Hallo miteinander.
Ich habe folgendes Problem in meinem Heimnetzwerk. Der Fileserver (win7) ist so eingestellt, dass er nach 20 minütiger Inaktivität in den Stand-by-Modus wechselt um Strom zu sparen. Wenn ich dann von einem anderen Rechner (ebenfalls win 7) ihn über den vorher angelegten Netzwerkpfad ansprechen will kommt zuerst die Fehlermeldung dass auf die Netzwerkadresse nicht zugegriffen werden kann. Doch beim zweiten Versuch (wenn der Server voll funktionstüchtig ist) funktioniert wieder alles wunderbar. Gibt es eine Möglichkeit bei Windows, ähnlich wie bei einem Ftp-Client die Time-out-Zeit und die Anzahl der Versuche bis zur Fehlermeldung einzustellen? Googel hat mir bislang leider nicht weitergeholfen.
Danke für die Antworten im Voraus!
Mfg
Philipp