ich habe folgendes Problem. Ich will eine Anweisung programmieren, die mir die Zeit (Zeitintervall) anzeigt, welches ein Gerät braucht um mir ein Signal zu senden. Also ich will zum Schluss die Zeit angezeigt bekommen, die zwischen Signal 1 und Signal 2 vergeht.
Hätte da jemand einen Vorschlag wie ich den Code schreiben könnte? Ich muss zugeben, ich bin absoluter VB-Anfänger!
Vielen Dank im Voraus!
Gruesse
welches ein Gerät braucht um mir ein Signal zu senden. Also
ich will zum Schluss die Zeit angezeigt bekommen, die zwischen
Signal 1 und Signal 2 vergeht.
Hätte da jemand einen Vorschlag wie ich den Code schreiben
könnte? Ich muss zugeben, ich bin absoluter VB-Anfänger!
Hallo Maddina,
selbst der beste VB-Könner könnte dir mit den spärlichen Angaben nicht groß helfen.
Welches BS, welche VB-Version, welches Gerät, an welcher Schnittstelle ist es angeschlossen usw. wäre schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.
welches Gerät, an welcher Schnittstelle ist es angeschlossen
daß der Treiber bereits läuft, bei eingehenden Daten bereits ein Ereignis ausgelöst wird, hatte ich angenommen. Du hast recht, warum eigentlich?
Ich hatte an das hier gedacht …
Option Explicit
Private Sub Command1\_Click()
Static tm As Double
If tm 0 Then
Me.Caption = Timer - tm
tm = 0
Command1.Caption = "Messung steht, hier klicken."
Else
tm = Timer
Command1.Caption = "Messung läuft, hier klicken."
End If
End Sub
Private Sub Form\_Load()
Command1.Caption = "Messung steht, hier klicken."
End Sub
Aber das ist VB6 und ich vermute, daß es um .NET geht, dieser Code nur Verwirrung stiftet statt zu helfen.
welches Gerät, an welcher Schnittstelle ist es angeschlossen
daß der Treiber bereits läuft, bei eingehenden Daten bereits
ein Ereignis ausgelöst wird, hatte ich angenommen. Du hast
recht, warum eigentlich?
Hallo Rainer,
Geräte gibts viele, vielleicht kommen da die Daten über Bluetooth rein, Funk, USB, Mikrofon, usw. k.A.
Vielleicht ist es auch schwierig auf die Signale zuzugreifen wenn sowas vorliegt: /t/vb6-auf-tragbares-medienwiedergabegeraet-zugreife…
Die Frage ist ja wohl nicht ohne Grund noch unbeantwortet *schätz*
das ist doch alles Bullshit *ggg*
Du weisst schon das deine Variante keine exakten Werte bringt?
Warum nimmst du nicht die API’s
QueryPerformanceFrequency
QueryPerformanceCounter
ess kommt auf die Aufgabe an, die ich nicht kenne.
wenn das Ergebnis in Sekunden oder Minuten benötigt wird, ist das genau genug. Für den Papierkorb reicht der Code.