z.B. Mail oder den Kalender von iCal o.Ä.

Ich dachte, ich könnte ggf. elektiv Daten wiederherstellen…
Also z.B. Verzeichnisse auswählen, oder bestimmte
einstellungen z.B. Mail oder den Kalender von iCal o.Ä.

In dem Fall wäre ein Plattmachen, alle Programme neu installieren und nur die Userdaten per Hand zurückholen einfacher. Aber dabei kann man auch viel falsch machen, speziell das Thema Zugriffsrechte ist da ein beliebter Knackpunkt bei normalsterblichen Anwendern…

Ich dachte, ich könnte ggf. elektiv Daten wiederherstellen…
Also z.B. Verzeichnisse auswählen, oder bestimmte
einstellungen z.B. Mail oder den Kalender von iCal o.Ä.

Das ginge wahrscheinlich mit dem Migrationsassistenten einfacher. Das word nach Abschluß der Install angeboten oder kann später jederzeit aufgerufen werden. Damit kann man von einem zum anderem Mac (oder eben einer backup - Platte Daten, Programme, Einstellungen und und un dübernehmen - alles komplett oder nur das Gewünschte.

Aber warum genau willst Du überhaupt neu installieren? Nur weil so viel gemacht wurde oder geht irgendwas nicht mehr wie es solll? Weil eigentlich ist eine NeuInstall. bei Mac OS X nicht nötig. Das System pflegt sich selber, seit 10.5 braucht man es nicht mal mehr nachts laufen zu lassen (1 x monatl.) oder die CronJobs händisch anstoßen, alles wird zeitunabhängig erledigt, wenn sonst nix zu tun ist.

MfG

Aber warum genau willst Du überhaupt neu installieren? Nur
weil so viel gemacht wurde oder geht irgendwas nicht mehr wie
es solll?

Ich habe den Eindruck, dass der rechner sehr langsam ist und auch manchmal kurze hänger hat…
Sämtliche Optimierungsversuche haben aber bisher nicht den gewünschten Erfolg gebracht…

Sämtliche Optimierungsversuche haben aber bisher nicht den
gewünschten Erfolg gebracht…

Was hast du denn versucht/ausprobiert?

Sämtliche Optimierungsversuche haben aber bisher nicht den
gewünschten Erfolg gebracht…

Was hast du denn versucht/ausprobiert?

Festplatte entrümpeln,
Anzahl der Schriften reduzieren
Nicht benötigte Prozesse beim Systemstart deaktivieren
Plugins aussortieren
Div. Optimierungsmechanismen von Onyx genutzt (Caches leeren, etc…)

Das hab ich fast, daß da Systemverschlimmbesserer im Spiel waren. Hm, das ist wie die Frage nach Huhn oder Ei. Ich will Dir nichts unterstellen, aber bist Du sicher, daß die Reihenfolge war schlecht laufen > Optimierungsversuche und nicht umgekehrt? Nach meinen und vor allem den Erfahrungen der alten Machasen, die ich kenne, läuft OS X am besten, wenn man ihm nicht solche Optimierungstools wie Onyx antut.
Nu isses wohl zu spät und vielleicht hilft wirklich nur noch eine Neuinstall. Onyx und Konsorten sollte man dann, wenn überhaupt, nur mit größter Vorsicht genießen und nur, wenn man wirklich versteht, was da jetzt gemacht wird.
Ich hab einen Mac mit Leo 24/7 mit mind. einem halben Dutzend Progs am Laufen (okay, nachts schläft er, aber ausgeschaltet ist er nie) und ein MacBook mit Leo häufig im Einsatz; die laufen wie das Messer durch die heiße Butter ohne solche Tools. Und das ist nicht nur bei mir so.

MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nun, ich weiß schon recht gut, was ich tue… Ich habe mich lange Zeit mit Linux und anderen Unixoiden Betriebssystemen beschäftigt und mich eigentlich auch recht viel mit OSX auseinandergesetzt…
Mein Problem rührt einfach daher, dass ich mit einigen sehr systemnahen Programmen rumexperimentiert habe und diese nicht korrekt deinstalliert hatte (*Asche über mein Haupt*)
Von daher kann ich mit Sicherheit sagen, dass zuerst das System hing und ich danach mit verschiedenen Optimierungsmaßnahmen versucht habe, dem entgegenzuwirken…
Mit wechselndem Erfolg…
Ich würde mich halt nach Überwindung meiner großen OSX-Experimentierphase gerne nochmal mit einem neuen, frischen System versuchen, und einfach ein garantiert Müllfreies System nutzen.
Gleichwohl möchte ich aber ungern auf meine persönlichen Daten verzichten.
Die Frage die sich mir stellte war nun, ob es mit der TM eine gute Möglichkeit gibt, meine persönlichen Dateien, die OSX ja auch gerne mal selbst verwaltet (s. iTunes) zu übernehmen, ohne gleich den ganzen Müll mit auf den Rechner zu übernehmen…
Gleiches gilt z.B. für Mail oder iCal…

Gleichwohl möchte ich aber ungern auf meine persönlichen Daten
verzichten.
Die Frage die sich mir stellte war nun, ob es mit der TM eine
gute Möglichkeit gibt, meine persönlichen Dateien, die OSX ja
auch gerne mal selbst verwaltet (s. iTunes) zu übernehmen,
ohne gleich den ganzen Müll mit auf den Rechner zu
übernehmen…
Gleiches gilt z.B. für Mail oder iCal…

Okay okay.
Also ich hab TM deaktiviert und nutze immer noch SuperDuper!, denke aber nicht, daß man sich das System zumüllt, wenn man die iTunes Bibliothek aus dem TM backup auf das frische System holt.
Von iCal kann man doch einfach händisch eine Sicherungskopie erstellen und die auf dem frischem Leo wiederherstellen. Gleiches gilt für das Adrtessbuch (Adressbucharchiv exportieren).
Zu Mail kann ich nix sagen weil ich nur imap - Konten nutze.
Mit .mac bzw. MobileMe kann man das ohnehin ganz leicht synchronisieren. So viel ich weiß, kann man es 30 Tage kostenlos testen, etwas ähnliches von macbay auch.

MfG