ich suche einen Tipp für eine Backup-Software, die die folgenden Anforderungen erfüllt, bzw. für diese Umgebung gut geeignet ist:
Freundin arbeitet bei sich zu Hause unter Win 7
legt alle Dateien in einem spezifischen Verzeichnis ab (das nicht geändert werden darf, muss also D:/Verzeichnisname bleiben)
bei mir zu Hause hängt ein Pogoplug am VDSL-Router, über den das Backup laufen soll
Initial soll das Verzeichnis lokal bei meiner Freundin auf eine Festplatte kopiert werden, danach wandert diese (die Platte, nicht die Freundin) an meinen Pogoplug
Alle weiteren (Remote-)Backups sollen jeweils bei Veränderung in dem Verzeichnis automatisch inkrementell erfolgen
fantastisches Extra wäre eine Datei-Historie (z.B. die letzten fünf gespeicherten Versionen können wiederhergestellt werden)
Die übertragenen Daten sind nicht vertraulich, High-End-Verschlüsselung ist daher nicht notwendig
Ich habe bei meinen Recherchen bereits das hier gefunden, kapiere aber nicht so ganz, ob das alles kann, was ich gerne hätte:
Das in Windows bereits integrierte RoboCopy wäre meine Wahl.
bei mir zu Hause hängt ein Pogoplug am VDSL-Router, über den
das Backup laufen soll
Initial soll das Verzeichnis lokal bei meiner Freundin auf
eine Festplatte kopiert werden, danach wandert diese (die
Platte, nicht die Freundin) an meinen Pogoplug
Auf PogoPlug wird direkt wie ein Windows-Verzeichnis oder -Laufwerk zugegriffen, oder?
Freundin arbeitet bei sich zu Hause unter Win 7
legt alle Dateien in einem spezifischen Verzeichnis ab (das
nicht geändert werden darf, muss also D:/Verzeichnisname
bleiben)
Alle weiteren (Remote-)Backups sollen jeweils bei
Veränderung in dem Verzeichnis automatisch inkrementell
erfolgen
Ich bin ja eine Freundin von simplen Lösungen. Deshalb würde ich es mit Robocopy machen, das ja extra für inkrementelle Backups da ist. Das Programm kann in der Powershell oder auch in der Cmd gestartet werden. Ich denke, dass es auch mit einem PogoPlug-Laufwerk funktionieren dürfte.
fantastisches Extra wäre eine Datei-Historie (z.B. die
letzten fünf gespeicherten Versionen können wiederhergestellt
werden)
ich suche einen Tipp für eine Backup-Software, die die
folgenden Anforderungen erfüllt, bzw. für diese Umgebung gut
geeignet ist:
Freundin arbeitet bei sich zu Hause unter Win 7
Betriebssystem ist egal
legt alle Dateien in einem spezifischen Verzeichnis ab (das
nicht geändert werden darf, muss also D:/Verzeichnisname
bleiben)
lobenswert, macht das ganze einfacher
bei mir zu Hause hängt ein Pogoplug am VDSL-Router, über den
das Backup laufen soll
sacht mir nix
Initial soll das Verzeichnis lokal bei meiner Freundin auf
eine Festplatte kopiert werden, danach wandert diese (die
Platte, nicht die Freundin) an meinen Pogoplug
Alle weiteren (Remote-)Backups sollen jeweils bei
Veränderung in dem Verzeichnis automatisch inkrementell
erfolgen
es erfolgt ein Vergleich der Daten, ob nun Spiegelung oder anderer Abgleich kann eingestellt werden
fantastisches Extra wäre eine Datei-Historie (z.B. die
letzten fünf gespeicherten Versionen können wiederhergestellt
werden)
man kann geänderte bzw. zu löschende Dateien, anstatt in den Papierkorg in einem Ordner ablegen lassen. Dieser Ordner bekommt einen Datum/Zeit Stempel. Die Verzeichnisstruktur darin bleibt erhalten
Die übertragenen Daten sind nicht vertraulich,
High-End-Verschlüsselung ist daher nicht notwendig
Ich habe bei meinen Recherchen bereits das hier gefunden,
kapiere aber nicht so ganz, ob das alles kann, was ich gerne
hätte:
Es wäre nett, wenn mir da jemand auf die Sprünge hülfe!
Es dankt:
lemmy
Ich sichere so meine Daten vom Server/NAS regelmäßig auf externe Platten. Oder meine Musiksammlung auf eine ext. HDD… wenn ich unterwegs bin und die Sammlung bearbeite verleiche ich wieder zurück und gleiche die Verzeichnisse ab.
Im Büro spiegle ich die Daten vom Server damit… die geänderten und zu löschenden Dateien werden, wie schon erwähnt, in Ordernern mit Datum/Zeit Stempel abgelegt.
Die erstellte Konfiguration kann als Batch abgelegt werden… also ein doppelklick darauf und das ganze erfolgt von alleine.
vielen Dank für den Tipp - RoboCopy kannte ich nicht, aber das kann ja tatsächlich einiges. Ist natürlich ganz hübsch, das Backup mit Bordmitteln zu machen. Ich schau mir das mal an!
dir auch vielen Dank - deine Lösung sieht auch ganz cool aus. Dann müsste ich mir nur überlegen, wie man automatisiert aus dem Papierkorbersatzordner Dateien löscht, die zum Beispiel ein bestimmtes Alter überschreiten.
Das Tool kommt jedenfalls mal in die engere Wahl!
schau dir mal das Programm snapshot.exe an. Ist eine einfache Lösung und du kannst deine Sicherungen auch als Laufwerk mounten und dann einzelne Dateinen rausziehen.
Hallo Lemmy,
ich schwöre auf die Freeware „Paragon Backup & Recovery 2012“, mit dem Du ein vollständiges Backup und anschließend inkrementelle Backups sehr easy erstellen kannst, vor allem, wenn Du eine externe Festplatte als „Zwischenspeicher“ nutzt. Schau’s Dir mal an, vielleicht wär’s ja was für Dich bzw. Deine Freundin.