Tip bei kartenzahlung?

hallo ihr lieben,

wie macht man das denn bei kreditkartenzahlung im restaurant mit dem tip?
muß ich das trinkgeld in bar zusätzlich bereithalten, oder geht das auch anders?

vielen dank schon im vornherein.

tschüß

strubbel

Hallo,

also üblicherweise ist auf dem Kartenbeleg eine Zeile Tip und eine weitere Zeile Endsumme vorhanden, die man dann bei Unterschrift entsprechend ausfüllt. Es reicht dann aus, in die Zeile Endsumme einfach den aufgerundeten neuen Endbetrag zu schreiben. Ist z.B. in den USA und Canada ein durchaus übliches und gängiges Verfahren. In internationalen Häusern bei uns kennt man dieses Verfahren auch, und weiß, wie man damit umgehen muss. In kleineren Häusern würde ich lieber ein Trinkgeld in bar geben.

Komplizierter ist es seit Einführung der elektronischen Terminals, weil da der Zahlungsvorgang oft schon abgeschlossen wird, bevor man den Beleg zur Unterschrift bekommt. Da hilft es dann, den aufgerundeten Betrag einfach auf die Rechnung zu schreiben, die man dann mit der Karte zurück gibt. Aber auch dies besser nur in internationalen Häusern machen, sonst ruft man evtl. Verwirrung hervor.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo strubbel

Frage 2) Du kannst auf dem KK-Beleg doch einen Tip eintragen und dann die Gesamtsumme erhöhen.
Frage 1) Privat mache ich es bar. Geschle äh geschäftlich mache ich es wie Antwort auf Frage 2, weil ich dann nicht noch meine Spesenabrechnung separat machen muss.

Gruss
CrNiMo, der noch überlecht, wo die Trink- u. Esskultur versteckt ist. :wink:

Hallo Strubbel,

also… aus langer Erfahrung auf vielen Reisen habe ich folgendes gelernt:

  • in vielen Ländern ist der Tip bereits als Posten auf dem Kartenbeleg ausgewiesen, vor allem dann, wenn die Bedienung und teilweise auch die Steuern nicht im Preis und Rechnungsbetrag enthalten sind. Bestes Beispiel: USA Dort sind ca. 10 - 15 % des Rechnungsbetrags üblich und werden auch ganz selbstverständlich vom Gast in den Beleg eingtragen.
  • Wenn das nicht so locker gehandhabt wird bzw. der Rechnungsbetrag typischerweise der Bruttobetrag ist (d.h. die Bedienung wie hier in D im Preis enthalten ist) dann braucht´s ein wenig mehr Gefühl. So empfinde ich es als nicht besonders freundlich oder persönlich, wenn ich ein Trinkgeld, das ich als Anerkennung einer guten Leistung einer einzelnen Person verstehe in einen Kreditkartenbeleg für dessen Arbeitgeber einarbeite. IMHO gehört so etwas persönlich gegeben, und das heißt bar.
    Auch im Ausland versuche ich mein bestes wenigstens einen kleineren Betrag der lokalen Währung in sinnvoller Stückelung zur Hand (= Hosentasche) zu haben, eben für Taxifahrer, Hotelboy, Bedienung. Der Euro macht da manches leichter, in anderen Ländern ist er (noch) nicht so gerne gesehen, ein Tip in US$ kommt z.B. in Indien zumindest in internationalen Hotels besser an, da wird auch nicht erwartet, daß der Geschäftsmann Rupien hat.
  • In manchen Ländern gilt es als sehr unhöflich ein Trinkgeld zu geben, in Japan zum Beispiel. Man hat zwar viel Geduld mit dem Ausländer, aber ein Tip nimmt man einfach nicht. Basta.
    Ich habe mir daher auch angewöhnt, meine Begleitung zu fragen, was denn Landessitte ist, ich habe den Vorteil, daß ich stets von unseren lokalen Agenten begleitet werde :wink:

Gruß
Bernd

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]