Tinitus auf Kreuzfahrtschiff weg - warum?

Werte wissensreiche Community :wink:
Meine Frau leidet seit mehreren Jahren an den Folgen eines Tinitus. Tagsüber stellt diese, bedingt durch die Umgebungsgeräusche, generell kein Probelm dar. Das Hauptproblem besteht in der Nacht und führt zu massiven Schlafstörungen.

Wir hatten bei den letzten Kreuzfahrten die Erfarhung gemacht, dass sobald sie das Schiff betritt, der Tinitus sozusagen „weg“ ist. Und dies auch die komplette Nacht durch und sie kann wieder unbesorgt durchschlafen.
Nach Beendigung der Reise hält dieser Zustand für gewöhnlich noch so zwei - drei Tage an und danach gewinnt der Tinitus wieder Oberhand und das übliche Leiden beginnt von vorne.

Hatten uns schon überlegt künftig auf einem Schiff zu wohnen, geht aber leider nicht ;-(

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß vielleicht sogar jemand wie man das „Schiff-Phänomen“ aus das traute Heim übertragen kann?

Sind für jeden enst gemeinten Tip dankbar!!!

Moin,

Sind für jeden enst gemeinten Tip dankbar!!!

ist das nur auf Schiffen so, oder auch bei anderen Urlaubsformen?

Ich mache die Erfahrung, daß in entspannten, freien Situationen der Tinnitus weit besser ist als in stressigen, oder wenn ich abgespannt bin.

Gandalf

Hallo Gandalf,
ist definitiv nur bei Schiffen. Meiner überzeugten Meinung nach hängt das deshalb nicht mit einer entspannten Umgebung o.ä. zusammen, sondern muss mit den Begebenheiten eines Schiffes zusammen hängen. Wie gesagt, der Tinitus hört mit Betreten des Schiffes auf und die Urlaubsentspannung tritt normalerweise erst zeitversetzt ein.

Was ich bereits in Erfahrung bebracht habe, könnte hierbei besonders der Gleichgewichtssinn eine große Rolle spielen. D.h. stetiges leichtes Wackeln oder auch das Brummen der Motoren kämen als Einflussfaktur in Frage.

Danke dir mal für Deine Resonanz.

Gruß Didi

Moin,

Was ich bereits in Erfahrung bebracht habe, könnte hierbei
besonders der Gleichgewichtssinn eine große Rolle spielen.
D.h. stetiges leichtes Wackeln oder auch das Brummen der
Motoren kämen als Einflussfaktur in Frage.

hat sie schon mal einen Tinnitusmasker ausprobiert?
Zum Prüfen wie es mit dem Gleichgewichtssinn ist, gibt es eine Reihe von Tests. Etliche davon hab ich hinter mir, sind teilweise eher unangenehm, aber wenns hilft.

Gandalf

Über Ursachen und „Launen“ des Tinitus besteht noch so manches Rätsel. Sofern er tatsächlich nur auf Kreuzfahrtschiffen verschwindet (nicht auch am Meeresstrand und/oder in der schneebedeckten Bergwelt?) könnte Wasser etwas damit zu tun haben. Dann liegt es natürlich nahe, sich ein Wasserbett zuzulegen.

Hi,

Wir hatten bei den letzten Kreuzfahrten die Erfarhung gemacht,
dass sobald sie das Schiff betritt, der Tinitus sozusagen
„weg“ ist. Und dies auch die komplette Nacht durch und sie
kann wieder unbesorgt durchschlafen.

Auf einem Schiff ist es ja nie still; die Motoren laufen und rütteln sanft die Kabine und die Lüftung säuselt. Die Geräuschkulisse ist also anders als zu Hause, außerdem ist man in einer „ungewohnten“ Umgebung und zusätzlich vermutlich entspannter.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß vielleicht
sogar jemand wie man das „Schiff-Phänomen“ aus das traute Heim
übertragen kann?

Vielleicht hülfe der Betrieb eines leisen Ventilators oder so …

Gruß S