Timestamp Umwandlung

Ein Messdaten-Programm liefert mir Wertepaare (Timestamp & Messwert).

Jetzt weiß ich allerdings nicht wie ich den Timestamp „umwandel“, bzw. in welchem Format dieser vorliegt. Als Beispiel kann ich „40948,334287“ angeben, einfügen in Excel und formatieren der Zelle in hh:mm liefert mir die richtige Zeit, allerdings weiß ich nicht wie Excel dies anstellt.

Ich hab mich im Internet umgeschaut allrdings bis auf UNIX-Timestamps nichts gefunden. Kann mir also jemand sagen in welchem Format der Timestamp vorliegt, bzw. erklären wie Excel ihn umwandelt?

Auch ein freundliches Hallo,

zu:

„Ein Messdaten-Programm liefert mir Wertepaare (Timestamp & Messwert).“

Das Programm wird einen Timestamp liefern, dessen Format dem des verwendeten Betriebsssystems entspricht bzw. aus diesem abgeleitet wird.

Vielleicht hilft dir dieser Link weiter:

http://www.tippscout.de/excel-unix-timestamp-in-datu…

Grüße

godam

Hi,

üblicherweise sind das die Sekunden seit dem 1.1.1970.

Ciao Lutz

Hallo,

Ein Messdaten-Programm liefert mir Wertepaare (Timestamp &
Messwert).

Ja bloß gut, das es nur 2 dieser Programme gibt und eines
davon ein anderes Format ausgibt. Da weiß man ganz genau
um welches es sich handelt, nicht wahr :wink:

Jetzt weiß ich allerdings nicht wie ich den Timestamp
„umwandel“, bzw. in welchem Format dieser vorliegt. Als
Beispiel kann ich „40948,334287“ angeben,

Aha. Und woher soll man jetzt wissen, wie das zu
interpretieren ist?
In Dtl.wäre das Komma das Dezimaltrennzeichen.
das wären 40948 Sekunden etwas über 11h 22min.,
aber mit Auflösung von us ?
Ob das Programm überhaupt deutsches Format ausgibt,
wissen wir nicht.

einfügen in Excel
und formatieren der Zelle in hh:mm liefert mir die richtige
Zeit,

Und welche liefert es? Warum schreibst du es nicht dazu?

allerdings weiß ich nicht wie Excel dies anstellt.

Es wird ausgerechnet, was sonst?

UNIX-Timestamps nichts gefunden. Kann mir also jemand sagen in
welchem Format der Timestamp vorliegt, bzw. erklären wie Excel
ihn umwandelt?

Wenn es Sekunden seit Tagesbeginn sein sollten,
ist es doch einfach.
Gruß Uwi

üblicherweise sind das die Sekunden seit dem 1.1.1970.

Hier handelt es sich um Excel, das rechnet mit Tagen seit dem 1.1.1900

Gruß

In Dtl.wäre das Komma das Dezimaltrennzeichen.
das wären 40948 Sekunden etwas über 11h 22min.,
aber mit Auflösung von us ?

Auch in Excel ist das Komma das Dezimaltrennzeichen. Allerdings zeigt die Zahl nicht Sekunden, sondern Tage an. 40948 Tage seit dem 1.1.1900 ist der 9. Feb. 2012. 0,334287 Tage beschreibt die Uhrzeit des aktuellen Tages 8:01:22 (wenn ich richtig gerechnet habe).

Gruß

Hier handelt es sich um Excel, das rechnet mit Tagen seit dem
1.1.1900

mit Stunden, Minuten und Sekunden ab dem 0.1.1900

Gruß
Fronk

mit Stunden, Minuten und Sekunden ab dem 0.1.1900

Nein, der Excel-Timestamp gibt Tage an, kein hms - auch wenn er sich darein umrechnen lässt. Mit dem 0.1. hast du aber recht, diese Absonderlichkeit war mir noch gar nicht aufgefallen.

Gruß

Grüezi MalleYay

Jetzt weiß ich allerdings nicht wie ich den Timestamp
„umwandel“, bzw. in welchem Format dieser vorliegt. Als
Beispiel kann ich „40948,334287“ angeben, einfügen in Excel
und formatieren der Zelle in hh:mm liefert mir die richtige
Zeit, allerdings weiß ich nicht wie Excel dies anstellt.

Formatiere das Ganze einfach mit dem folgenden Benutzerdefinierten Format:

TT.MM.JJJJ hh:mm:ss

Excel rechnet in aller Regel korrekt um.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Ramel

  • MVP für MS-Excel -

Hallo,

Auch in Excel ist das Komma das Dezimaltrennzeichen.

Aber doch auch nur bei einem deutschen Excel bzw.
unter Windows mit deutscher Spracheinstellung.
Gruß Uwi