Timer als Schutzschaltung

Hallo,
ein Kollege hat mich zu einem speziellen Problem befragt.

Es braucht ein Schaltgerät, das in der Zuleitung einer Pumpe
mit Druckkessel die max. Einschaltzeit begrenzt (Timer)
und bei Überschreiten die Pumpe abschaltet und das
nicht automatisch rückstellend!

Die Pumpe hat an 230V ca. 5A (1phasig).
Die max. Einschaltzeit soll ca. 20…30min. sein.

Der Hintergrund ist der, dass bei Rohrbrüchen oder vergessener
Gartenbewässerung u.ä. die Pumpe im Dauerbetrieb zuerst den
Brunnen leer pumpt, dann heiß läuft und kaputt geht.

Kennt jemand so ein Modul als fertiges Teil?
Gruß Uwi

Hallo,
Mir fällt da sofort ein Treppenhauslicht ein.
So etwas macht jedes abschaltverzögerte Zeitrelais.

Du steuerst das Zeitrelais mit einem Taster an.
Dieses gibt dann den Strom für die eingestellte Zeit frei.
Für einen Elektriker eine simple Geschichte.

Ob es so eine Schaltung allerdings fertig gibt weiß ich nicht.

Gruß Holger

hi Uwi,

ein fertiges Bauteil kenne ich leider auch nicht, aber mit einem kleinen Schaltkasten würde es auf jeden Fall gehen.

Inhalt:

  1. ein Stromwächter (Eltako AR 12 NP…230) in die Zuleitung der Pumpe geschaltet. Bei Stromfluss (Pumpe an) schaltet ein Kontakt um, mit dem ein

  2. Multifunktions-Zeitrelais angesteuert wird. Bei Überschreiten der eingestellten Zeit wird die Zuleitung gekappt

Du bist ja Fachmann, das Zeitrelais wirst du wohl finden. Sonst meld dich nochmal

Gruss

Kein Timer als Schutzschaltung
Hallo Uwi,

ich wuerde da aber lieber einen Schwimmerschalter als Trockenlaufschutz einsetzen.
Grund:
Wenn der Tank fast leer ist und die Ueberwachungszeit des Timers eine Stunde betraegt, dann hat die Pumpe immernoch eine Stunde zum Heisslaufen!

Gruss
Michael

Hallo zusammen,
Bitte um Beachtung:
Solltest du eine sogenannte Hauswasserversorgung haben, dann ist diese Version, den Betrieb der Pumpe zu überwachen, vermutlich ungeeignet weil die angesprochene Leckstelle nicht zwangsläufig dazu führt das die Pumpe im Dauerlauf betrieben wird, sondern immer wieder an und aus geht.

Das würde das Zeitrelais immer wieder zurück setzen.

Gruß Holger

Gibt es fertig:

http://www.conrad.de/ce/de/product/613012/SICHERHEIT…

das könnte es sein.
Hallo,

Gibt es fertig:
http://www.conrad.de/ce/de/product/613012/SICHERHEIT…

ja, das könnte es sein.

Allerdings ist nicht ganz klar, ob man da immer von Hand
erst einschalten muß. Das Datenblatt ist da etwas unklar.

Für die Pumpenüberwachung sollte das von selbst starten, da ja
die Pumpe vom Druckschalter automatisch eingeschaltet werden soll.
Nur wenn die Pumpe zu lange läuft (z.B. 15-20min), dann
soll es von alleine unterbrechen.

Weißt du mehr darüber?
Gruß Uwi

doch nicht
Hallo,
nach der Info hier
http://www.ehmann-gmbh.de/index.php?tpl=produkte&utp…

muß man zur Aktivierung der Zeitschaltfunktion den Taster drücken.
Ist so also doch nicht ganz das, was gesucht wird.
Gruß Uwi

dass du den Taster drücken musst, stimmt. Was anderes kenn ich nicht. Aber hast du schon mal an einen thermischen Überlastschalter gedacht? oder an einen kleinen Sicherungsautomaten, ab 2 A?